"Modern sein heißt für die Frau..."
Zurück zur Suche
Helene Böhlau wächst Mitte des 19. Jahrhunderts in einem hochkultivierten Elternhaus in Weimar auf, Privatunterricht und Reisen ins Ausland erweitern ihren geistigen Horizont. Für ihren Lebensunterhalt und ihre Zukunft ist eigentlich gesorgt. Doch Helene Böhlau geht andere Wege als die Frauen in ihrer Familie - sie wird Schriftstellerin, veröffentlicht erfolgreich Kurzgeschichten, Novellen und später Romane. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Leben und Werk der Preisträgerin der Deutschen Schillerstiftung und einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen ihrer Zeit.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
02.06.22 - 02.06.2022 |
5 € |
Kornhausgasse 2 86152 Augsburg |
Dozenten: Referentin Dr. Marianne Schuber, Moderation Amelie Schmehl Veranstaltungszeit(en): um 19.30 Uhr Veranstaltungsstätte: Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg Kontakt: info@keb-augsburg.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |