Um der Problematik der Scheinselbstständigkeit zu entgehen, informieren Sie sich im Vortrag Scheinselbstständigkeit.
Ein erfahrener Anwalt zeigt Ihnen die Risiken und Konsequenzen sowohl für Auftraggeber als auch für scheinselbständige Auftragnehmer auf und weist Sie auf Gestaltungsmöglichkeiten hin.1. Begrifflichkeiten: Schwarzarbeit – Scheinselbständigkeit – illegale Beschäftigung
2. Abgrenzung: Selbstständiger – Arbeitnehmer – Scheinselbstständiger
3. Folgen der Scheinselbständigkeit in
a) arbeitsrechtlicher,
b) sozialversicherungsrechtlicher,
c) steuerrechtlicher und
d) strafrechtlicher Hinsicht
4. Risikoprävention und Gestaltungsmöglichkeiten
5. Fallbeispiele aus der Praxis
6. Scheinwerkverträge
7. Diskussionsrunde