Ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden



Dinkelscherben, 86424 Dinkelscherben


BESCHREIBUNG
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a.... weiterlesen

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns.

Veranstaltungsort: Pfarrzentrum, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben

Anmelde-/Veranstaltungslink: ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

zurück

Workshop: Vorstellungsgespräch Training



Augsburg, 86150 Augsburg


BESCHREIBUNG
Karriereplanung und Bewerbungs-Set-Up Zielgruppe: Frauen Der Workshop ist kostenfrei. Adresse: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH bfz Augsburg Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de Fragen zur Kinderbetreuung: Ulrike Stautner Telefon: 0821 40802-168 ulrike.stautner@bfz.de Fragen zum Projekt frauen.power-augsburg@bfz.de Telefon: 0821 40802-150 Weitere Informationen... weiterlesen

Karriereplanung und Bewerbungs-Set-Up

Zielgruppe: Frauen

Der Workshop ist kostenfrei.

Adresse:
Berufliche Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg

Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de

Fragen zur Kinderbetreuung:
Ulrike Stautner
Telefon: 0821 40802-168
ulrike.stautner@bfz.de

Fragen zum Projekt
frauen.power-augsburg@bfz.de
Telefon: 0821 40802-150

Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby

zurück

Online: Beruflicher Quereinstieg - wie kann dieser gelingen? via Skype



Augsburg, 86150 Augsburg


BESCHREIBUNG
Berufsorientierende Veranstaltung Sie möchten sich beruflich verändern und in eine Tätigkeit wechseln, für die Sie noch keine beruflichen Kenntnisse mitbringen? Sie möchten als Quereinsteiger erfolgreich einen neuen beruflichen Weg einschlagen? Wir zeigen Ihnen: – wie der berufliche Quereinstieg gelingen kann – welche Chancen, aber auch... weiterlesen

Berufsorientierende Veranstaltung

Sie möchten sich beruflich verändern und in eine Tätigkeit wechseln, für die Sie noch keine beruflichen Kenntnisse mitbringen? Sie möchten als Quereinsteiger erfolgreich einen neuen beruflichen Weg einschlagen?

Wir zeigen Ihnen:

– wie der berufliche Quereinstieg gelingen kann
– welche Chancen, aber auch Risiken bestehen
– wie die Berufsberatung Sie dabei begleiten kann

Hinweise:

Ansprechpartnerin: Frau Schweier, Berufsberaterin im Erwerbsleben

Veranstalter: Agentur für Arbeit Augsburg
Tel.: +49 800 4555500

Hinweise zur Anmeldung: Für Interessierte aus dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Bitte Anmeldung unter: Beruflicher Quereinstieg – Wie kann dieser gelingen? ***Onlineveranstaltung*** (eveeno.com) Anmeldung bis 11.12.2023.

Weitere Informationen zum Programm: Augsburg, Bayern – Suchübersicht – Bundesagentur für Arbeit – Veranstaltungen (arbeitsagentur.de)

zurück

Themen-Abend: Kinder und Medien



Meitingen, 86405 Meitingen


BESCHREIBUNG
Gemeinsam sehen wir uns Ausschnitte des Films „Zwischen zwei Welten; Kinder im medialen Zeitalter“ (Brüning Film) an. Im Anschluss haben wir Zeit, uns über Inhalte des Films und Impulse auszutauschen, die sich möglicherweise daraus für unseren Erziehungsalltag ergeben. Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin... weiterlesen

Gemeinsam sehen wir uns Ausschnitte des Films „Zwischen zwei Welten; Kinder im medialen Zeitalter“ (Brüning Film) an. Im Anschluss haben wir Zeit, uns über Inhalte des Films und Impulse auszutauschen, die sich möglicherweise daraus für unseren Erziehungsalltag ergeben.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

zurück

Fit bleiben durch Bewegung - Nordic Walking



Gablingen, 86456 Gablingen


BESCHREIBUNG
Präventionssport für alle Interessierten zur Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen, Treffpunkt: Bichlerstraße, am Wald Anmelde-/Veranstaltungslink: Erste Hilfe für Senioren (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) weiterlesen

Präventionssport für alle Interessierten zur Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen, Treffpunkt: Bichlerstraße, am Wald

Anmelde-/Veranstaltungslink: Erste Hilfe für Senioren (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

zurück

Lebensqualität im Alter (LEA) - Training für Körper, Geist und Seele



Stadtbergen, 86391 Stadtbergen


BESCHREIBUNG
Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn. Veranstaltungsort: Pfarrheim, Schulstraße 1, 86391 Stadtbergen Anmelde-/Veranstaltungslink: Lebensqualität im Alter – LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) weiterlesen

Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Schulstraße 1, 86391 Stadtbergen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Lebensqualität im Alter – LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

zurück

Gymnastik - Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke



Gablingen, 86456 Gablingen


BESCHREIBUNG
Für alle an Gymnastik interessierten Personen, die Umsetzungstechniken für Zuhause erlernen wollen. Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen Anmelde-/Veranstaltungslink: Gymnastik – Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) weiterlesen

Für alle an Gymnastik interessierten Personen, die Umsetzungstechniken für Zuhause erlernen wollen.

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Gymnastik – Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

zurück

Workshop: Office 365 - Arbeiten mit Tools



Augsburg, 86150 Augsburg


BESCHREIBUNG
Arbeitswelt 4.0 Zielgruppe: Frauen Der Workshop ist kostenfrei. Adresse: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH bfz Augsburg Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de Fragen zur Kinderbetreuung: Ulrike Stautner Telefon: 0821 40802-168 ulrike.stautner@bfz.de Fragen zum Projekt: frauen.power-augsburg@bfz.de Telefon: 0821 40802-150 Weitere Informationen unter... weiterlesen

Arbeitswelt 4.0

Zielgruppe: Frauen

Der Workshop ist kostenfrei.

Adresse:
Berufliche Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg

Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de

Fragen zur Kinderbetreuung:
Ulrike Stautner
Telefon: 0821 40802-168
ulrike.stautner@bfz.de

Fragen zum Projekt:
frauen.power-augsburg@bfz.de
Telefon: 0821 40802-150

Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby

zurück

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention



Schwabmünchen, 86830 Schwabmünchen


BESCHREIBUNG
Bewegung für die Gelenkigkeit – Beweglichkeit – Belastbarkeit – Reaktionsfähigkeit. Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich... weiterlesen

Bewegung für die Gelenkigkeit – Beweglichkeit – Belastbarkeit – Reaktionsfähigkeit. Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Ferdinand-Wagner-Straße 5, 86830 Schwabmünchen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Seniorentanz : Fit bleiben im Alter – gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

zurück

Online: vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek



München


BESCHREIBUNG
Vortrag Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen... weiterlesen

Vortrag

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz:
17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen.
Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre.
Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus.

Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.

Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Anmeldung möglich bis 14.12.2023 unter Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek – vhs wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm (vhs-wissen-live.de) (Formular unten auf der Seite)

zurück