Sie setzen sich mit den wichtigsten Erfolgsprinzipien und Werkzeugen einer fachlichen Führungskraft auseinander. Sie erfahren welche Kompetenzen wichtig für eine fachliche Führungskraft sind und wie Sie diese für sich trainieren können. Sie erhalten die Möglichkeit, im geschützten Rahmen, eigenen Unsicherheiten zu besprechen und zu erfahren, worauf Sie achten und was Sie besser vermeiden sollten. Zusätzlich erhalten Sie die Gelegenheit, im Rahmen von Gesprächsübungen, diese praxisnahen Führungswerkzeuge zu erproben und erhalten ein Feedback zur Weiterentwicklung Ihrer Führungs- und Kommunikationskompetenz.
–Aus dem Berufsalltag: Führungssituationen ohne Weisungsbefugnis
–Erfolgsprinzipien und Ansatzpunkte in der fachlichen / lateralen Führung: Rahmenbedingungen, Rolle, Aufgaben, Persönlichkeit und Kommunikation
–Persönliche Haltung: Akzeptanz, Rollenbewusstsein & Persönlichkeit
–Miteinander kultivieren: Mitarbeitende ernst nehmen, Werte & Regeln der Zusammenarbeit
–Führungswerkzeuge: Delegieren, Feedback sowie Fragetechniken
–Möglichkeiten und Grenzen der fachlichen / lateralen Führung
–Gesprächsübungen: Delegation, Feedback sowie Fragetechniken üben