Ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden

11. Dezember 2023 10:00 Uhr Dinkelscherben, 86424 Dinkelscherben
BESCHREIBUNG
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a.... mehr

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns.

Veranstaltungsort: Pfarrzentrum, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben

Anmelde-/Veranstaltungslink: ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Workshop: Vorstellungsgespräch Training

12. Dezember 2023 09:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg
BESCHREIBUNG
Karriereplanung und Bewerbungs-Set-Up Zielgruppe: Frauen Der Workshop ist kostenfrei. Adresse: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH bfz Augsburg Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de Fragen zur Kinderbetreuung: Ulrike Stautner Telefon: 0821 40802-168 ulrike.stautner@bfz.de Fragen zum Projekt frauen.power-augsburg@bfz.de Telefon: 0821 40802-150 Weitere Informationen... mehr

Karriereplanung und Bewerbungs-Set-Up

Zielgruppe: Frauen

Der Workshop ist kostenfrei.

Adresse:
Berufliche Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg

Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de

Fragen zur Kinderbetreuung:
Ulrike Stautner
Telefon: 0821 40802-168
ulrike.stautner@bfz.de

Fragen zum Projekt
frauen.power-augsburg@bfz.de
Telefon: 0821 40802-150

Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby

Online: Beruflicher Quereinstieg - wie kann dieser gelingen? via Skype

12. Dezember 2023 10:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg
BESCHREIBUNG
Berufsorientierende Veranstaltung Sie möchten sich beruflich verändern und in eine Tätigkeit wechseln, für die Sie noch keine beruflichen Kenntnisse mitbringen? Sie möchten als Quereinsteiger erfolgreich einen neuen beruflichen Weg einschlagen? Wir zeigen Ihnen: – wie der berufliche Quereinstieg gelingen kann – welche Chancen, aber auch... mehr

Berufsorientierende Veranstaltung

Sie möchten sich beruflich verändern und in eine Tätigkeit wechseln, für die Sie noch keine beruflichen Kenntnisse mitbringen? Sie möchten als Quereinsteiger erfolgreich einen neuen beruflichen Weg einschlagen?

Wir zeigen Ihnen:

– wie der berufliche Quereinstieg gelingen kann
– welche Chancen, aber auch Risiken bestehen
– wie die Berufsberatung Sie dabei begleiten kann

Hinweise:

Ansprechpartnerin: Frau Schweier, Berufsberaterin im Erwerbsleben

Veranstalter: Agentur für Arbeit Augsburg
Tel.: +49 800 4555500

Hinweise zur Anmeldung: Für Interessierte aus dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Bitte Anmeldung unter: Beruflicher Quereinstieg – Wie kann dieser gelingen? ***Onlineveranstaltung*** (eveeno.com) Anmeldung bis 11.12.2023.

Weitere Informationen zum Programm: Augsburg, Bayern – Suchübersicht – Bundesagentur für Arbeit – Veranstaltungen (arbeitsagentur.de)

Themen-Abend: Kinder und Medien

12. Dezember 2023 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Gemeinsam sehen wir uns Ausschnitte des Films „Zwischen zwei Welten; Kinder im medialen Zeitalter“ (Brüning Film) an. Im Anschluss haben wir Zeit, uns über Inhalte des Films und Impulse auszutauschen, die sich möglicherweise daraus für unseren Erziehungsalltag ergeben. Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin... mehr

Gemeinsam sehen wir uns Ausschnitte des Films „Zwischen zwei Welten; Kinder im medialen Zeitalter“ (Brüning Film) an. Im Anschluss haben wir Zeit, uns über Inhalte des Films und Impulse auszutauschen, die sich möglicherweise daraus für unseren Erziehungsalltag ergeben.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Fit bleiben durch Bewegung - Nordic Walking

13. Dezember 2023 08:30 Uhr Gablingen, 86456 Gablingen
BESCHREIBUNG
Präventionssport für alle Interessierten zur Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen, Treffpunkt: Bichlerstraße, am Wald Anmelde-/Veranstaltungslink: Erste Hilfe für Senioren (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Präventionssport für alle Interessierten zur Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen, Treffpunkt: Bichlerstraße, am Wald

Anmelde-/Veranstaltungslink: Erste Hilfe für Senioren (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Lebensqualität im Alter (LEA) - Training für Körper, Geist und Seele

13. Dezember 2023 10:00 Uhr Stadtbergen, 86391 Stadtbergen
BESCHREIBUNG
Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn. Veranstaltungsort: Pfarrheim, Schulstraße 1, 86391 Stadtbergen Anmelde-/Veranstaltungslink: Lebensqualität im Alter – LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Schulstraße 1, 86391 Stadtbergen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Lebensqualität im Alter – LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Gymnastik - Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke

14. Dezember 2023 09:00 Uhr Gablingen, 86456 Gablingen
BESCHREIBUNG
Für alle an Gymnastik interessierten Personen, die Umsetzungstechniken für Zuhause erlernen wollen. Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen Anmelde-/Veranstaltungslink: Gymnastik – Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Für alle an Gymnastik interessierten Personen, die Umsetzungstechniken für Zuhause erlernen wollen.

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Gymnastik – Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Workshop: Office 365 - Arbeiten mit Tools

14. Dezember 2023 09:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg
BESCHREIBUNG
Arbeitswelt 4.0 Zielgruppe: Frauen Der Workshop ist kostenfrei. Adresse: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH bfz Augsburg Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de Fragen zur Kinderbetreuung: Ulrike Stautner Telefon: 0821 40802-168 ulrike.stautner@bfz.de Fragen zum Projekt: frauen.power-augsburg@bfz.de Telefon: 0821 40802-150 Weitere Informationen unter... mehr

Arbeitswelt 4.0

Zielgruppe: Frauen

Der Workshop ist kostenfrei.

Adresse:
Berufliche Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg

Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de

Fragen zur Kinderbetreuung:
Ulrike Stautner
Telefon: 0821 40802-168
ulrike.stautner@bfz.de

Fragen zum Projekt:
frauen.power-augsburg@bfz.de
Telefon: 0821 40802-150

Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

14. Dezember 2023 14:30 Uhr Schwabmünchen, 86830 Schwabmünchen
BESCHREIBUNG
Bewegung für die Gelenkigkeit – Beweglichkeit – Belastbarkeit – Reaktionsfähigkeit. Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich... mehr

Bewegung für die Gelenkigkeit – Beweglichkeit – Belastbarkeit – Reaktionsfähigkeit. Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Ferdinand-Wagner-Straße 5, 86830 Schwabmünchen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Seniorentanz : Fit bleiben im Alter – gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Online: vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek

14. Dezember 2023 19:30 Uhr München
BESCHREIBUNG
Vortrag Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen... mehr

Vortrag

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz:
17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen.
Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre.
Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus.

Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.

Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Anmeldung möglich bis 14.12.2023 unter Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek – vhs wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm (vhs-wissen-live.de) (Formular unten auf der Seite)

Online-Workshop: Gesunde Ernährung, trotz Zeitmangel: Praktische Strategien für Eltern und Berufstätige

15. Dezember 2023 09:30 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg
BESCHREIBUNG
Wintergrüße: Lebenswelt 4.0 Zielgruppe: Frauen Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de Fragen zum Projekt: frauen.power-augsburg@bfz.de Telefon: 0821 40802-150 Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby mehr

Wintergrüße: Lebenswelt 4.0

Zielgruppe: Frauen

Der Workshop ist kostenfrei.

Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de

Fragen zum Projekt:
frauen.power-augsburg@bfz.de
Telefon: 0821 40802-150

Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby

Workshop: Haushaltsnahe Dienstleistungen - die jeder braucht

18. Dezember 2023 09:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg
BESCHREIBUNG
Nachwuchsmanagement Zielgruppe: Frauen Der Workshop ist kostenfrei. Adresse: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH bfz Augsburg Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de Fragen zur Kinderbetreuung: Ulrike Stautner Telefon: 0821 40802-168 ulrike.stautner@bfz.de Fragen zum Projekt: frauen.power-augsburg@bfz.de Telefon: 0821 40802-150 Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby mehr

Nachwuchsmanagement

Zielgruppe: Frauen

Der Workshop ist kostenfrei.

Adresse:
Berufliche Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg

Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de

Fragen zur Kinderbetreuung:
Ulrike Stautner
Telefon: 0821 40802-168
ulrike.stautner@bfz.de

Fragen zum Projekt:
frauen.power-augsburg@bfz.de
Telefon: 0821 40802-150

Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby

Ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden

18. Dezember 2023 10:00 Uhr Dinkelscherben, 86424 Dinkelscherben
BESCHREIBUNG
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a.... mehr

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns.

Veranstaltungsort: Pfarrzentrum, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben

Anmelde-/Veranstaltungslink: ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Workshop: Typgerechte Schlagfertigkeit

19. Dezember 2023 09:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg
BESCHREIBUNG
Karriereplanung und Bewerbungs-Set-Up Zielgruppe: Frauen Der Workshop ist kostenfrei. Adresse: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH bfz Augsburg Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de Fragen zur Kinderbetreuung: Ulrike Stautner Telefon: 0821 40802-168 ulrike.stautner@bfz.de Fragen zum Projekt: frauen.power-augsburg@bfz.de Telefon: 0821 40802-150 Weitere Informationen... mehr

Karriereplanung und Bewerbungs-Set-Up

Zielgruppe: Frauen

Der Workshop ist kostenfrei.

Adresse:
Berufliche Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg

Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de

Fragen zur Kinderbetreuung:
Ulrike Stautner
Telefon: 0821 40802-168
ulrike.stautner@bfz.de

Fragen zum Projekt:
frauen.power-augsburg@bfz.de
Telefon: 0821 40802-150

Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby

Fit bleiben durch Bewegung - Nordic Walking

20. Dezember 2023 08:30 Uhr Gablingen, 86456 Gablingen
BESCHREIBUNG
Präventionssport für alle Interessierten zur Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen, Treffpunkt: Bichlerstraße, am Wald Anmelde-/Veranstaltungslink: Erste Hilfe für Senioren (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Präventionssport für alle Interessierten zur Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen, Treffpunkt: Bichlerstraße, am Wald

Anmelde-/Veranstaltungslink: Erste Hilfe für Senioren (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Online-Workshop: Achtsame Kommunikation mit UNS

20. Dezember 2023 09:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg
BESCHREIBUNG
Wintergrüße: Lebenswelt 4.0 Zielgruppe: Frauen Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de Fragen zum Projekt: frauen.power-augsburg@bfz.de Telefon: 0821 40802-150 Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby mehr

Wintergrüße: Lebenswelt 4.0

Zielgruppe: Frauen

Der Workshop ist kostenfrei.

Anmeldung Workshop: frauen.power-augsburg@bfz.de

Fragen zum Projekt:
frauen.power-augsburg@bfz.de
Telefon: 0821 40802-150

Weitere Informationen unter https://www.bfz.de/frauenpowerby

Lebensqualität im Alter (LEA) - Training für Körper, Geist und Seele

20. Dezember 2023 10:00 Uhr Stadtbergen, 86391 Stadtbergen
BESCHREIBUNG
Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn. Veranstaltungsort: Pfarrheim, Schulstraße 1, 86391 Stadtbergen Anmelde-/Veranstaltungslink: Lebensqualität im Alter – LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Schulstraße 1, 86391 Stadtbergen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Lebensqualität im Alter – LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Gymnastik - Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke

21. Dezember 2023 09:00 Uhr Gablingen, 86456 Gablingen
BESCHREIBUNG
Für alle an Gymnastik interessierten Personen, die Umsetzungstechniken für Zuhause erlernen wollen. Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen Anmelde-/Veranstaltungslink: Gymnastik – Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Für alle an Gymnastik interessierten Personen, die Umsetzungstechniken für Zuhause erlernen wollen.

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Gymnastik – Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

21. Dezember 2023 14:30 Uhr Schwabmünchen, 86830 Schwabmünchen
BESCHREIBUNG
Bewegung für die Gelenkigkeit – Beweglichkeit – Belastbarkeit – Reaktionsfähigkeit. Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich... mehr

Bewegung für die Gelenkigkeit – Beweglichkeit – Belastbarkeit – Reaktionsfähigkeit. Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Ferdinand-Wagner-Straße 5, 86830 Schwabmünchen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Seniorentanz : Fit bleiben im Alter – gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden

25. Dezember 2023 10:00 Uhr Dinkelscherben, 86424 Dinkelscherben
BESCHREIBUNG
Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a.... mehr

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns.

Veranstaltungsort: Pfarrzentrum, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben

Anmelde-/Veranstaltungslink: ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Fit bleiben durch Bewegung - Nordic Walking

27. Dezember 2023 08:30 Uhr Gablingen, 86456 Gablingen
BESCHREIBUNG
Präventionssport für alle Interessierten zur Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen, Treffpunkt: Bichlerstraße, am Wald Anmelde-/Veranstaltungslink: Erste Hilfe für Senioren (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Präventionssport für alle Interessierten zur Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen, Treffpunkt: Bichlerstraße, am Wald

Anmelde-/Veranstaltungslink: Erste Hilfe für Senioren (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Lebensqualität im Alter (LEA) - Training für Körper, Geist und Seele

27. Dezember 2023 10:00 Uhr Stadtbergen, 86391 Stadtbergen
BESCHREIBUNG
Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn. Veranstaltungsort: Pfarrheim, Schulstraße 1, 86391 Stadtbergen Anmelde-/Veranstaltungslink: Lebensqualität im Alter – LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Ein Kursangebot zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Schulstraße 1, 86391 Stadtbergen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Lebensqualität im Alter – LEA- Trainin gfür Körper, Geist und Seele (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Gymnastik - Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke

28. Dezember 2023 09:00 Uhr Gablingen, 86456 Gablingen
BESCHREIBUNG
Für alle an Gymnastik interessierten Personen, die Umsetzungstechniken für Zuhause erlernen wollen. Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen Anmelde-/Veranstaltungslink: Gymnastik – Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke (keb-landkreis-augsburg.de) Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de) mehr

Für alle an Gymnastik interessierten Personen, die Umsetzungstechniken für Zuhause erlernen wollen.

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Georgenstraße 22, 86456 Gablingen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Gymnastik – Erlernen verschiedener Übungen zur Erhaltung der Muskelstärke (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

28. Dezember 2023 14:30 Uhr Schwabmünchen, 86830 Schwabmünchen
BESCHREIBUNG
Bewegung für die Gelenkigkeit – Beweglichkeit – Belastbarkeit – Reaktionsfähigkeit. Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich... mehr

Bewegung für die Gelenkigkeit – Beweglichkeit – Belastbarkeit – Reaktionsfähigkeit. Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!

Veranstaltungsort: Pfarrheim, Ferdinand-Wagner-Straße 5, 86830 Schwabmünchen

Anmelde-/Veranstaltungslink: Seniorentanz : Fit bleiben im Alter – gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention (keb-landkreis-augsburg.de)

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg e.V. (keb-landkreis-augsburg.de)

Ich will doch nur das Beste für mein Kind!

10. Januar 2024 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Wir liefern in dieser Veranstaltung keine Patentrezepte! Gemeinsam versuchen wir Haltungen und Impulse zu erarbeiten, die eine Basis für einen gelungenen erzieherischen Umgang mit Ihren Kindern sein können. Anhand folgender Überlegungen nähern wir uns dem umfassenden Thema Erziehung an: — Erziehung auf Augenhöhe? Wer hat... mehr

Wir liefern in dieser Veranstaltung keine Patentrezepte! Gemeinsam versuchen wir Haltungen und Impulse
zu erarbeiten, die eine Basis für einen gelungenen erzieherischen Umgang mit Ihren Kindern sein können.
Anhand folgender Überlegungen nähern wir uns dem umfassenden Thema Erziehung an:

— Erziehung auf Augenhöhe? Wer hat die Verantwortung?
— Zeit – ein wichtiges Erziehungsmittel!
— Kinder brauchen Herausforderungen!
— Auseinandersetzungen gehören zum Alltag!

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Kindergarten Ostendorf

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Wann ist eine Kindheit glücklich?

10. Januar 2024 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Ist es das Ziel von Erziehung, den eigenen Kindern jeglichen Frust zu ersparen? Ihnen die Hürden des Lebens aus dem Weg zu räumen, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen und alle Konflikte zu glätten? Können unsere Kinder dann die lebensnotwendigen Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen, Rücksicht, Selbstkontrolle und... mehr

Ist es das Ziel von Erziehung, den eigenen Kindern jeglichen Frust zu ersparen? Ihnen die Hürden des Lebens aus dem Weg zu räumen, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen und alle Konflikte zu glätten? Können unsere Kinder dann die lebensnotwendigen Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen, Rücksicht, Selbstkontrolle und Freude an ihrer eigenen Leistungsfähigkeit entwickeln? Oder beinhaltet das Erleben und Aushalten von Verzicht, Anstrengung und einer Portion Frust vielleicht Wachstumsmöglichkeiten?

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

"Dann hau ich dich" ...

15. Januar 2024 19:30 Uhr Neusäß, 86356 Neusäß
BESCHREIBUNG
Schubsen, Hauen, Beißen – Aggressionen sind Bestandteil der ganz normalen Entwicklung eines jeden Kleinkindes. Dennoch sind wir als Eltern oft irritiert und überfordert, wie wir damit umgehen sollen. Was kindliche Aggressionen bedeuten und wie ein bindungssicherer Umgang damit gelingt, ist Inhalt des Vortrags. Kursgebühr: 5,00... mehr

Schubsen, Hauen, Beißen – Aggressionen sind Bestandteil der ganz normalen Entwicklung eines jeden Kleinkindes.
Dennoch sind wir als Eltern oft irritiert und überfordert, wie wir damit umgehen sollen. Was kindliche Aggressionen bedeuten und wie ein bindungssicherer Umgang damit gelingt, ist Inhalt des Vortrags.

Kursgebühr: 5,00 € (Kostenreduziertes Angebot in Kooperation mit dem AWO Ortsverein Neusäß)

Kursleitung: Marion Hirsekorn

Weitere Informationen und Anmeldung unter: AWO Haus der Familie: Dann hau ich dich … (awo-haus-der-familie.de)

 

Online: Ist mein Kind schulreif?

16. Januar 2024 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 Stadtbergen
BESCHREIBUNG
Oftmals lässt sich diese Frage gar nicht so leicht beantworten. Vor allem dann, wenn die intellektuelle und die emotionale/soziale Entwicklung nicht so recht zusammen zu passen scheinen. Das Modell der Evolutionspädagogik® bietet einen bestechend einfachen Ansatz, kindliches Verhalten besser einzuordnen, zu verstehen und letztendlich aufzulösen.... mehr

Oftmals lässt sich diese Frage gar nicht so leicht beantworten. Vor allem dann, wenn die intellektuelle und die emotionale/soziale Entwicklung nicht so recht zusammen zu passen scheinen.
Das Modell der Evolutionspädagogik® bietet einen bestechend einfachen Ansatz, kindliches Verhalten besser einzuordnen, zu verstehen und letztendlich aufzulösen.
Über einfache Körperübungen werden Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert und ganz nebenbei fit gemacht für einen guten Start in die Schule.
Der Vortrag richtet sich auch an die Eltern von bereits eingeschulten Kindern.

Kursgebühr: 14,00 €

Kursleitung: Carina Schreiner

Kursort: Onlineangebot mit Zoom

Weitere Informationen und Anmeldung unter: AWO Haus der Familie: Online: Ist mein Kind schulreif? (awo-haus-der-familie.de)

Zustand Jungseltern

22. Januar 2024 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 Stadtbergen
BESCHREIBUNG
Eine Beschreibung, die vielen Eltern bekannt vorkommen dürfte: Keine Lust auf Hausaufgaben, „Probleme“ mit den Mitschülern und Lehrern, etc. Dabei wird oft außer Acht gelassen, dass das problematisierte Verhalten eurer Jungs in den häufigsten Fällen ganz normal ist. Im Seminar will ich mit euch, als... mehr

Eine Beschreibung, die vielen Eltern bekannt vorkommen dürfte: Keine Lust auf Hausaufgaben, „Probleme“ mit den Mitschülern und Lehrern, etc. Dabei wird oft außer Acht gelassen, dass das problematisierte Verhalten eurer Jungs in den häufigsten Fällen ganz normal ist.
Im Seminar will ich mit euch, als Fachkraft für eure Jungs, auf den Lebensalltag der Jungen eingehen und ein Stück weit die Gründe für ihre „Wildheit“ erarbeiten. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern über den „Zustand Jungseltern“.

Kursgebühr: 14,00 €

Kursleitung: Stefan Hattler

Kursort: Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen

Weitere Informationen und Anmeldung unter: AWO Haus der Familie: Zustand Jungseltern (awo-haus-der-familie.de)

Online: Informationsvortrag: Fort- und Weiterbildung in der Region

24. Januar 2024 16:30 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg
BESCHREIBUNG
VHS Augsburger Land in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landkreises Augsburg Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die im Beruf und im Alltag an uns gestellt werden. Gleichzeitig nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu. Damit Sie sich besser... mehr

VHS Augsburger Land in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landkreises Augsburg

Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die Anforderungen, die im Beruf und im Alltag an uns gestellt werden. Gleichzeitig nimmt die Wichtigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen zu. Damit Sie sich besser orientieren können, werden an einem Abend allgemeine Informationen rund um das Thema Fort- und Weiterbildung vermittelt sowie verschiedene Bildungswege aufgezeigt. Sie möchten sich beruflich (neu) orientieren oder weiterkommen – wie gehen Sie am besten vor? Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit? Sie sind auf der Suche nach passenden Bildungsangeboten in der Region? Solche und auch andere individuelle Fragestellungen können Sie gerne mitbringen.
 
Notwendig für die online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
 
Leitung: Petra Renger, Bildungsbüro
Kosten: kostenfrei
 
 
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter der E-Mail bildungsberatung@LRA-a.bayern.de oder rufen Sie uns an unter 0821 3102 2813.

Gesunde Kinderernährung – fit von Anfang an

24. Januar 2024 19:00 Uhr Bobingen, 86399 Bobingen
BESCHREIBUNG
Mit der richtigen Ernährung können Eltern einen wichtigen Grundbaustein für ein gesundes Leben ihrer Kinder legen. Aber welche Lebensmittel sind eigentlich gesund? Auf welche Nährstoffe muss ich achten? Muss mein Kind zusätzlich Vitamine einnehmen? Wir bahnen uns einen Weg durch den Dschungel der Ernährungsfragen und... mehr

Mit der richtigen Ernährung können Eltern einen wichtigen Grundbaustein für ein gesundes Leben ihrer Kinder legen. Aber welche Lebensmittel sind eigentlich gesund? Auf welche Nährstoffe muss ich achten? Muss mein Kind zusätzlich Vitamine einnehmen? Wir bahnen uns einen Weg durch den Dschungel der Ernährungsfragen und besprechen außerdem, wie sich die Ernährung auf das Gehirn und die Konzentrationsfähigkeit auswirkt

Referentin: Birgit Klaiber-Gottfried, Heilpraktikerin
Zielgruppe: an alle Interessierte
Teilnehmer: 10 bis max. 20 TN
Kosten: kostenfrei

Ort:
Treffpunkt Soziale Stadt
Pestalozzistr. 1
86399 Bobingen

Anmeldung und weitere Informationen zum Programm: „Kontaktformular Mittelpunkt Familie“ auf der Homepage der Stadt Bobingen: Familienbüro Bobingen – Soziale Dienste – Soziales – Leben & Wohnen – Gemeinde Bobingen (stadt-bobingen.de), E-Mail: mittelpunktfamilie@stadt-bobingen.de | Telefon: (08234) 96 77 32

Krise in der Biografie

25. Januar 2024 19:30 Uhr Königsbrunn, 86343 Königsbrunn
BESCHREIBUNG
Die Pubertät ist ein spannender und bewegender Lebensabschnitt. Zugleich ist die Pubertät eine der größten Krisen in der menschlichen Biografie und für die Jugendlichen wie auch deren Eltern mit Unsicherheit, Widersprüchen, Überraschungen und Neuem verbunden. Die Jugendlichen wollen ihr Leben selbst in die Hand nehmen,... mehr

Die Pubertät ist ein spannender und bewegender Lebensabschnitt. Zugleich ist die Pubertät eine der größten Krisen in der menschlichen Biografie und für die Jugendlichen wie auch deren Eltern mit Unsicherheit, Widersprüchen, Überraschungen und Neuem verbunden.
Die Jugendlichen wollen ihr Leben selbst in die Hand nehmen, wollen es zu ihrem eigenen machen. Dabei brauchen Sie Unterstützung und Begleitung.
Der Abend soll dazu dienen, gemeinsam die wichtigsten Überlebensstrategien für Eltern und Kinder für diese Krisenzeit zu erarbeiten.

Referenten: Cathrin Fürst | Dipl. Sozialpädagogin, Achim Friedrich | Diplompädagoge
Ort: Familienstützpunkt Königsbrunn, Bgm. Wohlfarth Str. 98
Zielgruppe: Eltern von Teenagern
Kosten: keine

Veranstalter: Familienstützpunkt Königsbrunn, Schwabmünchen

Anmeldung unter: 01590 49 87 174 | friedrich.achim@st-gregor.de

Weitere Informationen zum Programm: 10_23_1_24 SMÜ Titelseite plus.cdr (st-gregor.de)

Konsequenz statt Strafe

29. Januar 2024 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Unser Erziehungsalltag wird durch Absprachen geregelt. Doch nicht immer werden diese Regeln von unseren Kindern befolgt. Was tun? Dieses nicht erwünschte Verhalten ignorieren? Nachgeben oder die Forderung notfalls durch Strafen durchsetzen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der erzieherischen Konsequenz. Ein konsequenter Umgang miteinander... mehr

Unser Erziehungsalltag wird durch Absprachen geregelt. Doch nicht immer werden diese Regeln von unseren Kindern befolgt. Was tun? Dieses nicht erwünschte Verhalten ignorieren? Nachgeben oder die Forderung notfalls durch Strafen durchsetzen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der erzieherischen
Konsequenz. Ein konsequenter Umgang miteinander hilft dabei, Streitigkeiten und Konflikte in der Familie
zu reduzieren und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern zu fördern. Erzieherische Konsequenz können Eltern üben und einführen.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

2-teiliger Termin!

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Konsequenz statt Strafe

05. Februar 2024 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Unser Erziehungsalltag wird durch Absprachen geregelt. Doch nicht immer werden diese Regeln von unseren Kindern befolgt. Was tun? Dieses nicht erwünschte Verhalten ignorieren? Nachgeben oder die Forderung notfalls durch Strafen durchsetzen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der erzieherischen Konsequenz. Ein konsequenter Umgang miteinander... mehr

Unser Erziehungsalltag wird durch Absprachen geregelt. Doch nicht immer werden diese Regeln von unseren Kindern befolgt. Was tun? Dieses nicht erwünschte Verhalten ignorieren? Nachgeben oder die Forderung notfalls durch Strafen durchsetzen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der erzieherischen
Konsequenz. Ein konsequenter Umgang miteinander hilft dabei, Streitigkeiten und Konflikte in der Familie
zu reduzieren und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern zu fördern. Erzieherische Konsequenz können Eltern üben und einführen.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

2-teiliger Termin!

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Online: Regeln, Grenzen, Konsequenzen! Wie viel davon braucht unsere Familie? Online Workshop

06. Februar 2024 19:30 Uhr Bobingen, 86399 Bobingen Bonstetten, 86486 Bonstetten
BESCHREIBUNG
Kein Thema bewegt Eltern in der Erziehung mehr! Oft macht dies allen in der Familie einen großen Druck. In diesem Workshop geht es nicht um ein Patentrezept. Nein, es geht um eine Auseinandersetzung, welche Regeln uns als Familie wichtig sind. Mit diesem Wissen fällt es... mehr

Kein Thema bewegt Eltern in der Erziehung mehr! Oft macht dies allen in der Familie einen großen Druck. In diesem Workshop geht es nicht um ein Patentrezept. Nein, es geht um eine Auseinandersetzung, welche Regeln uns als Familie wichtig sind. Mit diesem Wissen fällt es meist leichter dann auch konsequent zu sein!

Referentin: Cornelia Berchtenbreiter, Dipl. Sozialpädagogin und systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapeutin
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter
Teilnehmer: max. 25 TN
Kosten: kostenfrei

Ort:
Plattform Zoom (keine eigene Software nötig!) Am Tag vor dem Vortrag wird der Link für das Meeting verschickt.

Anmeldung und weitere Informationen zum Programm: „Kontaktformular Mittelpunkt Familie“ auf der Homepage der Stadt Bobingen: Familienbüro Bobingen – Soziale Dienste – Soziales – Leben & Wohnen – Gemeinde Bobingen (stadt-bobingen.de), E-Mail: mittelpunktfamilie@stadt-bobingen.de | Telefon: (08234) 96 77 32

Online: Hätte ich netter schimpfen sollen? - Wie eine wertschätzende Erziehung gelingen kann

08. Februar 2024 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 Stadtbergen
BESCHREIBUNG
Auch wer wertschätzend erziehen möchte, steht immer wieder vor herausfordernden Situationen. Gerade wenn das Kind sich nicht an vereinbarte Grenzen hält oder die Erziehenden an ihre eigenen Grenzen stoßen, wird nur allzu leicht geschimpft. Wie liebevolle Führung im Erziehungsalltag gelingen kann, darum geht es in... mehr

Auch wer wertschätzend erziehen möchte, steht immer wieder vor herausfordernden Situationen. Gerade wenn das Kind sich nicht an vereinbarte Grenzen hält oder die Erziehenden an ihre eigenen Grenzen stoßen, wird nur allzu leicht geschimpft. Wie liebevolle Führung im Erziehungsalltag gelingen kann, darum geht es in dieser Veranstaltung – ganz ohne erhobenen Zeigefinger und mit viel Wertschätzung auch für die Erziehenden.

Kursgebühr: 14,00 €

Kursleitung: Heidemarie Brosche

Kursort: Onlineangebot mit Zoom

Weitere Informationen und Anmeldung unter: AWO Haus der Familie: Online: Hätte ich netter schimpfen sollen? (awo-haus-der-familie.de)

Online: Interaktiver Vortrag Babyschlaf - praktische Hilfe für unseren Alltag

26. Februar 2024 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 Stadtbergen
BESCHREIBUNG
Oft sind es ähnliche Sorgen und Nöte, die Eltern kleiner Kinder zum Thema Schlafen beschäftigen. Wann ist es Zeit nur noch einmal am Tag zu schlafen? Wieviel Schlaf braucht mein Baby überhaupt? Wir brauchen dringend ein gutes Einschlafritual, aber wie kann das aussehen? Heute kannst... mehr

Oft sind es ähnliche Sorgen und Nöte, die Eltern kleiner Kinder zum Thema Schlafen beschäftigen.
Wann ist es Zeit nur noch einmal am Tag zu schlafen? Wieviel Schlaf braucht mein Baby überhaupt? Wir brauchen dringend ein gutes Einschlafritual, aber wie kann das aussehen?
Heute kannst du diese Fragen stellen und wir gehen ihnen gemeinsam auf den Grund. Einige theoretische Grundlagen zum Thema Babyschlaf gibt es noch dazu.

Kursgebühr: 14,00 €

Kursleitung: Bianca Kunz

Kursort: Onlineangebot mit Zoom

Weitere Informationen und Anmeldung unter: AWO Haus der Familie: Online: Interaktiver Vortrag Babyschlaf – praktische Hilfe für unseren (awo-haus-der-familie.de)

Faszination „digitale Spiele/ Gaming“

01. März 2024 15:00 Uhr Bobingen, 86399 Bobingen
BESCHREIBUNG
Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Computerspielen. Eltern bereitet dieses Hobby ihrer Kinder aber häufig Sorgen. Wie können diese beiden Standpunkte zusammen gehen, ohne regelmäßige Konflikte in der Familie zu verursachen? Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, dass Jung und Alt gemeinsam ins „Zocken“ kommen. Dazu... mehr

Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Computerspielen. Eltern bereitet dieses Hobby ihrer Kinder aber häufig Sorgen. Wie können diese beiden Standpunkte zusammen gehen, ohne regelmäßige Konflikte in der Familie zu verursachen? Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, dass Jung und Alt gemeinsam ins „Zocken“ kommen. Dazu bekommen die Eltern Tipps und Tricks an die Hand, wie Medienerziehung in Bezug auf Gaming zu Hause gelingen kann.

Referentin: Anna-Clara Pentz, MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e. V.
Zielgruppe: Eltern mit Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren (Geschwisterkinder dürfen gern teilnehmen)
Teilnehmer: max. 6 Familien
Kosten: kostenfrei

Ort:
Treffpunkt Soziale Stadt
Pestalozzistr. 1
86399 Bobingen

Anmeldung und weitere Informationen zum Programm: „Kontaktformular Mittelpunkt Familie“ auf der Homepage der Stadt Bobingen: Familienbüro Bobingen – Soziale Dienste – Soziales – Leben & Wohnen – Gemeinde Bobingen (stadt-bobingen.de), E-Mail: mittelpunktfamilie@stadt-bobingen.de | Telefon: (08234) 96 77 32

Good enough Parents - Was brauchen Kinder? (Film-Abend)

06. März 2024 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
„Im persönlichen Dokumentarfilm Good Enough Parents nimmt Filmemacher Domenik Schuster die Irrungen und Wirrungen seiner eigenen Vaterschaft zum Anlass, sich mit Erziehungsmythen und vermeintlichen Ratschlägen darüber auseinanderzusetzen, was Kinder wirklich brauchen. Dabei begegnet er nicht nur überholten Weisheiten, sondern auch neuen Irrtümern, die sich gerade... mehr

„Im persönlichen Dokumentarfilm Good Enough Parents nimmt Filmemacher Domenik Schuster die Irrungen und Wirrungen seiner eigenen Vaterschaft zum Anlass, sich mit Erziehungsmythen und vermeintlichen Ratschlägen darüber auseinanderzusetzen, was Kinder wirklich brauchen. Dabei begegnet er nicht nur überholten Weisheiten, sondern auch neuen Irrtümern, die sich gerade ihren Weg bahnen. Ein Film über Bindung, Bedürfnisse und Erziehungsmythen.“
Im Anschluss an den Film haben wir Zeit, uns über seine Inhalte und Impulse auszutauschen, die sich möglicherweise daraus für unseren Erziehungsalltag ergeben.

Referentinnen:
Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Birgit Sölch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Sprache schafft Wirklichkeit: Möglichkeit sprachlicher Beeinflussung

25. März 2024 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen
BESCHREIBUNG
Sprache ist Macht und Gestaltungsmittel. Wir beeinflussen unsere Kinder durch das, was wir ihnen sagen und durch die Art, wie wir es ihnen sagen. Die Art und Weise, in der wir Botschaften formulieren, ist für das Ergebnis mit verantwortlich. Wir können bestimmte Ergebnisse mit unseren... mehr

Sprache ist Macht und Gestaltungsmittel. Wir beeinflussen unsere Kinder durch das, was wir ihnen sagen
und durch die Art, wie wir es ihnen sagen. Die Art und Weise, in der wir Botschaften formulieren, ist für
das Ergebnis mit verantwortlich. Wir können bestimmte Ergebnisse mit unseren Formulierungen unterstützen. Dadurch fördern wir bei unseren Kindern Selbstbewusstsein und Wachstum und eröffnen Möglichkeiten zur Veränderung.

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)

Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier