Extreme Ereignisse können zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen.
Gewalterfahrungen, Missbrauch, Katastrophen, Kriege, Folter, Unfälle zählen zu den häufigsten Ursachen.
Durch diese traumatischen Belastungen entstehen häufig die unterschiedlichsten psychischen oder physischen Störungen, die sich in chronischen Krankheitsbildern manifestieren können.
Die Arbeit mit Traumapatienten erfordert ein fundiertes Grundwissen sowie Kompetenz und Verantwortung des Therapeuten.
Themen:
– Definition, Klassifizierung und
– Traumaformen
– Trauma – Folgestörung
– Kindheitstrauma
– Neurobiologie
– Stress
– Suizidgefährdung
– Gesprächsführung
– Körperpsychotherapie
– Hypnotherapeutische Intervention
– Energetische Psychologie
– EMDR