„Owei a guade Schneid!“ Wie, wann und warum man dengelt,
erklärt Ihnen ein erfahrener Sensenlehrer und Biobauer.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, Sicherheitsregeln
und Materialkunde, kann jeder selbst seine
Sense dengeln und einstellen. Dabei wird am Flach- und
Spitzamboss sowie am Schlagdengler gearbeitet. Das
Dengelwerkzeug wird zur Verfügung gestellt. Es besteht die
Möglichkeit neue Sensen zu erwerben.
Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V.
Natur erleben an Lech und Wertach
Mitbringen: Sensenblätter (falls vorhanden, es werden auch Sensenblätter zur Verfügung gestellt), Gehörschutz, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Schutzhandschuhe und Schreibzeug;
Für Getränke sorgt der LPV, Brotzeit bitte selbst mitbringen
Leitung: Georg Hahn (Dt. Sensenverein e.V.)
Kosten: 50 € pro Person (6 – 10 Teilnehmer), 95 € Gesamtpreis für den ganzen Tag mit Dengel- und Sensenkurs
Treffpunkt: Thierhaupten, Klostermühlenmuseum (Franzengasse 21)
Anmeldung: Bis spätestens 08.09..; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Bei der Anmeldung bitte Körpergröße angeben.
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022