Mittlere Reife in Augsburg nachholen (Privatakademie) - Infoabend
18. August 2022 17:30 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgMittlere Reife in Augsburg nachholen: Infoabend der Privatakademie – Institut Dr. Rampitsch
Präsenz-Veranstaltung
„Mit der Privatakademie in Augsburg haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss, Realschulabschluss) einfach, bequem und schnell nachzuholen. Ob vor Ort oder als Online-Kurs – wir bereiten Sie bestens darauf vor, Ihre Mittlere Reife auf schnellstem Wege zu machen. Gerne bieten wir Ihnen auch unverbindliche Beratungsgespräche oder kostenlose Infoabende an. Kontaktieren Sie uns jetzt, melden Sie sich an und steigen Sie sofort ein. Wir sind auch in den Ferien erreichbar.“
Veranstaltungsort: Bahnhofstraße 15, 86150 Augsburg
https://www.privatakademie.de/standorte/augsburg/mittlere-reife-praesenzkurs/mittlere-reife/
FOM-Infoveranstaltung Master Studium II
18. August 2022 18:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgWeiterkommen mit einem Studium neben dem Beruf: Anfang September startet die FOM Hochschule in Augsburg ins Wintersemester 2022. Anmeldungen für die Bachelor- und Master-Studiengänge sind noch möglich. Interessierte können sich bei der Studienberatung oder bei einer Infoveranstaltung im Hochschulzentrum über das Studienangebot und -konzept informieren – kostenfrei und unverbindlich.
Umweltbildung: Die Welt der Schmetterlinge und Heuschrecken auf dem Lechfeld
21. August 2022 10:00 Uhr Untermeitingen, 86836 UntermeitingenUnter fachkundiger Führung tau-
chen wir ein in die Welt der Schmet-
terlinge und Heuschrecken, die sich
auf den Magerrasen des Lechfelds
tummeln. Mit Kescher und Lupe
entdecken wir unterschiedliche Ar-
ten, lernen Interessantes über ihre
Lebensweise und erfahren, was wir
zu ihrem Schutz beitragen können.
Leitung: Richard Engelschall
Treffpunkt: Untermeitingen, Schlesierstraße 1, (Parken gegenüber)
Anmeldung: Bis spätestens 18.08.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Gründungszuschuss - Wege in die Selbstständigkeit
22. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgGründungszuschuss – Wege in die Selbstständigkeit
In dieser Onlineveranstaltung erfahren Sie, wie die Agentur für Arbeit Sie beim Weg in die Selbstständigkeit unterstützen kann.
Die Veranstaltung wird über Skype for Business durchgeführt. Es ist eine vorherige Anmeldung unter Augsburg.Existenzgruendung@arbeitsagentur.de notwendig. Auf diesem Weg erhalten Sie anschließend die weiteren Anmeldeinformationen.
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/augsburg/grundungszuschuss
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
23. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgIHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
30. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgUmweltbildung: Geheimnisvolle Nacht am Wasser ...
02. September 2022 19:00 Uhr Gersthofen, 86368 GersthofenGeheimnisvolle Nacht am Wasser …
Abends und nachts herrscht am Wasser eine geheimnisvolle
Stimmung. Der Biber beginnt seine nächtlichen Erkundungen,
Fische schnappen nach abendlichen Insekten,
Fledermäuse gehen auf die Jagd und andere Tiere beginnen
ihr heimliches Leben mit der Dämmerung. Wir gehen auf Erkundungstour,
wenn es langsam dunkel wird und sehen, was
uns am Ufer und in der Nähe des Wassers alles begegnet.
Mitbringen: Taschen- oder Stirnlampen, wenn vorhanden
Leitung: Harald Harazim
Treffpunkt: Gersthofen, Parkplatz am Europaweiher
Anmeldung: Bis spätestens 31.08.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Online-Info-Session Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
05. September 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
06. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
07. September 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
LPV-Kindersafari: Wenn Steine reden könnten
10. September 2022 10:00 Uhr Wehringen, 86517 Wehringenab 6 Jahren
Was können uns die vielen bunten Kieselsteine in der still-
gelegten Kiesgrube erzählen? Wie sind sie entstanden? Wir
erfinden eine Geschichte über die Erlebnisse der uralten
Steine.
Mitbringen: Brotzeit und Getränk; bitte auf wettergerechte Kleidung, Sonnen-, Zecken- und Insektenschutz achten
Leitung: Marianne und Bernhard Frey
Treffpunkt: Wehringen, Straßenecke Bahnstraße/Mittelfeldstraße
Anmeldung: Bis spätestens 08.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
LPV-Kindersafari: Was dümpelt im Tümpel?
10. September 2022 15:00 Uhr Thierhaupten, 86672 Thierhauptenab 6 Jahren
Hier sind mit „allen Wassern gewaschene“ Wasserdetektive
und Froschforscher gefragt! Wie richtige Forscher begeben
wir uns mit dem Kompass auf die Suche nach einem kleinen
Tümpel. Wir werden das Gewässer und seine Bewohner „un-
ter die Lupe“ nehmen. Rein in die Gummistiefel und los geht’s!
Mitbringen: Brotzeit, Getränk, Gummistiefel, Kompass (falls vorh.), Becherlupe, Küchensieb/Kescher, weiße Plastikdose
Leitung: Harald Harazim
Treffpunkt: Thierhaupten, Parkplatz vor dem Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins (Mühlweg)
Anmeldung: Bis spätestens 08.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Umweltbildung: Mächtige Baumveteranen & urwüchsige „Oxen“
10. September 2022 15:00 Uhr Thierhaupten, 86672 ThierhauptenWir starten im Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins
vor der Kulisse des ehem. Benediktinerklosters. Auf einem
Spaziergang am idyllischen „Brunnenwasser“ besuchen wir
die „Aueroxen“ im angrenzenden Beweidungsprojekt des
LPV. Dann führt uns der Weg am Hang hinter dem Kloster
durch einen märchenhaften Eichenbestand, wo wir Geschich-
ten über wilde Wälder und uralte Bäume hören werden.
Leitung: Renate Hudak
Treffpunkt: Thierhaupten, Mühlweg, Parkpl. Lehrgarten Obst- und Gartenbauverein
Anmeldung: Bis spätestens 08.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
13. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session REFA-Grundausbildung Arbeitsorganisation für Industriemeister, Techniker und Ingenieure
14. September 2022 17:00 UhrOnline-Info-Session REFA-Grundausbildung Arbeitsorganisation für Industriemeister, Techniker und Ingenieure
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Umweltbildung: Ganz „wild“ auf wilde Beeren
16. September 2022 16:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenSind denn „Vogelbeeren“ wirklich giftig? Lernen Sie bei einer
Wildfrüchte-Wanderung heimische Bäume und Sträucher,
ihre Früchte und deren Verwendungsmöglichkeiten kennen
und schätzen. Erfahren Sie weshalb es sich lohnt, solche
Gehölze zu pflanzen und zu schützen.
Leitung: Renate Hudak
Treffpunkt: Stadtbergen, Reiterweg 15, auf dem Parkplatz am Kindergarten
Anmeldung: Bis spätestens 14.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Sensen lernen mit dem Landschaftspflegeverband
17. September 2022 08:00 Uhr Thierhaupten, 86672 Thierhauptenab 14 Jahren
Ein Kurs für jene, die sich entschlossen haben, zukünfti
öfter „zur Sense zu greifen“ und das von Grund auf erlernen
möchten. Sie erhalten theoretisches Wissen und ausreichend
Möglichkeit für praktische Übungen unter Anleitung von
einem erfahrenen Sensenlehrer und Biobauern.
Schwerpunktmäßig werden in diesem Kurs der richtig
Umgang mit der Sense, das Mähen, Schärfen und die
Verwendung des Mähgutes vermittelt. Es besteht die
Möglichkeit neue Sensen zu erwerben.
Mitbringen: Sense (falls vorhanden, es werden auch körper-
gerechte Sensen zur Verfügung gestellt), festes
Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Schutz-
handschuhe und Schreibzeug. Für Getränke
sorgt der LPV, Brotzeit bitte selbst mitbringen.
Leitung: Georg Hahn (Dt. Sensenverein e.V.)
Kosten: 50 € pro Person (6 – 10 Teilnehmer), 95 € Gesamtpreis für den ganzen Tag mit Dengel- und Sensenkurs
Treffpunkt: Thierhaupten, Klostermühlenmuseum (Franzengasse 21)
Anmeldung: Bis spätestens 08.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Bei der Anmeldung bitte Körpergröße angeben.
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Dengeln lernen mit dem Landschaftspflegeverband
17. September 2022 13:00 Uhr Thierhaupten, 86672 Thierhaupten„Owei a guade Schneid!“ Wie, wann und warum man dengelt,
erklärt Ihnen ein erfahrener Sensenlehrer und Biobauer.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, Sicherheitsregeln
und Materialkunde, kann jeder selbst seine
Sense dengeln und einstellen. Dabei wird am Flach- und
Spitzamboss sowie am Schlagdengler gearbeitet. Das
Dengelwerkzeug wird zur Verfügung gestellt. Es besteht die
Möglichkeit neue Sensen zu erwerben.
Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V.
Natur erleben an Lech und Wertach
Mitbringen: Sensenblätter (falls vorhanden, es werden auch Sensenblätter zur Verfügung gestellt), Gehörschutz, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Schutzhandschuhe und Schreibzeug;
Für Getränke sorgt der LPV, Brotzeit bitte selbst mitbringen
Leitung: Georg Hahn (Dt. Sensenverein e.V.)
Kosten: 50 € pro Person (6 – 10 Teilnehmer), 95 € Gesamtpreis für den ganzen Tag mit Dengel- und Sensenkurs
Treffpunkt: Thierhaupten, Klostermühlenmuseum (Franzengasse 21)
Anmeldung: Bis spätestens 08.09..; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Bei der Anmeldung bitte Körpergröße angeben.
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Umweltbildung: Die Wunderwelt der Pilze
17. September 2022 14:00 Uhr Wehringen, 86517 WehringenFür „Pilzeinsteiger“
Pilze haben vielfältige und wichtige Funktionen in unserem
Naturhaushalt. Wussten Sie, dass Pilze weder Pflanzen noch
Tiere sind, dass es ohne Pilze keinen Wald gäbe oder dass
viele Orchideen Pilze zur Samenkeimung brauchen? Seien Sie
gespannt auf die Antworten, tauchen Sie ein in die Welt der
Mykologie und begleiten uns auf einer Pilzerkundungstour
entlang der Wertachleite.
Leitung: Richard Schöttner
Treffpunkt: Wehringen, Wassertretanlage/Barfußpfad (Parken an der Wertachbrücke)
Anmeldung: Bis spätestens 15.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
20. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session Trainer / Online-Trainer
20. September 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Trainer / Online-Trainer
Bei der Online-Info-Session informieren wir Sie vollumfänglich über die Lehrgänge „Trainer“ und „Online Trainer“.
Sie erhalten alles Wissenswerte zum Lehrgangsablauf, erläutern Ihnen die Lehrgangsinhalte und zeigen Ihnen die zu erwartenden Kosten auf.
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Informationen und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-schwaben.de/weiterbildung/infoveranstaltung/236500/augsburg/online-info-session-trainer-online-trainer
Digitaler Infoabend Elterngeld
20. September 2022 18:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
vhs.wissen live: Die Grundrechte im digitalen Zeitalter
21. September 2022 19:00 UhrTeil der Reihe „Demokratie im Gespräch“
Trennung und Scheidung - Informationsveranstaltung mit Rechtsanwalt
24. September 2022 Augsburg, 86150 AugsburgTrennung und Scheidung … bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt? Was sind meine Rechte und meine Pflichten? Und welche Vorgaben zur Regelung des Umgangs gibt es?
Bei dieser Informationsveranstaltung stehen Ihnen ein Anwalt mit besonderen Kenntnissen im Familienrecht sowie eine Fachkraft der Beratungsstelle zur Verfügung. Sie erhalten grundlegende Informationen und haben Raum für eigene Fragen.
Die Informationsveranstaltung ist hilfreich für alle, die zum ersten Mal mit dem Thema Trennung und Scheidung konfrontiert sind und sich zunächst einen Überblick verschaffen möchten. Sie dient auch zur Vorbereitung auf weitere Gespräche mit Fachleuten.
Die Informationsveranstaltung ersetzt nicht das persönliche Beratungsgespräch!
Jeweils Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr.
29.01., 19.03., 14.05., 09.07., 24.09., 12.11.
Seminarraum Diakonisches Werk, Beim Pfaffenkeller 6, 86152 Augsburg
Die Informationsveranstaltung ist für Sie kostenfrei.
So lange die allgemeinen coronabedingten Auflagen bestehen, ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Tel.: 0821-597760 oder per Mail an eb@diakonie-augsburg.de
Richtig vererben: Vortrag in Bobingen
26. September 2022 19:00 Uhr Bobingen, 86399 BobingenRichtig Vererben – unter Berücksichtigung der Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts
Vortrag (VHS)
Fast alle Menschen verspüren den Wunsch, ihr Erbe bestmöglich geregelt zu haben. Nur wenige lassen dem Taten folgen. Die Referentin, Fachanwältin für Erbrecht schildert anschaulich, welche Konsequenzen eine fehlende Nachlassplanung hat. Verschiedene testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten werden dargestellt und Fehlerquellen aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Fragen, wann besonderes Augenmerk auf die Erbschaftssteuer gelegt werden muss und welche Strategien zur Erbschaftssteuervermeidung es gibt.
VORTRAG: Spielerisches Lernen als Unterrichtsvertiefung und -vorbereitung
26. September 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenDie Veranstaltung richtet sich an Eltern von Schulanfängern. Wie können Unterrichtsvertiefung und Lernen im Alltag untergebracht werden und dabei auch noch Spaß machen? Welche Materialien benötigen wir dafür? Wir setzen uns anhand von konkreten Beispielen mit diesem Thema auseinander.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 26.09.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg-Oberhausen
26. September 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 26. September 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in der Tobias-Maurer-Str. 17 in Augsburg-Oberhausen statt. Interessierte können sich bei Frau Silke Stade anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Veränderung gesucht? Methoden zur beruflichen Neuorientierung
27. September 2022 10:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVeränderung gesucht? Methoden zur beruflichen Neuorientierung
Wir zeigen Ihnen:
– wie Sie Ihre aktuelle Situation analysieren können
– Methoden und Techniken zur Selbsterkundung und Entwicklung eines neuen Berufsziels
– welche Schritte zur Zielfindung denkbar sind
– wie die Berufsberatung Sie dabei begleiten kann
Ansprechpartner: Frau Linder, Berufsberaterin im Erwerbsleben
Hinweise zur Anmeldung:
Die Veranstaltung ist geeignet für Interessentinnen und Interessenten aus dem Verbund Augsburg/Donauwörth/Allgäu. Bitte Anmeldung unter Nennung des Veranstaltungsdatums durch Kontaktaufnahme über Augsburg.BBiE@arbeitsagentur.de vornehmen. Anmeldeschluss bis 26.09.2022. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren Skype Link und die Skype Anleitung per E-Mail. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Tablet mit Internetverbindung.
Veranstalter: Agentur für Arbeit Augsburg
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000376908-V
Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg
27. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 12. Juli sowie dem 27. September 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins am Leonhardsberg 16 in Augsburg statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
27. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgBürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Gersthofen
28. September 2022 15:00 Uhr Gersthofen, 86368 GersthofenAm 28. September sowie den 09. November 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in der Kirchstr. 12 in Gersthofen statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Neuer Lebensabschnitt Krippe (Präsenz und Web)
28. September 2022 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenDieser Abend soll dir helfen, diesen Übergang und die Eingewöhnungsphase besser zu verstehen und damit gelassener für alle zu gestalten.
Der Vortrag ist eine Mischung aus fachlichem Input und Zeit für einen Austausch untereinander.
Themen sind u. A.: Bedeutung von Übergängen/Transitionen im Leben, Betrachtung der altersentsprechenden Entwicklungspsychologie, Was erwartet mich und uns als Familie in einer Kita? Wie kann ich mein Kind in der Eingewöhnungsphase begleiten? Fällt mir die Trennung leicht oder habe ich ein schlechtes Gewissen?
Diese Fragen und Gefühle sind ganz normal und es tut einfach gut, sich darüber auszutauschen.
Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen
Weitere Infos unter ElternWissen
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
04. Oktober 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg"Wie manage ich meine chronische Erkrankung?" - Vortrag der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Schwaben Nord, Gesundheitsamt Stadt Augsburg
04. Oktober 2022 18:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgDas Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach! Es erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Dies gelingt, indem sich Betroffene aktiv um ihre Gesundheit kümmern, soweit wie möglich ihren normalen Aktivitäten nachgehen und damit umgehen lernen, dass es körperliche und emotionale Höhen und Tiefen gibt. Aktives Selbstmanagement unterstützt dabei. Die Referentin gibt einen Einblick, wie das funktionieren kann und wie man zu mehr Lebensqualität bei chronischer Erkrankung gelangen kann. Die Teilnehmer können das Thema in einem zertifizierten, kostenlosen Kurs vertiefen.
Hinweise: Begrenzte Teilnehmerzahl / keine Kosten
Veranstaltungsort: Am Färberturm 1, 86153 Augsburg (Räumlichkeiten der Bürgeraktion Textilviertel e.V.)
Referentin: Christiane Dehne Dipl. Sozialpäd. (FH), Mitarbeiterin der Selbsthilfe-Kontaktstelle, shg.gesundheitsamt@augsburg.de, Tel.: 0821/324-2016
Mehr Informationen unter: www.selbsthilfegruppen-augsburg.de
Elternkurs nach Trennung | Kinder im Blick
04. Oktober 2022 18:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgWenn Eltern sich trennen verändert sich vieles, auch für ihre Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen.
Das ist für die meisten Eltern nicht leicht!
Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, gehen häufig auch auf Kosten der Kinder, aber auch genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
Der Kurs „Kinder im Blick“ beschäftigt sich mit drei grundlegenden Fragen:
- Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten, seine Bedürfnisse in der Krise wahrnehmen, auf seine Fragen und Gefühle reagieren?
- Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes konfliktfreier gestalten?
- Was kann ich für mich selber tun?
In zwei Gruppen, jeweils 7 Abende
Gr. A, dienstags, 18:00 – 21:00 Uhr, ab 04.10.2022, nicht in den Herbstferien
Gr. B, mittwochs, 18:00 – 21:00 Uhr, ab 05.10.2022, nicht in den Herbstferien
Anmeldeschluss: Freitag, 05.08.2022
vhs.wissen live: Künstliche Intelligenz in der Medizin
04. Oktober 2022 19:30 UhrKünstliche Intelligenz in der Medizin: Wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich nutzen?
VORTRAG: Was brauchen Jungs?
05. Oktober 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenWas brauchen Jungs?
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Jungen und ihre Bedürfnisse: Wie können Eltern und Erzieher sie in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen zu einer gesunden und ausgeglichenen Entwicklung verhelfen?
Referent: Hubert Müller, Dipl.-Sozialpädagoge, systemischer Berater (DGSF)
Ort: online oder Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 05.10.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
vhs.wissen live: Grenzen der Menschheit
05. Oktober 2022 19:30 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld
05. Oktober 2022 19:30 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Vortrags- und Gesprächsreihe Familie stärken | Wie kann Partnerschaft gestärkt werden?
06. Oktober 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgWie kann Partnerschaft gestärkt werden?
Im Laufe eines Beziehungslebens unterliegen Liebe und Partnerschaft zahlreichen Einflüssen und Veränderungen. Wie können diese in einer länger dauernden Beziehung bewältigt und die Partnerschaft gestärkt werden? Und wie kann die Liebe im Fluss bleiben?
Referentin: Dipl.-Päd. Christine Laubmeier
Augsburg: Donnerstag, 06.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 11.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm Evangelische Beratungsstelle
Richtig vererben - so regle ich meinen Nachlass! (Vortrag)
10. Oktober 2022 19:00 Uhr Kleinaitingen, 86507 KleinaitingenRichtig vererben – so regle ich meinen Nachlass!
Vortrag
Fast alle Menschen verspüren den Wunsch, ihr Erbe bestmöglich geregelt zu haben. Nur Wenige lassen Taten folgen. Die Referentin, Fachanwältin für Erbrecht, schildert anschaulich, welche Konsequenzen ein fehlendes Testament hat. Verschiedene testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten werden dargestellt und Fehlerquellen aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Fragen, wie spare ich Kosten und wie vermeide ich Streit.
Ort: Lechfeldhalle, Rathausplatz 2, 86507 Kleinaitingen, Nebenraum
Preis: 5,00 €
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx6233360c5c55c.html
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
11. Oktober 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgEcht stark! Workshop zu Emotionen, Gefühlen, Empfindungen (Präsenz und Web)
11. Oktober 2022 18:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenEcht stark! Workshop zu Emotionen, Gefühlen, Empfindungen
Wer Kinder gut durchs Leben begleiten will, kommt um den Umgang mit den unterschiedlichsten Gefühlen nicht umhin. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Emotion, Gefühl und Empfindung? Wofür sind sie gut? Wie funktionieren sie?
Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam die unterschiedlichen Emotionen mit ihren Gefühlsnuancen und deren Empfindungen.
Im Rollenspiel erleben wir die „Sprache des Gefühls“!
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen
Weitere Infos unter ElternWissen
Vortrags- und Gesprächsreihe Familie stärken | Wie kann Partnerschaft gestärkt werden?
11. Oktober 2022 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnWie kann Partnerschaft gestärkt werden?
Im Laufe eines Beziehungslebens unterliegen Liebe und Partnerschaft zahlreichen Einflüssen und Veränderungen. Wie können diese in einer länger dauernden Beziehung bewältigt und die Partnerschaft gestärkt werden? Und wie kann die Liebe im Fluss bleiben?
Referentin: Dipl.-Päd. Christine Laubmeier
Augsburg: Donnerstag, 06.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 11.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm Evangelische Beratungsstelle
Vortrag „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg
12. Oktober 2022 18:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 12. Oktober sowie dem 23. November 2022 findet der Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ des SkF-Betreuungsvereins in der Geschäftsstelle in der Schaezlerstr. 4 in Augsburg statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold direkt anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, die regelmäßige Bürgersprechstunde zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Willst du mich nicht verstehen oder kannst du es nicht? (für Eltern mit Schulkindern)
12. Oktober 2022 19:30 Uhr Neusäß, 86356 NeusäßPräsenzveranstaltung: Willst du mich nicht verstehen oder kannst du es nicht? (für Eltern mit Schulkindern)
Das Gefühl an eine Wand zu reden, das ewig gleiche Gespräch ohne Ergebnis oder eskalierende Gespräche – diese Situationen kennen sicherlich viele Eltern, gerade wenn es um Hausaufgaben, Zimmer aufräumen oder in der Pubertät um egal was geht. Keine Sorge, missverständliche Kommunikation ist der Regelfall. Dennoch könnt ihr die Chance erhöhen richtig verstanden zu werden. Dazu würde ich gerne mit euch auf wiederkehrende Gesprächsmuster schauen und einen kleinen Handwerkskoffer entwickeln, der etwas mehr Entspannung in die Kommunikation, auch in Konfliktgespräche, bringen kann.
Willst du mich nicht verstehen oder kannst du es nicht? Kostenreduziertes Angebot durch Kooperation mit dem AWO Ortsverein Neusäß
Kursort: St Ägidius Begegnungsstätte, Bürgermeister-Kaifer-Straße 6, 86356 Neusäß
https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
Online-Info-Session Ausbildung der Ausbilder
13. Oktober 2022 12:00 UhrOnline-Info-Session Ausbildung der Ausbilder
Sie erhalten alles Wissenswerte zum Lehrgangsablauf, den Lehrgangsinhalten und den zu erwartenden Kosten.
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
VORTRAG: Was brauchen Mädchen?
13. Oktober 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenDie Rollenbilder von Mann und Frau haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr gewandelt. Mädchen und Frauen haben scheinbar kräftig aufgeholt in Sachen Gleichberechtigung, Schule und Selbstbewusstsein. Dennoch lohnt es sich, kritisch zu hinterfragen, welche Werte und Fähigkeiten wir unseren Mädchen tatsächlich mitgeben wollen auf einem Weg in ein glückliches Leben. Dieser Vortrag soll einen Einblick in die Entwicklung von Mädchen geben und unsere Haltung als Erziehende kritisch hinterfragen. Praktische Hinweise zur Umsetzung in den Lebensalltag sollen nicht fehlen.
Referentin: Birgit Sölch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c
Termin: Donnerstag, 13.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
vhs.wissen live: Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration
13. Oktober 2022 19:30 UhrDie Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration
Seit über 100 Jahren haben die »Oberhäupter« der Hohenzollern immer wieder mit Juristen, Historikern, Journalisten, Ghostwritern und PR-Beratern zusammengearbeitet, mit deren Hilfe sie das Bild der Familie in der Öffentlichkeit aufpolierten. In diesem Vortrag werden Rollen und Selbstdarstellung der wichtigsten Familienmitglieder von einem der besten Kenner der Materie analysiert und dargestellt: In einer großen historischen Erzählung zieht Stephan Malinowski den Bogen über drei Generationen von 1918 bis in die Gegenwart und beschreibt das politische Milieu, in dem sich ihre Akteure bewegten.
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx626ffb84aba07.html
Umweltbildung: Die Körpersprache der Bäume
15. Oktober 2022 10:00 Uhr Untermeitingen, 86836 UntermeitingenSeit jeher faszinieren uns mächtige und alte Bäume. Bei einem
Spaziergang durch die Natur Untermeitingens benennt der
Baumexperte Bernhard Frey die Baumarten, erklärt deren
artspezifische Wesenszüge und interpretiert aus der Körper-
sprache der Bäume was diese im Verlaufe ihres langen Lebens
erlebt und überstanden haben.
Leitung: Marianne und Bernhard Frey
Treffpunkt: Untermeitingen, auf dem Parkplatz am Friedhof (Schlossberg 9)
Anmeldung: Bis spätestens 13.10.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
vhs.wissen live: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
15. Oktober 2022 19:30 UhrFriedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022: Serhij Zhadan spricht exklusiv für die Volkshochschulen
Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben internationale Preise erhalten. Am 23. Oktober 2022 erhält der Schriftsteller den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Serhij Zhadan, ist Schriftsteller, Übersetzer und Musiker. Er zählt zu den wichtigsten, innovativsten und bekanntesten Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur. Sein vielgestaltiges literarisches Werk setzt sich aus Romanen, Gedichten, Erzählungen, Reportagen und Essays zusammen und widmet sich insbesondere der Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion sowie dem seit 2014 in der Ukraine herrschenden Krieg.
In Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx626ffb8536e77.html
vhs.wissen live: Das Erbe der Sklaverei
17. Oktober 2022 19:30 UhrDas Erbe der Sklaverei: Eine Reise durch die amerikanische Geschichte
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
18. Oktober 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburgvhs.wissen live: Putins Krieg gegen die Ukraine
18. Oktober 2022 19:30 UhrPutins Krieg gegen die Ukraine: Wie freie Medien dafür sorgen, dass die Wahrheit nicht auf der Strecke bleibt.
– Journalisten der SZ im Gespräch
Russlands Krieg gegen die Ukraine wurde schon mit Lügen geführt, bevor die ersten Raketen und Granaten abgefeuert wurden. Sich der Wahrheit, oder besser: den Wahrheiten, in einem Krieg anzunähern, ist ein schwieriges, mitunter gefährliches Geschäft. Journalistinnen und Reporter bemühen sich darum. Die einen, eher wenigen, tun es, oft unter Lebensgefahr, im Kriegsgebiet; die anderen, eher vielen, tragen Nachrichten und Bilder zusammen, kommentieren und analysieren.
Mit Stefan Kornelius und Katharina Riehl, sie leiten die Politik-Redaktion der Süddeutschen Zeitung.
Putins Krieg gegen die Ukraine – In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung.
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx626ffb850b8f1.html
Demokratie im Gespräch: Europas Regeln für Künstliche Intelligenz
19. Oktober 2022 19:00 UhrEuropas Regeln für Künstliche Intelligenz- Teil der Reihe „Demokratie im Gespräch“
Die Europäische Kommission hat 2021 ihren langerwarteten Vorschlag zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen zielt die Kommission darauf ab, klare Regeln für eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts zu schaffen. Die Zeit drängt, da sich Europa beim Einsatz von KI im Standortwettbewerb mit Staaten wie den USA und China befindet. Schafft es der Vorschlag, den schwierigen Balanceakt zwischen Innovationsförderung und Risikoeindämmung zu meistern?
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx628b25f088368.html
VORTRAG: Hausaufgabe: mit Spaß dabei?
24. Oktober 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenHausaufgaben sind notwendig und begleiten Kinder durch die gesamte Schulzeit. Bei diesem Treffen werden gemeinsam hilfreiche Strukturen und Rahmenbedingungen für das Erledigen von Hausaufgaben erarbeiten. Je besser die Hausaufgabe am Anfang eingeführt wird, umso leichter fällt es Kindern, später diese Struktur zu halten.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 24.10.2020, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Richtig vererben: Vortrag in Diedorf
24. Oktober 2022 19:00 Uhr Diedorf, 86420 DiedorfRichtig Vererben – so regle ich meinen Nachlass!
Vortrag (VHS)
Fast alle Menschen verspüren den Wunsch, ihr Erbe bestmöglich geregelt zu haben. Nur wenige lassen dem Taten folgen. Die Referentin, Fachanwältin für Erbrecht schildert anschaulich, welche Konsequenzen eine fehlende Nachlassplanung hat. Verschiedene testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten werden dargestellt und Fehlerquellen aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Fragen, wann besonderes Augenmerk auf die Erbschaftssteuer gelegt werden muss und welche Strategien zur Erbschaftssteuervermeidung es gibt.
Richtig vererben: Vortrag in Königsbrunn
24. Oktober 2022 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnRichtig Vererben – so regle ich meinen Nachlass!
Vortrag (VHS)
Fast alle Menschen verspüren den Wunsch, ihr Erbe bestmöglich geregelt zu haben. Nur wenige lassen dem Taten folgen. Die Referentin, Fachanwältin für Erbrecht schildert anschaulich, welche Konsequenzen eine fehlende Nachlassplanung hat. Verschiedene testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten werden dargestellt und Fehlerquellen aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Fragen, wann besonderes Augenmerk auf die Erbschaftssteuer gelegt werden muss und welche Strategien zur Erbschaftssteuervermeidung es gibt.
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
25. Oktober 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgTrotzend wachsen. Die Bedeutung des Widerstandes in der Erziehung
25. Oktober 2022 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenTrotzend wachsen. Die Bedeutung des Widerstandes in der Erziehung oder: „Hilfe, mein Kind trotzt!“ (Web)
Kindererziehung fordert uns als Eltern Tag für Tag aufs Neue. Ganz besonders, wenn die Kinder gerade in ihrer sogenannten Trotz- und Autonomiephase – in etwa dem Alter zwischen 1,5 und 4 Jahren – sind.
Diese Phase ist sehr wichtig für eine gesunde Entwicklung, aber es häufen sich auch Situationen, die uns selbst an unsere nervlichen Grenzen bringen – uns vielleicht sogar an uns selbst zweifeln lassen. Dann stehen wir hilflos vor den Zorn- und Wutausbrüchen
der Kleinen und fragen uns vielleicht: Was geht in dem Kind vor? Wie reagiere ich jetzt richtig und behalte selbst Ruhe? Wie kann ich mein Kind nun gut unterstützen?
Digitaler Infoabend Elterngeld
26. Oktober 2022 19:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Web-T@lk - Gesprächsmöglichkeit für Eltern
26. Oktober 2022 20:00 UhrDer WebT@lk ist ein digitales Angebot der Familienbildung und bietet Eltern eine Plattform, mit Fachleiten ins Gespräch zu kommen. Themen sind beispielsweise kindliche Sexualität, Pubertät, Mediennutzung, Vätergesundheit oder auch der Wert des Spielens. Dazu können sich Eltern, Erziehende und Referent*innen im moderierten Gespräch unkompliziert austauschen und gemeinsam Antworten finden. Fragen können im Chat gestellt werden und am Ende erhalten Eltern bei Bedarf weiterführende Infos und Kontaktadressen.
Weitere Infos: https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/familienportal/web-tlk
Online-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik
27. Oktober 2022 17:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Online-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Logistiksysteme
27. Oktober 2022 17:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Logistiksysteme
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
vhs.wissen live: Der Mensch und die Macht
28. Oktober 2022 19:00 UhrDer Mensch und die Macht: Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
01. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburgvhs.wissen live: Fall und Aufstieg der Weltmacht China
03. November 2022 19:30 UhrFall und Aufstieg der Weltmacht China
In der Mitte des 19.Jahrhunderts wurde sich die Führungselite Chinas der Tatsache bewusst, dass China innerhalb weniger Jahrzehnte von dem reichsten Land der Welt zu einem Armenhaus geworden war. Seitdem arbeitet das Land an seinem Wiederaufstieg. Nun steht es kurz davor, sein Ziel erreicht zu haben. Wie stellt sich die chinesische Führungselite die Zukunft der Welt vor? Und welche historischen Erfahrungen bilden die Bausteine ihrer Vision für Chinas Zukunft als Weltmacht?
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx626ffb857ef3e.html
Umweltbildung: Mystische Baumwanderung – Mit der Taschenlampe durch den Singoldpark
05. November 2022 17:00 Uhr Bobingen, 86399 BobingenWas können uns Bäume erzählen? Ein knorriger Baum hat viel
erlebt und zeigt dies in seiner Körpersprache. Fachwissen und
Baumgeschichten für Kinder und deren Eltern und Großeltern.
Mitbringen: Taschen- oder Stirnlampen (falls vorhanden)
Leitung: Marianne und Bernhard Frey
Treffpunkt: Bobingen, Wasserspielplatz im Singoldpark
Anmeldung: Bis spätestens 03.11.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
VORTRAG: "Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht" - Förderung im Alltag
07. November 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen Neusäß, 86356 NeusäßWir alle wollen unseren Kindern möglichst gute Chancen für ihr Leben bieten und Ihnen eine gute Entwicklung ermöglichen. „Bildung“ und „Förderung“ sind Schlagworte, die zurzeit in aller Munde sind. Für vieles gibt es heute gezielte Förderprogramme. Doch wann ist wie viel gezielte Förderung wirklich notwendig und sinnvoll?
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, was wir unseren Kindern bis zum Grundschulalter im Alltag anbieten können, damit sie sich gut entwickeln
Referentin: Julia Unger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Safe Mentorin
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c
Termin: Montag, 07.11.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
08. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Die Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
08. November 2022 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnDie Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch
Augsburg: Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 08.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Die Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
08. November 2022 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnDie Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben
Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit
vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch
Augsburg: Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 08.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
vhs.wissen live: „Vom Nutzen der Raumfahrt"
08. November 2022 19:30 UhrVom Nutzen der Raumfahrt – Innovationen für die Gesellschaft
Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Gersthofen
09. November 2022 15:00 Uhr Gersthofen, 86368 GersthofenAm 28. September sowie den 09. November 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in der Kirchstr. 12 in Gersthofen statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Trennung und Scheidung - Informationsveranstaltung mit Rechtsanwalt
12. November 2022 Augsburg, 86150 AugsburgTrennung und Scheidung … bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt? Was sind meine Rechte und meine Pflichten? Und welche Vorgaben zur Regelung des Umgangs gibt es?
Bei dieser Informationsveranstaltung stehen Ihnen ein Anwalt mit besonderen Kenntnissen im Familienrecht sowie eine Fachkraft der Beratungsstelle zur Verfügung. Sie erhalten grundlegende Informationen und haben Raum für eigene Fragen.
Die Informationsveranstaltung ist hilfreich für alle, die zum ersten Mal mit dem Thema Trennung und Scheidung konfrontiert sind und sich zunächst einen Überblick verschaffen möchten. Sie dient auch zur Vorbereitung auf weitere Gespräche mit Fachleuten.
Die Informationsveranstaltung ersetzt nicht das persönliche Beratungsgespräch!
Jeweils Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr.
29.01., 19.03., 14.05., 09.07., 24.09., 12.11.
Seminarraum Diakonisches Werk, Beim Pfaffenkeller 6, 86152 Augsburg
Die Informationsveranstaltung ist für Sie kostenfrei.
So lange die allgemeinen coronabedingten Auflagen bestehen, ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Tel.: 0821-597760 oder per Mail an eb@diakonie-augsburg.de
vhs.wissen live: Wie hättet ihr uns denn gerne? Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch.
14. November 2022 19:30 UhrWie hättet ihr uns denn gerne? – Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch.
Grenzen geben Halt (Präsenz & Web)
14. November 2022 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenGrenzen geben Halt (Präsenz & Web)
Warum fällt es uns oft so schwer, unseren Kindern ein klares, eindeutiges „Halt!“ zu geben? Was können wir tun, damit Kinder Grenzen achten und Regeln befolgen? Sich innerhalb von Grenzen sicher und frei bewegen, in Wertschätzung und Achtsamkeit füreinander, das ist das Ziel für Eltern im Umgang mit ihren Kindern.
Kursleitung: Marion Hirsekorn
Kursgebühr: 12,00 €
Kursort: Haus der Familie, Konferenzsaal groß
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
15. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburg"Nein, vom Tier da ess´ ich nichts" (Präsenz und Web)
15. November 2022 19:00 Uhr Stadtbergen, 86391 Stadtbergen„Nein, vom Tier da ess´ ich nichts“ (Präsenz und Web)
Hilfe, mein Kind will kein Fleisch mehr essen! Oder sogar komplett vegan leben.
Worauf muss ich jetzt als Mutter oder Vater achten? Welche Nährstoffe braucht mein Kind? Muss ich Supplemente geben? Was kann ich jetzt noch kochen? Wie gesund sind diese Ernährungsformen? Alle diese Fragen und noch viele mehr werden im Vortrag von unserer ausgebildeten veganen Ernährungsberaterin Imke Leber beantwortet.
Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen
https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
Digitaler Infoabend Elterngeld
16. November 2022 19:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen
16. November 2022 19:30 UhrDie Barbaren sind die anderen. Wie ein Denkmuster Geschichte prägt.
Pubertät - die Zeit, in der die Eltern schwierig werden (Vortrag)
17. November 2022 09:30 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnPubertät – die Zeit, in der die Eltern schwierig werden
Der Vortrag beschäftigt sich zum einen mit den Veränderungen und entwicklungs- bzw. neuropsychologischen Aspekten des Jugendalters und deren Konsequenzen auf die Eltern-Kind-Beziehung. Andererseits soll aber auch die Bedeutung dieser Veränderung für unsere Familie und vor allem für uns selbst als Erwachsene Thema sein.
Eintritt frei.
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx626789265ad7e.html
Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Die Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
17. November 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgDie Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch
Augsburg: Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 08.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Die Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
17. November 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgDie Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben
Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit
vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch
Augsburg: Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 08.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Infoabend: Berufliche Weiterbildung für das Handwerk
18. November 2022 15:00 UhrFortbildung bringt Sie weiter
„Die Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“ – dieses Zitat von Benjamin Franklin gilt besonders für das Handwerk.
Unsere Infoabende zum Thema Fortbildung sind kostenlos und unverbindlich.
Ob Sie Ihr Wissen an den aktuellen Stand der Technik anpassen wollen oder weitere Qualifikationen anstreben: Bei unseren Infoabenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Weiterbildungen, Aufstiegsfortbildungen sowie über deren Rahmenbedingungen und helfen Ihnen bei Ihrer Karriereplanung.
Wir stellen Ihnen kostenlos und unverbindlich die wichtigsten Weiterbildungen (Meister, Betriebswirt, Fachwirt und anderes mehr) vor. Und informieren über Karrierechancen, Fördermöglichkeiten, Rahmenbedingungen u.v.m..
Alle weiteren Informationen unter: https://www.bildungschwaben.de/infoabend
Umweltbildung: Natur entdecken im Museum
18. November 2022 15:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnNatur entdecken im Museum:
Lernen Sie die Natur am Lech und auf der Heide im Naturmuseum
kennen. Hier können Sie sich in Ruhe über die Tiere
und Pflanzen in diesem Lebensraum informieren.
Leitung: Naturmuseum Königsbrunn
Treffpunkt: Königsbrunn, Königsallee 1 (ehemalige Königstherme)
Anmeldung: Bis spätestens 23.03. bzw. 16.11.; lpv@lra-a.bayern.de oder
unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
22. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVortrags- und Veranstaltungsreihe Familien stärken | Pubertät - die Zeit, in der die Eltern schwierig werden
22. November 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgPubertät – die Zeit, in der die Eltern schwierig werden
Was ist denn auf einmal so verkehrt mit den Eltern? Was ist los mit unserem Kind? Was passiert entwicklungs- und neuropsychologisch im Jugendalter? Wie wirken sich diese Veränderungen in der Familie aus? Was bedeuten sie für die Eltern-KindBeziehung? Um all das geht es an diesem Abend, auch darum, was hilfreich sein kann in dieser – meist für alle- gefühlsturbulenten Phase.
Referentin: Dipl.-Psych. Helena Mayer
Augsburg: Dienstag, 22.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Donnerstag, 17.12.2021, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
VORTRAG: Sprache schafft Wirklichkeit oder: Die Möglichkeit der sprachlichen Beeinflussung
23. November 2022 09:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenSprache schafft Wirklichkeit
oder: Die Möglichkeit der sprachlichen Beeinflussung
Sprache ist Macht- und Gestaltungsmittel. Wir beeinflussen unsere Kinder durch das, was wir sagen und durch die Art, wie wir es sagen. Die Art und Weise, wie wir unsere Botschaften formulieren, ist für das Ergebnis verantwortlich. Wir können bestimmte Ergebnisse mit unseren Formulierungen unterstützen. Dadurch fördern wir bei unseren Kindern Selbstbewusstsein und Wachstum und eröffnen Möglichkeiten zur Veränderung.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Mittwoch, 23.11.2022, 9:00 – 10:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Online-Info-Session Weiterbildung im Personalwesen
23. November 2022 12:00 UhrOnline-Info-Session Weiterbildung im Personalwesen
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Vortrag „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg
23. November 2022 18:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 12. Oktober sowie dem 23. November 2022 findet der Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ des SkF-Betreuungsvereins in der Geschäftsstelle in der Schaezlerstr. 4 in Augsburg statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold direkt anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, die regelmäßige Bürgersprechstunde zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Digitalisierung & Arbeit: Wie verändert sich die Arbeitswelt
23. November 2022 19:00 UhrDigitalisierung & Arbeit: Wie verändert sich die Arbeitswelt
Teil der Reihe „Demokratie im Gespräch“
vhs.wissen live: „Macht Euch die Erde untertan."
23. November 2022 19:30 Uhrvhs.wissen live: „Macht Euch die Erde untertan.“
Aufstieg und Fall einer Idee“
Vortrag: Regeln und Grenzen sinnvoll setzen
28. November 2022 09:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenRegeln helfen Ihrem Kind sich im täglichen Leben besser zurechtzufinden. Zusammen mit klaren Grenzen geben sie Ihrem Kind Orientierung, Halt und Sicherheit und sie erleichtern das Zusammenleben. Gleichzeitig entwickelt sich aus dem Umgang mit Regeln
und Grenzen die Fähigkeit zu einem sozial verträglichen Verhalten. Wir beschäftigen uns mit dem Aufstellen sinnvoller Regeln, dem Setzen von klaren Grenzen sowie einem konsequenten Umgang damit.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
29. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVeränderung gesucht? Methoden zur beruflichen Neuorientierung
29. November 2022 15:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVeränderung gesucht? Methoden zur beruflichen Neuorientierung
Wir zeigen Ihnen:
– wie Sie Ihre aktuelle Situation analysieren können
– Methoden und Techniken zur Selbsterkundung und Entwicklung eines neuen Berufsziels
– welche Schritte zur Zielfindung denkbar sind
– wie die Berufsberatung Sie dabei begleiten kann
Ansprechpartner: Frau Linder, Berufsberaterin im Erwerbsleben
Hinweise zur Anmeldung:
Die Veranstaltung ist geeignet für Interessentinnen und Interessenten aus dem Verbund Augsburg/Donauwörth/Allgäu. Bitte Anmeldung unter Nennung des Veranstaltungsdatums durch Kontaktaufnahme über Augsburg.BBiE@arbeitsagentur.de vornehmen. Anmeldeschluss bis 26.09.2022. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren Skype Link und die Skype Anleitung per E-Mail. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Tablet mit Internetverbindung.
Veranstalter: Agentur für Arbeit Augsburg
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000376908-V
Digitaler Infoabend Elterngeld
30. November 2022 18:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Web-T@lk - Gesprächsmöglichkeit für Eltern
30. November 2022 20:00 UhrDer WebT@lk ist ein digitales Angebot der Familienbildung und bietet Eltern eine Plattform, mit Fachleiten ins Gespräch zu kommen. Themen sind beispielsweise kindliche Sexualität, Pubertät, Mediennutzung, Vätergesundheit oder auch der Wert des Spielens. Dazu können sich Eltern, Erziehende und Referent*innen im moderierten Gespräch unkompliziert austauschen und gemeinsam Antworten finden. Fragen können im Chat gestellt werden und am Ende erhalten Eltern bei Bedarf weiterführende Infos und Kontaktadressen.
Weitere Infos: https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/familienportal/web-tlk
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
06. Dezember 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 Augsburgvhs.wissen live: „Überall, unbemerkt und unterschätzt"
06. Dezember 2022 19:30 Uhrvhs.wissen live: „Überall, unbemerkt und unterschätzt“ – Wie unser Verhalten als Verbraucher gesteuert wird
- Wie kann das Design von Benutzerschnittstellen, also z. B. Internetseiten von Online-Shops, fair und ethisch gestaltet werden?
- Sind wir uns überhaupt bewusst, dass unsere (Kauf)Entscheidungen gelenkt werden sollen?
- Wie können wir unser Bewusstsein schärfen, dass wir als Konsumenten in vielen Bereichen manipuliert werden sollen und uns sogar dagegen wappnen?
Unser Verhalten als Verbraucher – Darüber möchten wir mit Ihnen und unserer Expertin ins Gespräch kommen: https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx626ffb86b62df.html
VORTRAG: Rituale im Familienalltag
07. Dezember 2022 09:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenRituale erfüllen im Familienalltag eine wichtige Funktion. Mit Ritualen verbinden wir ein natürliches Bedürfnis nach Struktur im Alltag, nach lieb gewordenen Traditionen und nach verlässlichen Regeln. Die Sehnsucht nach Sicherheit wird teilweise durch Rituale abgedeckt. Diese Überlegungen erklären auch, warum Rituale im Leben unserer Kinder eine so wichtige Rolle spielen.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin
Ort: online oder Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Mittwoch, 07.12.2022, 09:00 – 10:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Krieg 2.0: Welche Rolle spielt der Cyberspace für eine moderne Kriegsführung?
07. Dezember 2022 19:00 UhrKrieg 2.0: Welche Rolle spielt der Cyberspace für eine moderne Kriegsführung?
Teil der Reihe „Demokratie im Gespräch“
Im 21. Jahrhundert werden Kriege nicht mehr ausschließlich auf den Schlachtfeldern entschieden, sondern auch mithilfe von ökonomischen, medialen und cybertechnischen Kampfformen. Bei internationalen Desinformationskampagnen, gezielten Hackerangriffen und Cyberspionage verschwimmt jedoch zunehmend die klare Trennung zwischen Krieg und Frieden. Was bedeutet das für Deutschland und die EU? Wie werden digitale Technologien und das Internet als Mittel der Kriegsführung eingesetzt? Wer steht hinter den Cyberattacken aus dem Ausland und wie geht Deutschland mit diesen neuen Formen hybrider Kriegsführung um?https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx628b285b3b7ae.html
vhs.wissen live: Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz
08. Dezember 2022 19:30 Uhrvhs.wissen live: Ein Jahr Bundesregierung – eine Bilanz
- Wie hat sich die Regierung innen- wie außenpolitisch geschlagen?
- Welche Partei konnte sich innerhalb der Regierung bei welchen Themen durchsetzen?
- Gelang es den nicht an der Regierung beteiligten Parteien, eine wirkmächtige Opposition zu bilden?
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx626ffb86db145.html
Umweltbildung: Wintervögel in der Feldflur
10. Dezember 2022 09:00 Uhr Oberottmarshausen, 86507 OberottmarshausenWintervögel in der Feldflur
In der sehr artenreichen Feldflur bei Oberottmarshausen beobachten
wir Vögel im Winter und entdecken nordische Gäste,
die bei uns den Winter verbringen.
Mitbringen: Fernglas (falls vorhanden)
Leitung: Robert Kugler
Treffpunkt: Oberottmarshausen, Parkplatz gegenüber Firma Siegmund
Anmeldung: Bis spätestens 08.12.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
VORTRAG: Spielen!!! … die Bedeutung des kindlichen Spiels für eine gesunde Entwicklung
12. Dezember 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenSpielen – das ist nicht nur eine Grundbedingung für Lern- und Bildungsprozesse, sondern Lernen und Welterfassung an sich. Im Spiel „passiert“ emotionale, geistige, soziale und motivationale Entwicklung gleichzeitig. Das Besondere und Einzigartige daran ist, dass es aus eigenem innerem Antrieb heraus geschieht. In dieser Veranstaltung stehen die Entwicklung und Bedeutung des kindlichen Spiels im Mittelpunkt, das gerade im Zeitalter der neuen Medien manchmal in den Hintergrund rückt und dennoch wichtiger ist denn je.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 12.12.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung: bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
13. Dezember 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session Geprüfte/r Industriefachwirt/-in
14. Dezember 2022 18:00 UhrIHK Akademie Schwaben
Online-Info-Session Geprüfte/r Industriefachwirt/-in
Mit unseren Online-Info-Sessions bieten wir Ihnen die Gelegenheit sich ausführlich über Ihren Lehrgang informieren zu können – live, persönlich und interaktiv per Videokonferenz.
Sie entscheiden selbst, von welchem Ort Sie an der Info-Session teilnehmen. Sie bleiben räumlich ungebunden und setzen sich keinerlei gesundheitlichen Gefahren aus. Also entweder bequem aus dem Homeoffice, am Arbeitsplatz oder von der Couch aus teilnehmen – ganz wie es für Sie passt.
Die Teilnahme ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.
Informationen und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-schwaben.de/weiterbildung/infoveranstaltung/234255/augsburg/online-info-session-gepruefter-industriefachwirt-in-industriefachwirt
vhs.wissen live: Die Menschenrechte
14. Dezember 2022 19:30 Uhrvhs.wissen live: Die Menschenrechte – Geschichte, Philosophie, Konflikte
- Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz?
- Wie universal gelten die Rechte?
- Und in welchem Maße dürfen Gerichtshöfe für Menschenrechte die Gesetzgebung einzelner Staaten bestimmen?
https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx626ffb87208be.html
Digitaler Infoabend Elterngeld
16. Dezember 2022 15:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
20. Dezember 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgIHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
27. Dezember 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgMein Kind ist genau richtig, wie es ist (online)
12. Januar 2023 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenEltern bekommen über ihre Kinder oft zu hören, diese seien in irgendeiner Weise zu … faul oder zu albern, zu schüchtern oder zu unkonzentriert, zu aufmüpfig oder zu aggressiv.
Die Lehrerin und Autorin Heidemarie Brosche, die selbst drei Söhne hat, ermuntert Eltern, es mutig anders zu sehen und so die Stärken in den vermeintlichen Schwächen zu erkennen.
Kursleitung: Heidemarie Brosche
Kursgebühr: 12,00 €
Online-Angebot mit Zoom
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
Endlich ohne Windel! Achtsame Sauberkeitserziehung (Web)
17. Januar 2023 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenEndlich ohne Windel! Achtsame Sauberkeitserziehung
Ein Angebot des Familienstützpunkt Stadtbergen
Die Sauberkeitserziehung ist ein Reifungsprozess, der seine Zeit braucht.
Wie können wir Kinder unterstützen selbstständig zur Toilette zu gehen? Wann werden Kinder trocken? Wie oft muss mein Kind auf
die Toilette? Diese und auch deine ganz persönlichen Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Abends.
kostenfrei durch Förderung
Leitung: Claudia Coduro-Schreiber
Online-Angebot mit Zoom
Informationen und Anmeldung: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
vhs.wissen live: Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen
18. Januar 2023 19:30 Uhrvhs.wissen live: Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen
Ich kann das alleine! (Präsenz & Web)
23. Januar 2023 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenIch kann das alleine!
„Helikoptereltern, Rasenmähereltern“… sind in aller Munde. Ständige Aufmerksamkeit, Fokussierung, Verantwortungsübernahme von „Mama und Papa“ ist für die kindliche Entwicklung einfach zu viel!
Die richtige Dosierung zwischen Fürsorge und Loslassen zu finden, damit das Kind stark und selbstwirksam in die Welt gehen kann, ist schwer.
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Themen: Selbstwirksamkeit, Resilienz, Eigenverantwortung im Kontext sicherer Bindung.
Referentin: Marion Hirsekorn
Kursgebühr: 12,00 €
Ort: Haus der Familie, Konferenzsaal groß
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
Ist mein Kind schulreif? (Web)
24. Januar 2023 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenIst mein Kind schulreif? (Web)
Oftmals lässt sich diese Frage gar nicht so leicht beantworten. Vor allem dann, wenn die intellektuelle und die emotionale/soziale Entwicklung nicht so recht zusammen zu passen scheinen.
Das Modell der Evolutionspädagogik® bietet einen bestechend einfachen Ansatz, kindliches Verhalten besser einzuordnen, zu verstehen und letztendlich aufzulösen.
Über einfache Körperübungen werden Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert und ganz nebenbei fit gemacht für einen guten Start in die Schule.
Der Vortrag richtet sich auch an die Eltern von bereits eingeschulten Kindern.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
Bereit fürs erste Smartphone? (Web und Präsenz)
26. Januar 2023 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenBereit fürs erste Smartphone? (Web und Präsenz)
Der Kurs ist als Präsenzkurs vor Ort geplant, kann aber, falls es die gesundheitliche Lage erfordert, über Zoom stattfinden.
In Kooperation mit der Medienstelle Augsburg des JFF e.V.
Im Zuge dieses Elternabends dreht sich alles um das erste Smartphone, bzw. den Umgang mit dem Smartphone in der Familie.
Wie schaffe ich den ersten Zugang? Wann ist mein Kind bereit für das erste Smartphone? Welche Tipps und Tricks, aber auch welche „Grundregeln“, gibt es für die Familie?
Neben einem Input zum Thema möchten wir gerne auch in den Austausch und die Diskussion mit euch kommen.
Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
Zustand Jungseltern (Web und Präsenz)
26. Januar 2023 19:30 UhrZustand Jungseltern (für Eltern mit Schulkindern)
Der Kurs ist als Präsenzkurs vor Ort geplant, kann aber, falls es die gesundheitliche Lage erfordert, über Zoom stattfinden.
Kostenfrei. Gefördert vom Amt für Jugend und Familie des Landkreis Augsburg
Eine Beschreibung, die vielen Eltern bekannt vorkommen dürfte: Keine Lust auf Hausaufgaben, „Probleme“ mit den Mitschülern und Lehrern, etc. Dabei wird oft außer Acht gelassen, dass das problematisierte Verhalten eurer Jungs in den häufigsten Fällen ganz normal ist.
Im Seminar will ich mit euch, als Fachkraft für eure Jungs, auf den Lebensalltag der Jungen eingehen und ein Stück weit die Gründe für ihre „Wildheit“ erarbeiten. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern über den „Zustand Jungseltern“.
Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
vhs.wissen live: Ist Geschichte gestaltbar?
30. Januar 2023 19:30 Uhrvhs.wissen live: Ist Geschichte gestaltbar?
Positive Kommunikation für ein gutes Miteinander in der Familie
09. Februar 2023 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenPositive Kommunikation für ein gutes Miteinander in der Familie (Eltern mit Kindern ab 2 Jahren) (Web und Präsenz)
Der Kurs ist als Präsenzkurs vor Ort geplant, kann aber, falls es die gesundheitliche Lage erfordert, über Zoom stattfinden.
Kostenfrei durch die Förderung des Freistaat Bayern, des Landkreis Augsburg und der Stadt Stadtbergen
Thema Positive Kommunikation: An diesem Abend erhaltet ihr einen Überblick über die Familienkonferenz von Thomas Gordon. Die Frage: „Wer hat denn eigentlich das Problem?“ bringt Klarheit, welche der kommunikativen Fertigkeiten euch in welcher Situation weiterhelfen: das Aktive Zuhören, richtig formulierte Ich-Botschaften oder die niederlagelose Konfliktlösung?
Alle unterstützen euch dabei, ein positives Familienklima und vertrauens- und respektvolle Beziehungen zwischen Eltern und Kindern zu erhalten und/oder aufzubauen.
Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
86391 Stadtbergen
Online-Info-Session Fachwirt/-in für Einkauf
16. Februar 2023 17:00 UhrOnline-Info-Session Fachwirt/-in für Einkauf
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!