"Rebellinnen" - Plakat-Ausstellung über starke Frauen

Zurück zur Suche
Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind weitgehend unbekannt. Die Leihausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ stellt Frauen aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten. Ihre Geschichten erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Es sind Frauen, die bestehende Strukturen hinterfragten, die Gesellschaft herausforderten und sich über Konventionen und Normen hinwegsetzten – und es bis heute tun. Die Plakat-Ausstellung „Rebellinnen“ zeigt Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten. Viele sind berühmt, einige von ihnen weniger bekannt. Vorgestellt werden Menschen wie die Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die Reformatorin Argula von Grumbach, die Politikerin Elisabeth Schwarzhaupt, die Schauspielerin Marlene Dietrich, die Sozialarbeiterin Liselotte Nold, die Verlegerin Aenne Burda oder die Publizistin Wibke Bruhns. Sie alle verbindet, dass sie sich dafür eingesetzt haben, die Gesellschaft zu verändern. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Plakate präsentieren verschiedene Facetten der Frauen. Sie zeigen historische Dokumente, Auszüge aus Interviews, Tagebüchern oder Publikationen. Für die Schau haben renommierte Künstlerinnen eigens Illustrationen gefertigt. Zu jeder Tafel gibt es im Netz weiterführende Informationen, ein ausführliches Porträt sowie Link-Tipps. Projektmanagerin in der Abteilung Crossmedia & Online des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. in München und Teil des dreiköpfigen Kuratorinnen-Teams.
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
03.11.23 - 03.11.2023 Im Annahof 4
86150 Augsburg

Veranstaltungszeit(en): 18.00 - 19.30
Veranstaltungsstätte: Annahof, Hollbau, Ernst-Troeltsch-Raum, EG
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.