"Ich war mein ganzes Leben hindurch ein guter Deutscher."

Zurück zur Suche
Dr. Hubert Seliger Seit den 1970er Jahren befassen sich Regional- und Lokalgeschichte sowie geschichtsinteressierte Bürgerinnen und Bürger mit Widerstand und Verfolgung im "Dritten Reich". Umso erstaunlicher ist, dass über die Täter bis heute wenig bekannt ist. Dies gilt besonders für die Beamten der Politischen Polizei/Gestapo in Schwaben und Augsburg. Polizisten, oft Einheimische, die ihren Karriereeinstieg bei der Augsburger Polizei gemacht hatten, verfolgten in der NS-Zeit brutal ihre Mitbürger, beteiligten sich an der Hinrichtung von Fremdarbeitern oder wurden zu Mördern bei Einsatzgruppen in der Sowjetunion. Der Vortrag stellt anhand biographischer Einzelbeispiele zentrale Akteure auf Seiten der Gestapo vor. So leistet er einen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte Schwabens in der NS-Zeit. forscht und publiziert zur Geschichte des Rechts im „Dritten Reich“. 2015 wurde er mit dem Mietek-Pemper-Forschungspreis der Universität Augsburg ausgezeichnet.
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
10.10.23 - 10.10.2023 Im Annahof 4
86150 Augsburg

Veranstaltungszeit(en): 19.00 - 20.30
Veranstaltungsstätte: Annahof, Augustanasaal
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.