Typ | Name | Adresse | Telefon | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() |
ACO e.V. | 86356 Neusäß Siemensstr. 6 |
0821/469797 |
Der ACO e.V. ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein, der sich im Bereich der Unfallfolgehilfe (UFH) und Verkehrssicherung betätigt. Er ist... mehr
Der ACO e.V. ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein, der sich im Bereich der Unfallfolgehilfe (UFH) und Verkehrssicherung betätigt. Er ist seit 25 Jahren in Neusäß bei Augsburg beheimatet. Die Unfallfolgehilfe ist das bundesweit einmalige Vorzeigeprojekt des ACO e.V. in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Schwaben Nord. Die UFH hilft kostenlos und unkompliziert Menschen, die durch ein Schadensereignis in Not geraten sind, beispielsweise aufgrund eines Verkehrsunfalls oder Brandes. Der ACO e.V. unterstützt ebenso die Polizei im Rahmen der Unfallfolgehilfe, beispielsweise in Katastrophenfällen und bei Vermisstensuchen. Im Bereich der Verkehrssicherung ist der ACO e.V. seit vielen Jahren tätig, z. B. bei Straßensperrungen rund um die Augsburger Freilichtbühne und zu verschiedenen Sportveranstaltungen. |
![]() |
Agentur für Arbeit Augsburg/Berufspsychologischer Service | 86153 Augsburg Wertachstr. 28 |
0821/3151601 |
◾Psychologische Begutachtungen, zum Beispiel zur Feststellung der Eignung für eine konkrete Ausbildungsstelle oder Qualifizierung ◾Psychologische Beratungen, zum Beispiel bei... mehr
◾Psychologische Begutachtungen, zum Beispiel zur Feststellung der Eignung für eine konkrete Ausbildungsstelle oder Qualifizierung ◾Psychologische Beratungen, zum Beispiel bei Fragen und Problemen, die einer erfolgreichen Stellenvermittlung im Weg stehen ◾Verschiedene Angebote, zum Beispiel zur Feststellung von Deutschkenntnissen oder zur Erhebung ausgewählter Kompetenzen ◾Verschiedene psychologische Testverfahren, die dabei helfen, die passende Ausbildung oder ein passendes Studienfeld zu finden Die Psychologin oder der Psychologe erstellt nach der Dienstleistung ein Gutachten oder einen Bericht. Das Dokument wird an Ihre Vermittlungs- oder Beratungsfachkraft versandt. Diese kann durch die Erkenntnisse des BPS anschließend besser auf Ihre Bedürfnisse und Kompetenzen eingehen. Gemeinsam mit Ihrer Vermittlungs- und Beratungsfachkraft können Sie dann die nächsten Schritte im Vermittlungsprozess festlegen, um eine passende Arbeitsstelle, Ausbildungsstelle oder Qualifizierung zu finden. |
![]() |
AIDS Beratung - Auigsburger Aids-Hilfe e.V. | 86156 Augsburg Ulmer Str. 182 |
0821/259269-0 |
Öffnungszeiten: Mo und Mi 09.00 – 13.00 Uhr Di und Do 14.00 – 16.30 Uhr Checkpoint Augsburg: jeden 1. und... mehr
Öffnungszeiten: Mo und Mi 09.00 – 13.00 Uhr Checkpoint Augsburg: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr Möglichkeit |
![]() |
AIDS Beratung Augsburg - AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes der Stadt Augsburg | 86152 Augsburg Karmelitengasse 11 |
0821/324-2057 |
Offene Sprechstunde: Di und Do 09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr mehr
Offene Sprechstunde: Di und Do 09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr |
![]() |
AIDS Beratung Augsburg - AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) | 86152 Augsburg Schaezlerstr. 36 |
0821/158081 |
Sprechzeiten und anonyme Beratung: Mo – Mi 08.30 – 16.00 Uhr Do – Fr 08.30 – 12.30 Uhr und nach... mehr
Sprechzeiten und anonyme Beratung: Mo – Mi 08.30 – 16.00 Uhr |
![]() |
AIDS Beratung Augsburg - Staatl. Gesundheitsamt, Landkreis Augsburg | 86150 Augsburg Prinzrgenetenplatz 4 |
0821/3102-2102 |
Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.30 – 12.30 Uhr Do 14.00 – 17.30 Uhr mehr
Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.30 – 12.30 Uhr |
![]() |
Alleinerziehend - Beratung und Information für Alleinerziehende VAMV Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Bayern e. V. | 80337 München Tumblingerstraße 24/RG |
089/32212-294 |
Der VAMV Landesverband Bayern unterstützt Alleinerziehende u. a. durch: Telefonische Beratung und Informationen, Veranstaltungen (Fach- und Freizeitveranstaltungen), Kontakte mit anderen... mehr
Der VAMV Landesverband Bayern unterstützt Alleinerziehende u. a. durch: Telefonische Beratung und Informationen, Veranstaltungen (Fach- und Freizeitveranstaltungen), Kontakte mit anderen Alleinerziehenden, Aufbau und Unterstützung von Selbsthilfegruppen in Bayern.
|
![]() |
Alleinerziehend - Beratungsstelle für Frauen, Männer und Paare mit Kleinkindern und Familienplanung Landkreis Aichach-Friedberg | 86551 Aichach Am Schloßplatz 5 |
08251/92-429 |
Gruppen- und Projektarbeit für Frauen mit Kindern, die ledig, getrennt lebend, geschieden oder verwitwet sind. mehr
Gruppen- und Projektarbeit für Frauen mit Kindern, die ledig, getrennt lebend, geschieden oder verwitwet sind. |
![]() |
Alleinerziehend - Beratungsstelle für Kinderbetreuung - Perspektive Wiedereinstieg Agentur für Arbeit | 86154 Augsburg Wertachstr. 28 |
0821/3151-972, -976 | mehr |
![]() |
Alleinerziehend - Sozialdienst kath. Frauen e. V. Augsburg Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen | 86152 Augsburg Am Katzenstadel 1 |
0821/420899-0 |
Offener Treff für Mütter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die angeleitete Gruppe richtet sich an alle (auch alleinerziehende)... mehr
Offener Treff für Mütter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die angeleitete Gruppe richtet sich an alle (auch alleinerziehende) Mütter mit kleinen Kindern, die Interesse haben, andere kennen zu lernen und sich auszutauschen. PEKiP-Gruppe für alleinerziehende Frauen Für Mütter mit Babys von der 6. Lebenswoche bis zum 1. Jahr. Die Babys können mit allen Sinnen in altersgerechter Umgebung spielen, sich bewegen und haben Kontakt mit Gleichaltrigen. Die Mütter lernen, die Bedürfnisse ihres Babys zu beobachten und zu erkennen, können sich regelmäßig mit anderen Alleinerziehenden treffen und über die Entwicklung und Erziehung ihrer Babys und ihre Lebenssituation austauschen.
|
![]() |
Altenhilfe der Stadt Augsburg | 86150 Ausburg Maximilianstr. 9 |
0821/324-6161 |
Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist das unternehmerische Dach von fünf städtischen Seniorenzentren, einer Tagespflege und eines ambulanten Pflegedienstes. Senioren... mehr
Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist das unternehmerische Dach von fünf städtischen Seniorenzentren, einer Tagespflege und eines ambulanten Pflegedienstes. Senioren und Angehörige können sich bei Pflegebedürftigkeit rund um das Thema „Pflege und Wohnen“ beraten lassen. Bei Bedarf wird ein Pflegeplatz in Einrichtungen der Altenhilfe Augsburg vermittelt. Die plötzliche Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen stellt Familienmitglieder und nahestehende Menschen oft vor große Herausforderungen. Wichtige Fragen sind meist in kurzer Zeit zu klären. Beispielsweise welche pflegerische Unterstützung und stationäre Versorgung geeignet sind, welche finanziellen Leistungen von der Pflegeversicherung erwartet werden können sind und wie hoch ein Eigenanteil sein wird. Hinzu kommt, dass es für alle Beteiligten keine leichte Entscheidung ist, das häusliche Umfeld zu verlassen und in eine Pflegeeinrichtung einzuziehen oder eine Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen. Die Mitarbeiter/-innen im Kundenservice der Altenhilfe der Stadt Augsburg beraten Sie mit hoher fachlichen Kompetenz und langjähriger Erfahrung. |
![]() |
Alzheimer Telefon Augsburg | 86150 Augsburg Mittlerer Lech 5 |
0821/3193-110 |
Die Alzheimer-Gesellschaft Augsburg e.V. bietet mit dem Alzheimer Telefon eine niederschwellige Informations- und Gesprächsmöglichkeit an. Ehrenamtliche mit Kompetenz und Erfahrungshintergrund... mehr
Die Alzheimer-Gesellschaft Augsburg e.V. bietet mit dem Alzheimer Telefon eine niederschwellige Informations- und Gesprächsmöglichkeit an. Ehrenamtliche mit Kompetenz und Erfahrungshintergrund stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Das Telefon ist Mittwoch 10 – 13 Uhr und Donnerstag 16 – 19 Uhr besetzt. |
![]() |
Alzheimer-Gesellschaft Augsburg e.V. | 86150 Augsburg Mittlerer Lech 5 |
0821/3193-130 |
Die Alzheimer-Gesellschaft Augsburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Betroffenen, ihren Angehörigen und Interessierten beratend zur Seite stehen möchte. Zudem... mehr
Die Alzheimer-Gesellschaft Augsburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Betroffenen, ihren Angehörigen und Interessierten beratend zur Seite stehen möchte. Zudem organisiert sie regelmäßig Informationsvorträge rund um das Thema Demenz. Treffpunkt Demenz: Angehörige, Betroffene und Interessierte treffen sich zwanglos zu einer Gesprächsrunde mit erfahrenen pflegenden Angehörigen und Experten, um sich auszutauschen und auszusprechen. Der Treffpunkt Demenz findet i.d.R. jeweils vier Mal jährlich in drei MehrGenerationenTreffpunkten statt und ist ein gemeinsames Angebot von Beratungsstellen und der Alzheimer Gesellschaft Augsburg. Termine und Örtlichkeiten finden sich unter www.alzheimer-augsburg.de |
![]() |
Ambulant Betreutes Wohnen Dominikus Ringeisenwerk - Landkreis Augsburg Nord | 86405 Meitingen Hauptstraße 27 |
08271 49298-13 |
Sie wollen in einer eigenen Wohnung leben, brauchen dabei aber Unterstützung? Sie haben Lust auf eine Wohngemeinschaft mit anderen Menschen?... mehr
Sie wollen in einer eigenen Wohnung leben, brauchen dabei aber Unterstützung? Wir unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderung beim selbstständigen Wohnen in einer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft. Die Menschen mit Behinderung sind selbst Mieter oder Eigentümer der Wohnung. Für eine festgelegte Anzahl an Stunden pro Woche leisten unsere Mitarbeiter/innen vor Ort Hilfestellungen durch Beratung, pädagogische Anleitung, Betreuung, Begleitung und individuelle Hilfestellungen. Wohnen im ABW: So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig. |
![]() |
Ambulant Betreutes Wohnen Dominikus Ringeisenwerk - Südlicher Landkreis Augsburg | 86830 Schwabmünchen Sinkelweg 2 |
08232 9562773 |
Sie wollen in einer eigenen Wohnung leben, brauchen dabei aber Unterstützung? Sie haben Lust auf eine Wohngemeinschaft mit anderen Menschen?... mehr
Sie wollen in einer eigenen Wohnung leben, brauchen dabei aber Unterstützung? Wir unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderung beim selbstständigen Wohnen in einer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft. Die Menschen mit Behinderung sind selbst Mieter oder Eigentümer der Wohnung. Für eine festgelegte Anzahl an Stunden pro Woche leisten unsere Mitarbeiter/innen vor Ort Hilfestellungen durch Beratung, pädagogische Anleitung, Betreuung, Begleitung und individuelle Hilfestellungen. Wohnen im ABW: So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig. |
![]() |
Ambulant Betreutes Wohnen SKM Augsburg | 86152 Augsburg Doktorgäßchen 7 |
0821 5047 0489, 0821 5080 3354 |
Katholischer Verband für soziale Dienste e.V. Augsburg Im Rahmen unseres Programmes zum Ambulanten Betreuten Wohnen bieten wir Leistungen §§ 53,... mehr
Katholischer Verband für soziale Dienste e.V. Augsburg Im Rahmen unseres Programmes zum Ambulanten Betreuten Wohnen bieten wir Leistungen §§ 53, 54 SGB XII für volljährige Menschen mit einer drohenden oder bereits vorhandenen seelischen Behinderung aufgrund einer
Mit unserer Hilfe zum selbstständigen Leben unterstützen wir Sie dabei, Ihren Alltag in der eigenen Wohnung wieder besser zu bewerkstelligen. Es geht im Ambulanten Betreuten Wohnen (ABW) um das alltägliche Leben, um Hilfen zu Stabilisierung und Eingliederung, es geht um größtmögliche Selbstbestimmung und um die Erhöhung der Lebenszufriedenheit. Im Fokus unseres Engagements steht der Mensch mit seinen ihm eigenen Bedürfnissen. ABW bedeutet eine Betreuung nach Bedarf und nicht rund um die Uhr. Eine gewisse Selbständigkeit und Freiwilligkeit wird deshalb vorausgesetzt. |
![]() |
Ambulant Betreutes Wohnen Stiftung St. Johannes | 86830 Schwabmünchen Ficklermühle 1 |
0177 384 8970 |
Betreuungsbüro Schwabmünchen: Wir beraten Sie professionell zu allen Themen wie Leben, Wohnen, Schule und Freizeit. Sie entscheiden sich für Ihre... mehr
Betreuungsbüro Schwabmünchen: Wir beraten Sie professionell zu allen Themen wie Leben, Wohnen, Schule und Freizeit. Sie entscheiden sich für Ihre Lösung und wir begleiten Sie unkompliziert bei der Umsetzung. |
![]() |
Ambulant betreutes Wohnen Stiftung St. Johannes | 86163 Augsburg Trettachstraße 73 |
0821 263 7411 |
Betreuungszentrum Hochzoll: Wir beraten Sie professionell zu allen Themen wie Leben, Wohnen, Schule und Freizeit. Sie entscheiden sich für Ihre... mehr
Betreuungszentrum Hochzoll: Wir beraten Sie professionell zu allen Themen wie Leben, Wohnen, Schule und Freizeit. Sie entscheiden sich für Ihre Lösung und wir begleiten Sie unkompliziert bei der Umsetzung. |
![]() |
Ambulante Erziehungshilfen - St. Gregor-Jugendhilfe | 86152 Augsburg Auf dem Kreuz 58 |
(0821) 50 30 40 |
Die St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH ist eine der ältesten Institutionen ihrer Art in Europa. 1572 von Augsburger... mehr
Die St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH ist eine der ältesten Institutionen ihrer Art in Europa. 1572 von Augsburger Bürgern gegründet, sicherte sie zunächst als Waisenhaus in erster Linie das Überleben elternloser und in Not geratener Kinder. Verwaiste Kinder finden heute fast immer im Familienumfeld ein neues Zuhause. Wir stehen jetzt vor anderen Herausforderungen: Immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen gezielte Förderung bei der Entwicklung zum selbständigen und verantwortlichen Mitglied der Gesellschaft. Immer mehr Eltern brauchen Beratung und Hilfe, um ihrem Erziehungsauftrag bei allen Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht werden zu können. Immer mehr Familien brauchen bedarfsgerechte Unterstützung, um mit ihren Problemen zurechtzukommen und ihr Leben meistern zu können. Die St. Gregor-Jugendhilfe bietet die Hilfen, auf die heute nach dem Sozialgesetzbuch alle Eltern ein Anrecht haben. Und wir bieten einiges darüber hinaus. Einen Überblick über unsere Hilfen finden Sie unter Angebote. Über unsere Geschichte, unser Leitbild, unsere pastorale Arbeit, unseren Freundeskreis und wie Sie uns unterstützen können können Sie sich hier informieren: klicken Sie auf die entsprechenden Begriffe in der Navigation links. |
![]() |
Ambulante Hilfen - Augsburg | 86150 Augsburg Leonhardsberg 16 |
0821 344990-0 |
Das SOS-Kinderdorf Augsburg bietet seit mehr als 40 Jahren Hilfe und Unterstützung in schwierigen Momenten der Jugend und des Erwachsenwerdens... mehr
Das SOS-Kinderdorf Augsburg bietet seit mehr als 40 Jahren Hilfe und Unterstützung in schwierigen Momenten der Jugend und des Erwachsenwerdens an. Situationen, die allein ausweglos erscheinen, werden geklärt und neue Perspektiven für den eigenen Weg entwickelt. Unsere Fachkräfte helfen sowohl ambulant als auch stationär. Herzstück des Angebots ist das SOS-Familienzentrum im Hochfeld, ein lebendiger Treffpunkt für alle Familien. Zu seinen Angeboten zählen u.a. ein offener Treff im hauseigenen Café, ein Beratungsangebot, Kinderbetreuung sowie ein Secondhandladen. In den stationären Jugendwohngemeinschaften werden Jugendliche ab 14 Jahren, die nicht mehr zu Hause leben können, rund um die Uhr betreut. Jungen, Mädchen, minderjährige Mütter und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge finden hier ein zweites Zuhause und Unterstützung in ihrer persönlichen Lebenslage. Ältere Jugendliche ab 16 Jahren finden im betreuten Jugendwohnen mit Beratung und 24-Stunden-Rufbereitschaft kompetente Unterstützung beim Selbständigwerden. Da immer mehr junge Menschen Essstörungen zeigen, die teilweise gravierende gesundheitliche Folgen haben können, haben wir vor vielen Jahren das Beratungsangebot „Schneewittchen“ initiiert. Mit unterschiedlichen Beratungs-, Informations- und Hilfeangeboten machen die Mitarbeiter von „Schneewittchen“ Jugendliche, Eltern und Pädagogen präventiv auf Anzeichen und Folgen von Essstörungen aufmerksam und unterstützen Betroffene bei deren Überwindung. Und in der Kinderkrippe „Krümelkiste“ in der Nähe des Familienzentrums kümmern wir uns um die Allerkleinsten: hier werden 24 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren individuell und liebevoll betreut. |