Ambulant betreutes Wohnen Stiftung St. Johannes

Betreuungszentrum Hochzoll:

Wir beraten Sie professionell zu allen Themen wie Leben, Wohnen, Schule und Freizeit. Sie entscheiden sich für Ihre Lösung und wir begleiten Sie unkompliziert bei der Umsetzung.

Betreuungsbüro Schwabmünchen:

Wir beraten Sie professionell zu allen Themen wie Leben, Wohnen, Schule und Freizeit. Sie entscheiden sich für Ihre Lösung und wir begleiten Sie unkompliziert bei der Umsetzung.

Katholischer Verband für soziale Dienste e.V. Augsburg

Im Rahmen unseres Programmes zum Ambulanten Betreuten Wohnen bieten wir Leistungen §§ 53, 54 SGB XII für volljährige Menschen mit einer drohenden oder bereits vorhandenen seelischen Behinderung aufgrund einer

  • Psychischen Erkrankung
  • Suchterkrankung
  • Doppel- oder Mehrfachdiagnose

Mit unserer Hilfe zum selbstständigen Leben unterstützen wir Sie dabei, Ihren Alltag in der eigenen Wohnung wieder besser zu bewerkstelligen. 

Es geht im Ambulanten Betreuten Wohnen (ABW) um das alltägliche Leben, um Hilfen zu Stabilisierung und Eingliederung, es geht um größtmögliche Selbstbestimmung und um die Erhöhung der Lebenszufriedenheit. Im Fokus unseres Engagements steht der Mensch mit seinen ihm eigenen Bedürfnissen. ABW bedeutet eine Betreuung nach Bedarf und nicht rund um die Uhr. Eine gewisse Selbständigkeit und Freiwilligkeit wird deshalb vorausgesetzt.

Sie wollen in einer eigenen Wohnung leben, brauchen dabei aber Unterstützung?
Sie haben Lust auf eine Wohngemeinschaft mit anderen Menschen?

Wir unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderung beim selbstständigen Wohnen in einer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft.

Die Menschen mit Behinderung sind selbst Mieter oder Eigentümer der Wohnung. Für eine festgelegte Anzahl an Stunden pro Woche leisten unsere Mitarbeiter/innen vor Ort Hilfestellungen durch Beratung, pädagogische Anleitung, Betreuung, Begleitung und individuelle Hilfestellungen.

Wohnen im ABW: So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig.

Sie wollen in einer eigenen Wohnung leben, brauchen dabei aber Unterstützung?
Sie haben Lust auf eine Wohngemeinschaft mit anderen Menschen?

Wir unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderung beim selbstständigen Wohnen in einer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft.

Die Menschen mit Behinderung sind selbst Mieter oder Eigentümer der Wohnung. Für eine festgelegte Anzahl an Stunden pro Woche leisten unsere Mitarbeiter/innen vor Ort Hilfestellungen durch Beratung, pädagogische Anleitung, Betreuung, Begleitung und individuelle Hilfestellungen.

Wohnen im ABW: So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig.

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

Weitere Informationen:
www.teilhabeberatung.de
www.gemeinsam-einfach-machen.de

BMAS-Bürgertelefon:
030 221 911 006

Gebärdentelefon:
gebaerdentelefon@sip.bmas.buergerservice-bund.de

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein Beratungsangebot, das im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes bundesweit eingeführt worden ist. Der Bunte Kreis stellt die EUTB für den Landkreis Augsburg. Die Beratungsstelle steht jedoch auch Bewohnerinnen und Bewohnern anderer Regionen offen.

 Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

Wie berät die EUTB?

  • Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen.
  • Auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
  • Unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen.
  • Ergänzend zur Beratung anderer Stellen.
  • Rat und Orientierung gebend.
  • Ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Die Beratung von Betroffenen für Betroffene (Peer Counseling) spielt eine wesentliche Rolle.

Weitere Informationen unter www.teilhabeberatung.de.

BMAS-Bürgertelefon:
030 221 911 006

 

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

EUTB Pro Retina – Augsburg

Adresse

Bahnhofstraße 15
Hinterhaus
86150 Augsburg
Bayern

Kontakt

Telefon: 0821 4787 4836
E-Mail: seeger.eutb@pro-retina.de
Webseite: http://www.pro-retina.de/eutb

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr. 

Beratungsschwerpunkte

Beratung für Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderung und ihre Angehörige // Peer Beratung, Assistenzleistungen, Beantragung von Hilfsmitteln, Beantragung von Pflegeleistungen, Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleiche bei Prüfungen etc. ; Persönliches Budget, berufliche und medizinische Reha, ambulant betreutes Wohnen, geförderte Arbeit und Ausbildung, Grundsicherung, Erwerbsunfähigkeitsrente, psychische Beeinträchtigungen, Sinnesbehinderungen

Träger

PRO RETINA Deutschland e.V.

E-Mail:     eutb@pro-retina.de
Webseite: http://www.pro-retina.de

Das AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) ist seit 1988 Fachstelle für Beratung, Aufklärung und Fortbildung im Regierungsbezirk Schwaben, wenn es um Fragen zu HIV und Aids geht. Träger des ZAS ist die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. Das ZAS-Team ist interdisziplinär und mehrsprachig (deutsch, englisch, französisch) und arbeitet in den verschiedenen Bereichen eng zusammen.

Ziele unserer Arbeit:

•Reduzierung von Neuinfektionen

•Erhöhung der Testbereitschaft

•Realistischer, eigenverantwortlicher und reflektierter Umgang mit HIV-infizierten Menschen und der HIV-Infektion

•Abbau von Ausgrenzung und Diskriminierung und Förderung der Solidarität mit HIV-infizierten Menschen

•Förderung eines ganzheitlichen Verständnisses von HIV/Aids

 

In den Räumen des Sozialverbands VdK können Bürgerinnen und Bürger aus Augsburg und der Region Schwaben seit 2012 persönliche und telefonische Beratung in Anspruch nehmen. Eine Kooperation zwischen dem Gesundheitsladen München e.V. und dem Sozialverband VdK – Bezirksverband Schwaben hat das möglich gemacht. Die Finanzmittel steuert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bei.