Kursinhalte:
– Betriebswirtschaftslehre für die Küche
– Ablauforganisation
– Lieferungen/Waren annehmen und ausgeben
– Die HACCP-Grundsätzen
– Das Seuchenschutzgesetz
– Organisation der Küchenposten
Voraussetzungen:
1. Deutsch in Wort und Schrift.
2. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.