Bindung(s)sicher!

13. Juni 2023 19:30 Uhr Bobingen, 86399 Bobingen
BESCHREIBUNG
Bindung ist Grundvoraussetzung für die seelische, geistige und körperliche Entwicklung unserer Kinder. Durch Interaktion, Erfahrung und Beziehungsaufbau – und unseren Umgang damit – wird das Bindungsverhalten geprägt. Was unter einer „sicheren Bindung“ zu verstehen ist und was wir als Eltern dazu beitragen können, der „sichere... mehr

Bindung ist Grundvoraussetzung für die seelische, geistige und körperliche Entwicklung unserer Kinder. Durch Interaktion, Erfahrung und Beziehungsaufbau – und unseren Umgang damit – wird das Bindungsverhalten geprägt. Was unter einer „sicheren Bindung“ zu verstehen ist und was wir als Eltern dazu beitragen können, der „sichere Hafen“ für unsere Kinder zu sein, erfahrt ihr an diesem Abend.

 

Kursleitung: Marion Hirsekorn, Früherziehungsberaterin, Familienbegleiterin GfG

Preis: 14 Euro

Ort: Haus der Familie, Konferenzsaal groß, Goethestr. 12, 86391 Stadtbergen

Weitere Informationen: www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/

Vortrag: Gefühle kennen macht stark

14. Juni 2023 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Für Kinder ist das Auf und Ab der Gefühle oft schwer zu durchschauen und einzuordnen. Wenn wir sie dabei begleiten, ihre Gefühle kennen zu lernen und damit umzugehen, machen wir sie stark für ein Leben mit anderen. Zu wissen, was mit einem „los ist“ und... mehr

Für Kinder ist das Auf und Ab der Gefühle oft schwer zu durchschauen und einzuordnen.
Wenn wir sie dabei begleiten, ihre Gefühle kennen zu lernen und damit umzugehen,
machen wir sie stark für ein Leben mit anderen. Zu wissen, was mit einem „los ist“ und
dies in Worte fassen zu können, fördert das Selbstbewusstsein und dient damit auch der
Gewalt- und Drogenprävention.

Referentin: Julia Unger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Safe Mentorin

Ort: online oder Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c

Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter
familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter
(08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür
Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

Weitere Informationen: https://www.meitingen.de/kunststueck-familie-das-bildungsangebot

"Aua, mein Bauch tut so weh!"

15. Juni 2023 19:30 Uhr Neusäß, 86356 Neusäß
BESCHREIBUNG
Kostenreduziertes Angebot in Kooperation mit dem AWO Ortsverein Neusäß Alle Eltern kennen diesen „Hilferuf“. Was aber ist die Ursache für die Bauchschmerzen und wann muss ich zum Arzt? Diese und viel mehr Fragen zur Darmgesundheit beantwortet die Heilpraktikerin und 3-fache Mutter Birgit Klaiber-Gottfried, zum Beispiel:... mehr

Kostenreduziertes Angebot in Kooperation mit dem AWO Ortsverein Neusäß

Alle Eltern kennen diesen „Hilferuf“. Was aber ist die Ursache für die Bauchschmerzen und wann muss ich zum Arzt?
Diese und viel mehr Fragen zur Darmgesundheit beantwortet die Heilpraktikerin und 3-fache Mutter Birgit Klaiber-Gottfried, zum Beispiel:
Wie kann ich meinem Kind mit bewährten Mitteln aus der Naturheilkunde helfen? Muss man wirklich nach Antibiotika die Darmflora aufbauen und wenn ja wie? Was hat der Darm mit Konzentrationsproblemen zu tun? Wie beeinflusst der Darm das Immunsystem? 

 

Kursleitung: Birgit Klaiber-Gottfried, Heilpraktikerin

Preis: 5 Euro, kostenreduziertes Angebot in Kooperation mit dem AWO Ortsverein Neusäß

Ort: Begegnungsstätte St. Ägidius Neusäß, Bgm.-Kaifer-Str.6, 86356 Neusäß

Online unter: www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/

Vortrag: Kinder brauchen …? Zeit!

21. Juni 2023 09:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Kinder brauchen …? Zeit! Wir Eltern sind ständig in Sorge, ob unsere Kinder sich gut entwickeln, ob sie von uns genügend Unterstützung erfahren, ob wir sie gut genug aufs Leben vorbereiten, ob wir sie ausreichend fördern und an genug Bildungsangeboten teilnehmen lassen. In dieser Veranstaltung... mehr

Kinder brauchen …? Zeit!

Wir Eltern sind ständig in Sorge, ob unsere Kinder sich gut entwickeln, ob sie von uns genügend Unterstützung erfahren, ob wir sie gut genug aufs Leben vorbereiten, ob wir sie ausreichend fördern und an genug Bildungsangeboten teilnehmen lassen. In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage auf den Grund, wie wir die Rahmenbedingungen schaffen können, die Kinder für eine gesunde und positive Entwicklung benötigen.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Mittwoch, 21. Juni 2023, 09:00 – 10:30 Uhr

Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter
familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter
(08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür
Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.

Weitere Informationen: https://www.meitingen.de/kunststueck-familie-das-bildungsangebot

Online-Infoveranstaltung: Fort- und Weiterbildung in der Region

23. Juni 2023 15:00 Uhr
BESCHREIBUNG
Fort- und Weiterbildung in der Region: Online-Infoveranstaltung Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die im Beruf und im Alltag an uns gestellt werden. Gleichzeitig nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu. Zur besseren Orientierung werden an diesem Abend allgemeine... mehr

Fort- und Weiterbildung in der Region: Online-Infoveranstaltung

Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die im Beruf und im Alltag an uns gestellt werden. Gleichzeitig nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu. Zur besseren Orientierung werden an diesem Abend allgemeine Informationen rund um das Thema Fort- und Weiterbildung vermittelt und verschiedene Bildungswege aufgezeigt.

Sie möchten sich beruflich (neu) orientieren oder weiterkommen – wie gehen Sie am besten vor? Oder planen Sie den beruflichen Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach passenden Bildungsangeboten in der Region? Solche und auch andere individuelle Fragestellungen können Sie gerne mitbringen.

Weitere Informationen und Anmeldung zur Infoveranstaltung „Fort- und Weiterbildung in der Region“

Vortrag: Wann ist eine Kindheit glücklich?

27. Juni 2023 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Ist es das Ziel von Erziehung, den eigenen Kindern jeglichen Frust zu ersparen? Ihnen die Hürden des Lebens aus dem Weg zu räumen, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen und alle Konflikte zu glätten? Können unsere Kinder dann die lebensnotwendigen Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen, Rücksicht, Selbstkontrolle und... mehr

Ist es das Ziel von Erziehung, den eigenen Kindern jeglichen Frust zu ersparen? Ihnen
die Hürden des Lebens aus dem Weg zu räumen, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen und
alle Konflikte zu glätten? Können unsere Kinder dann die lebensnotwendigen Fähigkeiten
wie Durchhaltevermögen, Rücksicht, Selbstkontrolle und Freude an ihren eigenen Leistungsfähigkeiten entwickeln? Oder beinhaltet das Erleben und Aushalten von Verzicht,
Anstrengung, einer Portion Frust und mehr sogar Wachstumsmöglichkeiten? Einen Vormittag lang beschäftigen wir uns mit diesen spannenden Fragen.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

Termin: Dienstag, 27. Juni 2023,19:00 – 20:30 Uhr

Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter
familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter
(08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür
Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

Weitere Informationen: https://www.meitingen.de/kunststueck-familie-das-bildungsangebot

Online-Infoveranstaltung: Fort- und Weiterbildung in der Region

05. Juli 2023 18:00 Uhr
BESCHREIBUNG
Fort- und Weiterbildung in der Region: Online-Infoveranstaltung Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die im Beruf und im Alltag an uns gestellt werden. Gleichzeitig nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu. Zur besseren Orientierung werden an diesem Abend allgemeine... mehr

Fort- und Weiterbildung in der Region: Online-Infoveranstaltung

Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die im Beruf und im Alltag an uns gestellt werden. Gleichzeitig nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu. Zur besseren Orientierung werden an diesem Abend allgemeine Informationen rund um das Thema Fort- und Weiterbildung vermittelt und verschiedene Bildungswege aufgezeigt.

Sie möchten sich beruflich (neu) orientieren oder weiterkommen – wie gehen Sie am besten vor? Oder planen Sie den beruflichen Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach passenden Bildungsangeboten in der Region? Solche und auch andere individuelle Fragestellungen können Sie gerne mitbringen.

Weitere Informationen und Anmeldung zur Infoveranstaltung „Fort- und Weiterbildung in der Region“

Vortrag: Streiten will gelernt sein!

12. Juli 2023 09:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Größere und kleinere Auseinandersetzungen gehören zum Familienalltag. Unterschiedliche Bedürfnisse treffen aufeinander, von Eltern gesetzte Grenzen werden in Frage gestellt, die eine oder andere Regel wird nicht eingehalten. Diese Reibungspunkte strengen an, werfen Fragen auf und bringen uns Eltern manchmal zur Verzweiflung. Das Entstehen von Konflikten... mehr

Größere und kleinere Auseinandersetzungen gehören zum Familienalltag. Unterschiedliche Bedürfnisse treffen aufeinander, von Eltern gesetzte Grenzen werden in Frage
gestellt, die eine oder andere Regel wird nicht eingehalten. Diese Reibungspunkte strengen an, werfen Fragen auf und bringen uns Eltern manchmal zur Verzweiflung. Das Entstehen von Konflikten und ein guter Umgang mit ihnen ist Thema dieser Veranstaltung.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

Termin: Mittwoch, 12. Juli 2023, 09:00 – 10:30 Uhr

Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter
familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter
(08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür
Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

Weitere Informationen: https://www.meitingen.de/kunststueck-familie-das-bildungsangebot

Austausch: Themen-Café

19. Juli 2023 09:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Gemeinsam sehen wir uns Ausschnitte des Films „Zwischen zwei Welten; Kinder im medialen Zeitalter“ (Brüning Film) an. Im Anschluss haben wir Zeit, uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Inhalte des Films und Impulse auszutauschen, die sich möglicherweise daraus für unseren Erziehungsalltag ergeben. Referentin:... mehr

Gemeinsam sehen wir uns Ausschnitte des Films „Zwischen zwei Welten; Kinder im medialen Zeitalter“ (Brüning Film) an. Im Anschluss haben wir Zeit, uns bei einer Tasse Kaffee
oder Tee über Inhalte des Films und Impulse auszutauschen, die sich möglicherweise
daraus für unseren Erziehungsalltag ergeben.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

Termin: Mittwoch, 19. Juli 2023, 9:00 – ca. 10:30 Uhr

Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter
familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter
(08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür
Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

Weitere Informationen: https://www.meitingen.de/kunststueck-familie-das-bildungsangebot

Grenzen in der Erziehung - Workshop für Eltern

19. September 2023 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 Königsbrunn
BESCHREIBUNG
Grenzen in der Erziehung – Workshop für Eltern mit Kindern nicht nur im Kindergartenalter „Grenzen machen das Leben der Kinder sicherer. Grenzen sind Regeln für die Kinder. Wenn Kinder ihre Grenzen kennen, dann werden viele Dinge leichter für Eltern und Kinder.“ (stmas.bayern.de) Grenzen in der... mehr

Grenzen in der Erziehung – Workshop für Eltern mit Kindern nicht nur im Kindergartenalter

„Grenzen machen das Leben der Kinder sicherer. Grenzen sind Regeln für die Kinder.
Wenn Kinder ihre Grenzen kennen, dann werden viele Dinge leichter für Eltern und Kinder.“
(stmas.bayern.de)

Grenzen in der Erziehung:

  • Liebevoll Grenzen setzen ermöglicht es den Kindern, sich in ihrem eigenen Leben eigenständig und gut entwickeln zu können.
  • Grenzen geben einen Rahmen, machen das Zusammenleben erst möglich und lassen uns als Erziehende handlungsfähig werden.
  • Grenzen sind etwas Gutes und geben den Kindern Halt und Orientierung.
  • Grenzen setzen erfordert Kraft und Durchhaltevermögen und ist nicht immer leicht, kann aber vieles so viel leichter machen.

Barbara Rennig, Dipl. Sozialpädagogin, Erzieherin
Cathrin Fürst, Dipl. Sozialpädagogin

Ort: St. Michael Kindergarten Königsbrunn, Donauwörther Str. 44, 86343 Königbrunn
Zielgruppe: Eltern
Kosten: keine

Flyer mit Informationen und Anmeldung: Familie leben Schwabmünchen

Vortrag: Auf einmal ist alles anders - Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder

19. Oktober 2023 09:30 Uhr Königsbrunn, 86343 Königsbrunn
BESCHREIBUNG
Auf einmal ist alles anders – Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder Eltern bleiben Eltern trotz Trennung und Scheidung. Kinder können diese oft schwierigen Situationen am besten verarbeiten, wenn die Aufrechterhaltung von positiven und tragfähigen Beziehungen zu beiden Eltern gelingt. Mit den Fragen „Wie... mehr

Auf einmal ist alles anders – Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder

Eltern bleiben Eltern trotz Trennung und Scheidung. Kinder können diese oft schwierigen Situationen am besten verarbeiten, wenn die Aufrechterhaltung von positiven und tragfähigen Beziehungen zu beiden Eltern gelingt. Mit den Fragen „Wie machen wir es am besten?“ und „Wie gelingt es uns, trotz getrennter Partnerschaft Eltern zu bleiben?“ wird sich diese Veranstaltung beschäftigen.

Referentin:
Ute Gagesch, Dipl.-Sozialpädagogin 

Ort: 
Gemeinderaum der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde

Friedhofstr. 2, 86343 Königsbrunn

Anmeldung:
Evangelische Beratungsstelle
Telefon (0821) 597760
E-Mail: eb@diakonie-augsburg.de

 
Kosten:
Der Vortrag ist kostenlos. Die evangelische Beratungsstelle freut sich über eine Spende. 

Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Was wir dafür tun können, damit die Liebe hält

07. November 2023 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 Königsbrunn
BESCHREIBUNG
Das Geheimnis der Liebe Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit vielen Jahren, wie sich... mehr

Das Geheimnis der Liebe
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.

Veranstalter:
Evangelische Beratungsstelle Augsburg

Referentin:
Kornelia Bosch, Dipl.-Sozialpäd. 

Ort: 
Gemeinderaum der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde
Friedhofstr. 2, 86343 Königsbrunn

Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Evangelische Beratungsstelle freut sich über eine Spende. 

Anmeldung:
Eine verbindliche Anmeldung unter Angabe der persönlichen Daten ist erforderlich unter 0821 597760 oder per E-Mail unter eb@diakonie-augsburg.de