Bildungsportal A³

Beruflich neu orientieren

Ihre Chance auf einen erfolgreichen Neueinstieg in den Arbeitsmarkt!

Die nächsten Angebote zur Weiterbildung

Bildungsportal A³
Beruflich neu orientieren

Nach was suchen Sie?

Was sind Ihre beruflichen Stärken und Schwächen? Welche Tätigkeiten machen Ihnen Freude? Was sind Ihre langfristigen Karriereziele? Und in welchen Bereichen könnten Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen am besten einsetzen? Gibt es neue oder aufstrebende Berufsfelder, die zu Ihren Interessen passen könnten? Und benötigen Sie zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen für den angestrebten neuen Beruf?
Eine berufliche Neuorientierung kann in verschiedenen Lebenssituationen notwendig oder wünschenswert sein, um gut und erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Dazu zählen Elternzeit, längere Krankheit, Neuzuwanderung oder auch der Wunsch einer kompletten beruflichen Veränderung nach einem Berufsabschluss.

Neuorientierung nach Zuwanderung

Entfalten Sie Ihr Potenzial – Ihre Zukunft beginnt hier!

Neuorientierung nach Abschluss

Auf zu neuen Zielen – finden Sie den richtigen Pfad für Ihre Karriere!

Neuorientierung nach Krankheit

Ihr Neustart, Ihre Stärke, Ihre Zukunft!

Neuorientierung nach Elternzeit

Steigen Sie erfolgreich wieder in den Arbeitsmarkt ein!

Beruflich neu orientieren

43 Bildungsangebote

Bildungsportal A³
Beginn
Preis
Thema

Bildungangebote in der Nähe

Bildungsorte entdecken

Die Schwerpunkte unserer regionalen Bildungs- und Beratungsangebote orientieren sich an den vielfältigen Gründen für Ihre berufliche Neuorientierung.
Elternzeit: Viele Menschen nutzen die Elternzeit, um über die eigene berufliche Zukunft nachzudenken. Diese Phase kann dazu führen, dass Sie ihre Prioritäten neu bewerten und den Wunsch entwickeln, in einen Beruf einzusteigen, der besser zu Ihrem neuen Lebensstil und den Bedürfnissen Ihrer Familie passt.
Längere Krankheit: Nach einer längeren Krankheit kann es notwendig sein, die berufliche Ausrichtung zu ändern. Die Rückkehr in den Beruf kann mit körperlichen oder psychischen Herausforderungen verbunden sein, sodass eine Neuorientierung in eine weniger belastende oder flexiblere Tätigkeit sinnvoll sein kann.
Neuzuwanderung: Personen, die neu in ein Land kommen, stehen oft vor der Herausforderung, sich in einem neuen Arbeitsmarkt zurechtzufinden. Sie müssen möglicherweise ihre Qualifikationen anpassen oder zusätzliche Schulungen absolvieren, um eine neue berufliche Identität zu entwickeln, die den Anforderungen des neuen Landes entspricht.
Wunsch nach beruflicher Veränderung: Der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung kann einen neuen Berufsabschluss zur Folge haben. Anschließend stehen Sie vor der Herausforderung gut und erfolgreich in ein neues Berufsfeld einzusteigen. Dies kann eine Chance sein, die eigenen Interessen und Fähigkeiten in einem für Sie attraktiveren Bereich einzusetzen und eine erfüllendere Karriere zu verfolgen.

Das A³ BIldungsangebot

Bildungsportal A³

Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung bezuschussen

Auf dem Bildungsportal A³

Bildungsportal A³

Wir sind für Sie da. In Augsburg Stadt & -Land sowie in Aichach-Friedberg

Bildungsportal A³

Die interaktive Karte der Bildungsregion

Bildungsportal A³

Viele Hilfestellungen erhalten Sie auf unserer FAQ Seite

Bildungsportal A³

Beruflich neu orientieren

Berufliche Neuorientierung: Ihr Weg zum Erfolg

Eine berufliche Neuorientierung kann der entscheidende Schritt sein, um erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu sein. Dieser Prozess bietet die Möglichkeit, neue berufliche Wege zu erkunden und sich weiterzuentwickeln. Doch wie kann eine berufliche Neuorientierung gelingen?

Selbstreflexion und Zielsetzung

Nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Selbstreflexion. Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Interessen Sie haben und was Ihnen in Ihrem aktuellen Job fehlt. Setzen Sie sich klare, erreichbare Ziele für Ihre berufliche Zukunft. Diese Selbstreflexion ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Neuorientierung. Indem Sie Ihre Stärken und Schwächen analysieren, können Sie besser einschätzen, welche beruflichen Wege für Sie geeignet sind und welche Ziele realistisch erreichbar sind.

Weiterbildung und Qualifikationen

In vielen Fällen ist es sinnvoll, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Weiterbildungskurse und zusätzliche Abschlüsse bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu erweitern und sich für neue Karrierechancen zu qualifizieren. Nutzen Sie die vielfältigen Bildungsangebote, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Durch gezielte Weiterbildung können Sie Ihre Fachkenntnisse vertiefen und sich auf neue Herausforderungen vorbereiten. Dies erhöht Ihre Chancen, in einem neuen Berufsfeld Fuß zu fassen und erfolgreich zu sein. Eine berufliche Neuorientierung kann durch Weiterbildung erheblich erleichtert werden.



Individuelle Bewerbungsunterlagen und Netzwerken

Gestalten Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben so, dass sie auf die neue Position zugeschnitten sind. Betonen Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, um sich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzuheben. Ein starkes berufliches Netzwerk kann Ihnen Türen öffnen. Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn, um sich mit Fachleuten aus Ihrer Wunschbranche zu vernetzen. Ein gut gepflegtes Netzwerk kann Ihnen wertvolle Einblicke in die Branche geben und Ihnen helfen, potenzielle Arbeitgeber zu finden. Durch den Austausch mit anderen Fachleuten können Sie zudem von deren Erfahrungen profitieren und wertvolle Tipps für Ihre berufliche Neuorientierung erhalten.

Arbeitsmarkt im Blick und Beratung nutzen

Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, die Sie interessiert. Das Wissen über gefragte Fähigkeiten und führende Unternehmen kann Ihnen helfen, gezielt nach Jobmöglichkeiten zu suchen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu maximieren. Eine passgenaue Beratung vor Ort hilft Ihnen dabei, sich auf dem regionalen Arbeitsmarkt zu orientieren und entlang Ihrer Qualifikationen und Kenntnisse die nötigen Weiterbildungsmaßnahmen zu empfehlen. Die Bildungs- und Berufsberatung unterstützt Sie dabei, die richtigen Entscheidungen für Ihre berufliche Zukunft zu treffen. Eine berufliche Neuorientierung kann durch professionelle Beratung wesentlich erfolgreicher gestaltet werden.

Die berufliche Neuorientierung kann herausfordernd sein, eröffnet jedoch viele Chancen für persönliches und berufliches Wachstum. Mit einer klaren Strategie, der richtigen Weiterbildung und einem starken Netzwerk sind Sie bestens gerüstet für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere.

Bildungsangebote importieren

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.

Bildungsort

Hinzufügen / bearbeiten

Bildungsangebot hinzufügen

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.