Durch die stetig ansteigende Zahl der Schmerzpatienten ist das chronische Schmerzsyndrom zu einem eigenständigen Krankheitsbild geworden.
Viele Patienten gelten als austherapiert.
Die psychologische Schmerztherapie ist ein eigenständiger Therapieansatz und kann auch problemlos in andere Therapiekonzepte integriert werden.
Ziel ist es, neben der Schmerzlinderung das Wohlbefinden und die Funktionsfähigkeit des Patienten zu verbessern und zu erhalten.
Themen:
– Schmerzphysiologie
– Psychosomatik
– Hypnose, Trance, Entspannung
– Verhaltenstherapeutische Interventionen
– Körperpsychotherapie
– Achtsamkeit
– Positive Psychologie
– Mind Body Medizin