Zunehmend erwarten Unternehmen von ihren Mitarbeitern wirtschaftliches Denken und Handeln, unabhängig davon, in welchen Bereichen sie tätig sind. Eigens für diesen Zweck haben wir dieses Kompaktseminar entwickelt. Es vermittelt nicht nur wertvolle Grundlagen, sondern liefert auch zahlreiche Impulse, mit denen Mitarbeitende in ihren Prozessen unterstützt werden. Das Seminar eignet sich auch für Führungskräfte, die in kompakter Weise betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen erwerben möchten. Im agilen Projektmanagement werden Projekte von autonom agierenden Teams getragen. Problemstellungen bearbeiten diese selbständig und in eigener Verantwortung. Jedes Teammitglied ist hier in vollem Umfang gefordert. Betriebswirtschaftlichen Kernkompetenzen gehören zu den Basics. Das Seminar fördert die Bildung solcher Kompetenzen.Grundzüge der BWL
Unternehmen
Unternehmensziele
Unternehmensbereiche
Unternehmensformen im Überblick
Kaufmännisches Rechnen
Durchschnittsrechnung
Verteilungsrechnung
Prozentrechnung
Zinsrechnung
Externes Rechnungswesen
Gesetzliche Grundlagen
Aufgaben der Finanzbuchhaltung
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Unterscheidung Handels- und Steuerbilanz
Interpretation bedeutsamer Bilanzkennzahlen
Internes Rechnungswesen
Kostenbegriff und Kostenarten im Überblick
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
Deckungsbeitragsrechnung als bewährtes Entscheidungsinstrument
Grundzüge des Controlling
Aufgaben und Ziele
Organisatorische Eingliederung
Operatives und strategisches Controlling
Steuerungskreislauf
Grundzüge der Investition und Finanzierung
Investitionsziele, Investitionsarten
Statisches und Dynamisches Verfahren
Goldene Regeln der Finanzierung, Magisches Viereck
Finanzierungsformen und Alternativen
Kreditsicherheiten