Bildungsportal A³

Behinderung und Beruf

Barrieren überwinden, in den Beruf einsteigen!

Die nächsten Angebote zur Weiterbildung

Bildungsportal A³
Beruflicher Einstieg mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung kann ein herausfordernder Prozess sein, der viele Aspekte umfasst.

Gesundheitliche Aspekte: Nach einer längeren Krankheit oder mit einer Behinderung kann es notwendig sein, die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit realistisch einzuschätzen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, welche körperlichen und psychischen Einschränkungen bestehen und wie diese die berufliche Tätigkeit beeinflussen können.

Beratung und Unterstützung: Viele Menschen profitieren von professioneller Unterstützung, sei es durch Karriereberater, Psychologen oder spezielle Programme für Menschen, die beruflich einsteigen möchten. Diese Fachleute können helfen, die eigenen Stärken und Interessen zu identifizieren und realistische berufliche Ziele zu setzen.

Weiterbildung und Qualifizierung: Je nach den individuellen Fähigkeiten und dem gewünschten Berufsfeld kann es sinnvoll sein, sich weiterzubilden oder neue Qualifikationen zu erwerben. Dies kann durch Kurse, Workshops oder Online-Programme geschehen, die auf die neuen beruflichen Ziele ausgerichtet sind.

Selbstfürsorge und Stressmanagement: Die Neuorientierung kann emotional belastend sein. Daher ist es wichtig, auf die eigene mentale Gesundheit zu achten und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.

Rechtliche Aspekte: In einigen Fällen können rechtliche Fragen, wie etwa die Regelungen zur Erwerbsminderungsrente oder Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, eine Rolle spielen. Es kann hilfreich sein, sich über die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu informieren.

Insgesamt ist der berufliche Einstieg mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung ein individueller Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Es ist wichtig, sich selbst die nötige Zeit zu geben und die Unterstützung zu suchen, die man benötigt, um erfolgreich in eine neue berufliche Phase zu starten.

Behinderung und Beruf

7 Bildungsangebote

Bildungsportal A³
Beginn
Preis

Bildungangebote in der Nähe

Bildungsorte entdecken

In der Bildungsregion A³ gibt es verschiedene Angebote zum erfolgreichen beruflichen Einstieg für Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung. Diese können je nach Bildungseinrichtung und spezifischem Bedarf variieren.

Berufsberatung und Coaching: Viele Bildungsträger bieten individuelle Beratungen und Coachings an, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen in der beruflichen Neuorientierung ausgerichtet sind.

Workshops zum beruflichen Einstieg: Diese Workshops können Themen wie Lebenslaufgestaltung, Bewerbungstraining und Vorstellungsgespräche abdecken und helfen, sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Weiterbildungskurse: Es gibt eine Vielzahl von Kursen, die auf die Entwicklung neuer Fähigkeiten abzielen, z. B. in den Bereichen IT, Sprachen oder soziale Kompetenzen.

Gesundheits- und Stressbewältigungsseminare: Diese Seminare helfen, Strategien zur Stressbewältigung und zur Förderung der mentalen Gesundheit zu entwickeln, was besonders wichtig ist während der Neuorientierung und dem beruflichen Einstieg.

Alle relevanten Angebote dazu finden Sie auf unserem Bildungsportal A³!

Das A³ BIldungsangebot

Bildungsportal A³

Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung bezuschussen

Auf dem Bildungsportal A³

Bildungsportal A³

Wir sind für Sie da. In Augsburg Stadt & -Land sowie in Aichach-Friedberg

Bildungsportal A³

Die interaktive Karte der Bildungsregion

Bildungsportal A³

Viele Hilfestellungen erhalten Sie auf unserer FAQ Seite

Bildungsportal A³

Behinderung und Beruf

Beruflicher Einstieg in den Arbeitsmarkt mit einer Behinderung in der Bildungsregion A³: Ihre Chance auf einen Neustart!

Die Bildungsregion A³ bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zum beruflichen Einstieg, insbesondere für Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung. In dieser Region finden Sie maßgeschneiderte Programme, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern, neue Perspektiven zu entdecken und erfolgreich in den Arbeitsmarkt zurückzukehren.


Individuelle Berufsberatung und Coaching

Ein wesentlicher Bestandteil der Angebote in der Bildungsregion A³ sind individuelle Berufsberatungen und Coachings. Hier erhalten Sie professionelle Unterstützung, um Ihre Stärken und Interessen nach einer Krankheit neu zu entdecken. Die Berater*innen helfen Ihnen, realistische berufliche Ziele zu setzen und einen klaren Plan für Ihre Neuorientierung zu entwickeln. Diese persönliche Betreuung ist entscheidend, um Ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten.


Workshops zur beruflichen Neuorientierung

Die Bildungsregion A³ bietet eine Vielzahl von Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung ausgerichtet sind. Themen wie Lebenslaufgestaltung, Bewerbungstraining und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche werden praxisnah behandelt. Diese Workshops sind eine hervorragende Gelegenheit, um sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und Ihre Chancen zu erhöhen. Sie profitieren von praxisnahen Übungen und wertvollen Tipps von Expert*innen.


Vielfältige Weiterbildungskurse

Um Ihre Qualifikationen trotz und mit Behinderung oder Beeinträchtigung zu erweitern, stehen Ihnen in der Bildungsregion A³ zahlreiche Weiterbildungskurse zur Verfügung. Ob IT, Sprachen oder soziale Kompetenzen – die Kurse sind darauf ausgelegt, Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die in der heutigen Arbeitswelt gefragt sind. So können Sie sich optimal auf neue berufliche Herausforderungen vorbereiten. Diese Weiterbildungen sind flexibel und passen sich Ihren individuellen Bedürfnissen an.


Gesundheits- und Stressbewältigungsseminare

Der berufliche Einstieg für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung kann emotional herausfordernd sein. Daher bietet die Bildungsregion A³ auch Gesundheits- und Stressbewältigungsseminare an. Diese Seminare helfen Ihnen, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und Ihre mentale Gesundheit zu fördern, was besonders wichtig ist, um den Übergang in eine neue berufliche Phase erfolgreich zu meistern. Sie lernen Techniken kennen, die Ihnen helfen, mit den Herausforderungen des Alltags besser umzugehen.


Ihr Weg zu einem erfolgreichen Neuanfang

Die Bildungsregion A³ ist der ideale Ort für alle, die trotz und mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung einen beruflichen Einstieg anstreben. Mit einer Vielzahl von Angeboten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, stehen Ihnen alle Türen offen, um einen erfolgreichen Neuanfang zu wagen. Informieren Sie sich noch heute über die aktuellen Programme und starten Sie Ihre Reise in eine neue berufliche Zukunft!

Bildungsangebote importieren

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.

Bildungsort

Hinzufügen / bearbeiten

Bildungsangebot hinzufügen

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.