FOM HOCHSCHULE
Vortrag: Organspende - Fakten und persönliche Erfahrungen
01. Juni 2022 19:30 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnAnmeldung erforderlich!
Organspende – Fakten und persönliche Erfahrungen
Vortrag
In Kooperation mit den Wertachkliniken
Eintritt frei. Es wird um eine Spende für den „Förderverein Wertachkliniken“ gebeten.
Anmeldung:
Elterntraining
02. Juni 2022 09:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgEltern wollen ihren Kindern „gute Eltern“ sein. Das ist im Alltag mit seinen vielseitigen Anforderungen eine große Herausforderung, die regelmäßig die eigenen Grenzen berührt, oftmals auch überschreitet. Nicht selten fühlen sich Eltern durch den Anspruch, keine Fehler machen zu dürfen, sehr unter Druck und haben das Gefühl, nicht „gut genug“ zu sein. Die Kinder stellen uns Eltern in jeder Entwicklungsphase wieder vor neue Aufgaben, die zu Verunsicherung oder Ratlosigkeit führen können.
In dieser Situation ist der Austausch mit anderen Eltern eine wertvolle Unterstützung. Deshalb wollen wir uns gemeinsam in der Gruppe unter anderem mit folgenden Themen beschäftigen:
- Dem Kind Grenzen setzen, die eigenen Grenzen wahren
- Die Beziehung zum Kind pflegen
- Konflikte mit dem Kind lösen
- Von sich selber lernen, Blick auf das, was gelingt
- Freude am und mit dem Kind spüren
7 x jew. Donnerstag, von 9:00 – 11:00 Uhr
02.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07. und 28.07.2022 .
Anmeldeschluss: Mittwoch, 11.05.2022
Dipl. Psych. Helena Mayer
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Online-Info-Session Ausbildung der Ausbilder
08. Juni 2022 12:00 UhrOnline-Info-Session Ausbildung der Ausbilder
Sie erhalten alles Wissenswerte zum Lehrgangsablauf, den Lehrgangsinhalten und den zu erwartenden Kosten.
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Online-Vortrag: Kommentierst Du noch oder memst Du schon?
08. Juni 2022 15:15 UhrKommentierst Du noch oder memst Du schon?
Ein Online-Vortrag bei dem PD. Dr. Tanja Maier (FU Berlin) über visuellen Aktivismus auf Instagram berichten wird, Maik Fielitz (IDZ Jena), der über Bildpolitiken der extremen Rechten sprechen wird und Prof. Dr. Thomas Knieper (Uni Passau), der u. a. über Bilder in der Kriegsberichterstattung und Ikonographie geforscht hat.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, mehr Informationen und den Zugang zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://rise-jugendkultur.de/veranstaltung/kommentierst-du-noch-oder-memst-du-schon/
Informationsveranstaltungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
08. Juni 2022 16:00 UhrAnerkennung ausländischer Qualifikationen – Informationsveranstaltung für Ehrenamtlicher, Helferinnen und Helfer
In unseren Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung. Wir zeigen Ihnen wie man im Anerkennungsprozess vorgehen kann und was gebraucht wird. Sie erfahren auch wie die IQ-Fachberatung dabei unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen allgemeinen Überblick über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Wir empfehlen im Anschluss eine individuelle Fachberatung.
Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche und andere Helfer*innen. Die Veranstaltung ist auf Deutsch.
Anmeldeschluss ist am 07.06.22, 08:00 Uhr. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt!
Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns den Zugangslink zur Veranstaltung.
Sollte dieser Termin bereits ausgebucht sein, finden Sie hier zusätzliche Termine zum Thema. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten sehen Sie hier.
Web: Migranet
Flyer: Informationsveranstaltung
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
14. Juni 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgRecognition of foreign qualifications – information event
15. Juni 2022 15:00 UhrRecognition of foreign qualifications – information event
In our information events we inform you about the possibilities of professional recognition. We will show you how the recognition process works and what you need. You will also find out how the IQ-Fachberatung can support you. Participation is free of charge.
This information event will give you a general overview about recognition of foreign qualifications. After that we recommend individual specialist counselling.
The event is suited for persons with foreign qualifications. The event is held in English.
You can join the meeting here in webex. You don’t need to sign up in advance.
If you are unable to attend this event, there might be other options for you here . Further information and our contact details can be found here.
Web: Migranet – information event
Folder: Information event
Gründungszuschuss - Wege in die Selbstständigkeit
20. Juni 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgGründungszuschuss – Wege in die Selbstständigkeit
In dieser Onlineveranstaltung erfahren Sie, wie die Agentur für Arbeit Sie beim Weg in die Selbstständigkeit unterstützen kann.
Die Veranstaltung wird über Skype for Business durchgeführt. Es ist eine vorherige Anmeldung unter Augsburg.Existenzgruendung@arbeitsagentur.de notwendig. Auf diesem Weg erhalten Sie anschließend die weiteren Anmeldeinformationen.
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/augsburg/grundungszuschuss
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
21. Juni 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgFOM Frauen-Forum: Frauenpower - Das Erfolgsrezept starker Frauen in Gesundheits- & Sozialberufen
21. Juni 2022 16:30 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgErste Hilfe am Kind
21. Juni 2022 18:00 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenWie verhalte ich mich richtig, wenn sich mein Kind Wunden, Knochenbrüche, Vergiftungen oder Hitze-/ Kälteschäden zugezogen hat? Was muss ich in einem Notfall tun?
An zwei Abenden erhältst du alle wichtigen Informationen rund um die Erste Hilfe am Kind. Grundsätzliche Verhaltensregeln im Notfall werden dir anhand verschiedener Störungen vermittelt
(z. B. Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen, Atemnot, Bauchschmerzen) und es gibt wichtige Tipps rund um Kinderkrankheiten.
Kursgebühr: 38 Euro
Kursleitung: Sven Schmid
Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen
2x Dienstags, ab 21.06.2022
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
VORTRAG: Wann ist eine Kindheit glücklich?
21. Juni 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenWann ist eine Kindheit glücklich?
Ist es das Ziel von Erziehung, den eigenen Kindern jeglichen Frust zu ersparen? Ihnen die Hürden des Lebens aus dem Weg zu räumen, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen und alle Konflikte zu glätten? Können unsere Kinder dann die lebensnotwendigen Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen, Rücksicht, Selbstkontrolle und Freude an ihrer eigenen Leistungsfähigkeit entwickeln? Oder beinhaltet das Erleben und Aushalten von Verzicht, Anstrengung, einer Portion Frust und mehr vielleicht Wachstumsmöglichkeiten?
Einen Abend lang beschäftigen wir uns mit diesen spannenden Fragen.
Referentinnen: Birgit Sölch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Dienstag, 21.06.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40. Ein Rückruf erfolgt nur bei Kursabsage.
Gültig für Bonusheft „Herzlich Willkommen“
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Beruflicher Quereinstieg - wie kann dieser gelingen?
22. Juni 2022 10:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgBeruflicher Quereinstieg – wie kann dieser gelingen?
– wie der berufliche Quereinstieg gelingen kann
– welche Chancen, aber auch Risiken bestehen
– wie die Berufsberatung Sie dabei begleiten kann
Ansprechpartnerin: Frau Schneider, Berufsberaterin im Erwerbsleben
Hinweise zur Anmeldung:
Die Veranstaltung ist geeignet für Interessentinnen und Interessenten aus dem Verbund Augsburg/Donauwörth/Allgäu. Bitte Anmeldung unter Nennung des Veranstaltungsdatums durch Kontaktaufnahme über Augsburg.BBiE@arbeitsagentur.de vornehmen. Anmeldeschluss bis 21.06.2022. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren Skype Link und die Skype Anleitung per E-Mail. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Tablet mit Internetverbindung.
Veranstalter: Agentur für Arbeit
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000376162-V
Online-Info-Session Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
22. Juni 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode
22. Juni 2022 19:30 Uhrvhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Informationsveranstaltungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen/ Інформаційні заходи щодо визнання іноземних кваліфікацій
23. Juni 2022 15:00 UhrНа наших інформаційних заходах ми інформуємо вас про можливості визнання професійних кваліфікацій. Ми покажемо вам, як діяти в процесі визнання професійних кваліфікацій і що для цього потрібно. Ви також дізнаєтеся, як поради IQ-Fachberatung можуть вам допомогти . Участь безкоштовна.
На цьому інформаційному заході ви отримаєте загальний огляд визнання іноземних кваліфікацій. В кінці ми рекомендуємо індивідуальну консультацію спеціаліста.
Цей захід призначений для людей з іноземною кваліфікацією.
Захід ведеться німецькою та українською мовами.
За цим посиланням тут можна перейти безпосередньо на саму консультацію, яка відбуватиметься онлайн через webex. Попередня реєстрація не потрібна.
Якщо ця дата для вас не підходить, ви знайдете додаткові дати на тему визнання іноземних кваліфікацій за цим посиланням: тут. Додаткову інформацію та наші контактні дані можна знайти тут.
In unseren Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung. Wir zeigen Ihnen wie man im Anerkennungsprozess vorgehen kann und was gebraucht wird. Sie erfahren auch wie die IQ-Fachberatung dabei unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen allgemeinen Überblick über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Wir empfehlen im Anschluss eine individuelle Fachberatung.
Die Veranstaltung ist für Personen mit ausländischen Qualifikationen.
Die Veranstaltung ist auf Deutsch und Ukrainisch.
Sie kommen hier direkt zur Veranstaltung! Diese findet online über webex statt. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Sollte dieser Termin für Sie nicht möglich sein, finden Sie hier zusätzliche Termine zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten sehen Sie hier.
Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Königsbrunn
23. Juni 2022 15:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnAm 23. Juni 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in der Bgm.-Wohlfahrt-Str. 98 in Königsbrunn statt. Interessierte können sich bei Frau Silke Stade anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Passgenau bewerben | Online Veranstaltung
23. Juni 2022 18:00 UhrPassgenau bewerben – eine Online-Veranstaltung der Bildungsberatung München
Sie wollen sich beruflich neu orientieren, aber Ihre letzte Bewerbung liegt Jahre zurück? Sie haben den Eindruck, Ihre Bewerbungsunterlagen entsprechen nicht mehr den neuesten Standards? Oder Sie lassen sich oft von Stellenanzeigen abschrecken, weil Sie das Gefühl haben, der Vielzahl an Anforderungen sowieso nicht gerecht zu werden?
In Form einer Onlineveranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neue Standards bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen kennenzulernen. Außerdem wollen wir klären, wie man Stellenanzeigen analysiert und auf persönliche Kompetenzen abgleicht.
Anmeldung unter https://www.pi-muenchen.de/veranstaltungen/passgenau-bewerben/
Online-Veranstaltung: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
23. Juni 2022 19:00 UhrMit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
Lorenz Semmler, Referent für Politische Bildung beim Bezirksjugendring Schwaben, erklärt, warum es wichtig ist, Kindern und Jugendlichen in der aktuellen Situation Gesprächsangebote zu machen, sie zu begleiten und welche Rolle „die Medien“ dabei spielen. Ziel ist es, Handlungsoptionen aufzuzeigen, um die mögliche eigene Verunsicherung und Sprachlosigkeit gegenüber den Kindern und Jugendlichen zu überwinden. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Die Anmeldung finden Sie hier: https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx628ce5b9d49f8.html
vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir?
23. Juni 2022 19:30 Uhrvhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir?
Ethik und Politik der Migration
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Digitaler Infoabend Elterngeld
24. Juni 2022 15:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Umweltbildung: Wild(e)-Kräuter–Vielfalt
24. Juni 2022 17:30 Uhr Allmannshofen, 86695 AllmannshofenVor dem idyllischen Hintergrund des ehemaligen Benediktinerinnenklosters starten wir zu einem Wildkräuterspaziergang in die nähere Umgebung. Wir wollen entdecken, welche wilden Kräuter es dort gibt und welche heilkräftig sind. Wir erfahren, wann und wie sie am besten gesammelt werden und auch, was wir zum Erhalt einer möglichst artenreichen Pflanzenvielfalt beitragen können.
Leitung: Renate Hudak
Treffpunkt: Allmannshofen, Kloster Holzen, Klosterstraße 3,
vor dem Klostergasthof (draußen, nicht im Innenhof)
Anmeldung: Bis spätestens 22.06.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
28. Juni 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOffenes Labor der Hochschule Augsburg in Nördlingen
28. Juni 2022 16:00 UhrOnline-Info-Session Gepr. Fachwirt/in für Marketing
28. Juni 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Gepr. Fachwirt/in für Marketing
Nutzen
Erleben Sie unsere Online-Info-Session zum/r Gepr. Fachwirt/in für Marketing live, persönlich, interaktiv und vor allem CORONAfrei.
Wir führen Sie in den Lehrgang ein und klären Ihre persönlichen Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich noch schnell an! Wir freuen uns auf Sie!
Inhalt
Sie erhalten die wesentlichen Informationen zu den Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen, Kosten und Fördermöglichkeiten.
Informationen und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-schwaben.de/weiterbildung/infoveranstaltung/235297/augsburg/online-info-session-gepr-fachwirtin-fuer-marketing-fachwirt
Erste Hilfe am Kind
28. Juni 2022 18:00 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenWie verhalte ich mich richtig, wenn sich mein Kind Wunden, Knochenbrüche, Vergiftungen oder Hitze-/ Kälteschäden zugezogen hat? Was muss ich in einem Notfall tun?
An zwei Abenden erhältst du alle wichtigen Informationen rund um die Erste Hilfe am Kind. Grundsätzliche Verhaltensregeln im Notfall werden dir anhand verschiedener Störungen vermittelt
(z. B. Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen, Atemnot, Bauchschmerzen) und es gibt wichtige Tipps rund um Kinderkrankheiten.
Kursgebühr: 38 Euro
Kursleitung: Sven Schmid
Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen
2x Dienstags, ab 21.06.2022
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
Themen-Abend: Kinder im medialen Zeitalter
28. Juni 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenGemeinsam sehen wir uns Ausschnitte des Films „Zwischen zwei Welten; Kinder im medialen Zeitalter“ (Brüning Film) an. Im Anschluss haben wir Zeit, uns über Inhalte des Films und Impulse auszutauschen, die sich möglicherweise daraus für unseren Erziehungsalltag ergeben.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c
Termin: Dienstag, 28.06.2022, 19:00 – ca. 21:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Informationsveranstaltungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
29. Juni 2022 16:00 UhrAnerkennung ausländischer Qualifikationen – Informationsveranstaltung für Ehrenamtlicher, Helferinnen und Helfer
In unseren Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung. Wir zeigen Ihnen wie man im Anerkennungsprozess vorgehen kann und was gebraucht wird. Sie erfahren auch wie die IQ-Fachberatung dabei unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen allgemeinen Überblick über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Wir empfehlen im Anschluss eine individuelle Fachberatung.
Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche und andere Helfer*innen. Die Veranstaltung ist auf Deutsch.
Anmeldeschluss ist am 07.06.22, 08:00 Uhr. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt!
Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns den Zugangslink zur Veranstaltung.
Sollte dieser Termin bereits ausgebucht sein, finden Sie hier zusätzliche Termine zum Thema. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten sehen Sie hier.
Web: Migranet
Flyer: Informationsveranstaltung
Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Trennung und Scheidung aus der Sicht der Kinder
30. Juni 2022 09:30 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnTrennung und Scheidung aus der Sicht der Kinder
Eltern bleiben Eltern trotz Trennung und Scheidung. Kinder können diese oft schwierigen Situationen am besten verarbeiten, wenn die Aufrechterhaltung von positiven und tragfähigen Beziehungen zu beiden Eltern gelingt. Mit den Fragen: „Wie machen wir es am besten?“ und „ Wie gelingt es uns, trotz getrennter Partnerschaft Eltern zu bleiben?“ wird sich diese Veranstaltung beschäftigen.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Ute Gagesch
Augsburg: Donnerstag, 07.04.2022, 9:30 – 11:30 Uhr
Königsbrunn: Donnerstag, 30.06.2022, 9:30 – 11:30 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Welche Bedeutung haben Großeltern im Leben der Kinder?
30. Juni 2022 09:30 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgWelche Bedeutung haben Großeltern im Leben der Kinder?
Großeltern spielen heute für die Familie oft eine sehr wichtige Rolle. Häufig übernehmen Oma und Opa Betreuungsaufgaben und werden so zu engen Bezugspersonen für die Enkelkinder. Aber nicht selten werden dadurch auch Konflikte ausgelöst, die das Familienleben durcheinander bringen können. Die Frage wie ein Miteinander zwischen Jung und Alt gut gelingen kann, wird Thema dieser Veranstaltung sein.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Beate Wilsdorf
Augsburg: Donnerstag, 30.06.2022, 9:30 – 11:30 Uhr
Königsbrunn: Donnerstag, 19.05.2022, 9:30 – 11:30 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Vortrag: Auf einmal ist alles anders - Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder
30. Juni 2022 09:30 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnAnmeldung erforderlich!
Auf einmal ist alles anders – Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder
Vortrag
Eltern bleiben Eltern trotz Trennung und Scheidung. Kinder können diese oft schwierigen Situationen am besten verarbeiten, wenn die Aufrechterhaltung von positiven und tragfähigen Beziehungen zu beiden Eltern gelingt. Mit den Fragen „Wie machen wir es am besten?“ und „Wie gelingt es uns, trotz getrennter Partnerschaft Eltern zu bleiben?“ wird sich diese Veranstaltung beschäftigen.
Ort: Gemeindezentrum St. Johannes, Friedhofstr. 2, 86343 Königsbrunn
Weitere Informationen: https://www.vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx61af6ca0e9bef.html
Recognition of foreign qualifications – information event
01. Juli 2022 15:30 UhrRecognition of foreign qualifications – information event
In our information events we inform you about the possibilities of professional recognition. We will show you how the recognition process works and what you need. You will also find out how the IQ-Fachberatung can support you. Participation is free of charge.
This information event will give you a general overview about recognition of foreign qualifications. After that we recommend individual specialist counselling.
The event is suited for persons with foreign qualifications. The event is held in English.
You can join the meeting here in webex. You don’t need to sign up in advance.
If you are unable to attend this event, there might be other options for you here . Further information and our contact details can be found here.
Web: Migranet – information event
Folder: Information event
Vortrag: Pubertät (Präsenz oder online)
04. Juli 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenPubertät
Was macht die Phase der Pubertät für uns Erwachsene so schwierig und aufwühlend? Warum stoßen wir so oft an unsere persönlichen Grenzen, wenn wir es mit pubertierenden „Kindern“ zu tun haben? Die Wandlung vom Kind zum Jugendlichen, der seinen eigenen Weg sucht und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Familienleben werden uns in dieser Veranstaltung beschäftigen.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: online oder Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9c
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Geschwisterfreud – Geschwisterleid (Web)
04. Juli 2022 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenGeschwister üben im Umgang miteinander Konfliktfähigkeit, Nähe-Distanz-Verhalten, Persönlichkeitsentwicklung und Abgrenzung. Für uns Eltern ist es nicht immer einfach, unsere Kinder darin zu unterstützen.
Kenntnisse darüber, warum Streitigkeiten unter Geschwistern so wichtig sind und wie Eltern durch die Moderation der Konflikte helfen können, sind Inhalte des Vortrags.
Kursgebühr: 12 Euro
Kursleitung: Marion Hirsekorn
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
05. Juli 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session IHK-Führungstraining
05. Juli 2022 17:00 UhrOnline-Info-Session IHK-Führungstraining
Sie entscheiden selbst, von welchem Ort Sie an der Info-Session teilnehmen. Sie bleiben räumlich ungebunden und setzen sich keinerlei gesundheitlichen Gefahren aus. Also entweder bequem aus dem Homeoffice, am Arbeitsplatz oder von der Couch aus teilnehmen – ganz wie es für Sie passt.
Die Teilnahme ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.
Digitaler Infoabend Elterngeld
06. Juli 2022 19:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Informationsveranstaltungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen/ Інформаційні заходи щодо визнання іноземних кваліфікацій
07. Juli 2022 15:00 UhrНа наших інформаційних заходах ми інформуємо вас про можливості визнання професійних кваліфікацій. Ми покажемо вам, як діяти в процесі визнання професійних кваліфікацій і що для цього потрібно. Ви також дізнаєтеся, як поради IQ-Fachberatung можуть вам допомогти . Участь безкоштовна.
На цьому інформаційному заході ви отримаєте загальний огляд визнання іноземних кваліфікацій. В кінці ми рекомендуємо індивідуальну консультацію спеціаліста.
Цей захід призначений для людей з іноземною кваліфікацією.
Захід ведеться німецькою та українською мовами.
За цим посиланням тут можна перейти безпосередньо на саму консультацію, яка відбуватиметься онлайн через webex. Попередня реєстрація не потрібна.
Якщо ця дата для вас не підходить, ви знайдете додаткові дати на тему визнання іноземних кваліфікацій за цим посиланням: тут. Додаткову інформацію та наші контактні дані можна знайти тут.
In unseren Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung. Wir zeigen Ihnen wie man im Anerkennungsprozess vorgehen kann und was gebraucht wird. Sie erfahren auch wie die IQ-Fachberatung dabei unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen allgemeinen Überblick über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Wir empfehlen im Anschluss eine individuelle Fachberatung.
Die Veranstaltung ist für Personen mit ausländischen Qualifikationen.
Die Veranstaltung ist auf Deutsch und Ukrainisch.
Sie kommen hier direkt zur Veranstaltung! Diese findet online über webex statt. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Sollte dieser Termin für Sie nicht möglich sein, finden Sie hier zusätzliche Termine zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten sehen Sie hier.
Trennung und Scheidung - Informationsveranstaltung mit Rechtsanwalt
09. Juli 2022 Augsburg, 86150 AugsburgTrennung und Scheidung … bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt? Was sind meine Rechte und meine Pflichten? Und welche Vorgaben zur Regelung des Umgangs gibt es?
Bei dieser Informationsveranstaltung stehen Ihnen ein Anwalt mit besonderen Kenntnissen im Familienrecht sowie eine Fachkraft der Beratungsstelle zur Verfügung. Sie erhalten grundlegende Informationen und haben Raum für eigene Fragen.
Die Informationsveranstaltung ist hilfreich für alle, die zum ersten Mal mit dem Thema Trennung und Scheidung konfrontiert sind und sich zunächst einen Überblick verschaffen möchten. Sie dient auch zur Vorbereitung auf weitere Gespräche mit Fachleuten.
Die Informationsveranstaltung ersetzt nicht das persönliche Beratungsgespräch!
Jeweils Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr.
29.01., 19.03., 14.05., 09.07., 24.09., 12.11.
Seminarraum Diakonisches Werk, Beim Pfaffenkeller 6, 86152 Augsburg
Die Informationsveranstaltung ist für Sie kostenfrei.
So lange die allgemeinen coronabedingten Auflagen bestehen, ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Tel.: 0821-597760 oder per Mail an eb@diakonie-augsburg.de
Tag der Pflege | Agentur für Arbeit Augsburg
09. Juli 2022 09:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm Samstag, 9. Juli 2022, stellen sich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, in den Räumen der Agentur für Arbeit Augsburg Krankenhäuser, Altenheime, Sozialstationen und ambulante Pflegedienste sowie Berufsfachschulen vor.
Folgender Standplan ist für den Tag der Pflege geplant.
Lernen Sie spannende Berufe in diesem Umfeld kennen. Geeignet ist der Tag sowohl für Berufsanfänger als auch Berufserfahrene.
Weitere Informationen finden Sie demnächst hier: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/augsburg/tagderpflege
VORTRAG: Nur noch schnell die Mails checken – vom Umgang mit Medien
11. Juli 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenNur noch schnell die Mails checken – vom Umgang mit Medien
PC, Tablet und Smartphone sind heute aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken, Internet ist beinahe überall verfügbar. Noch schnell die Mails checken und dann mit Freunden über einen Messenger-Dienst ausmachen, wann man sich wo trifft und später ein paar tolle Fotos posten. Die vielfältige Medienlandschaft bietet aber nicht nur Chancen, es lauern auch Gefahren.
An diesem Abend wollen wir einen Blick auf die Mediennutzung in unserer Familie werfen und überlegen, was unsere Kinder brauchen, um einen guten und sicheren Umgang mit den vorhandenen Medien zu erlernen.
Referentin: Julia Unger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Safe Mentorin
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 11.07.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg
12. Juli 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 12. Juli sowie dem 27. September 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins am Leonhardsberg 16 in Augsburg statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
12. Juli 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgInformationsveranstaltungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
12. Juli 2022 16:00 UhrAnerkennung ausländischer Qualifikationen – Informationsveranstaltung für Ehrenamtlicher, Helferinnen und Helfer
In unseren Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung. Wir zeigen Ihnen wie man im Anerkennungsprozess vorgehen kann und was gebraucht wird. Sie erfahren auch wie die IQ-Fachberatung dabei unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen allgemeinen Überblick über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Wir empfehlen im Anschluss eine individuelle Fachberatung.
Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche und andere Helfer*innen. Die Veranstaltung ist auf Deutsch.
Anmeldeschluss ist am 07.06.22, 08:00 Uhr. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt!
Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns den Zugangslink zur Veranstaltung.
Sollte dieser Termin bereits ausgebucht sein, finden Sie hier zusätzliche Termine zum Thema. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten sehen Sie hier.
Web: Migranet
Flyer: Informationsveranstaltung
Online-Info-Session IHK-Fachkraft Außenhandel und Zollabwicklung
13. Juli 2022 17:00 UhrOnline-Info-Session IHK-Fachkraft Außenhandel und Zollabwicklung
Sie entscheiden selbst, von welchem Ort Sie an der Info-Session teilnehmen. Sie bleiben räumlich ungebunden und setzen sich keinerlei gesundheitlichen Gefahren aus. Also entweder bequem aus dem Homeoffice, am Arbeitsplatz oder von der Couch aus teilnehmen – ganz wie es für Sie passt.
Die Teilnahme ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.
Neurodermitis - natürlich behandeln (Präsenz & Web)
13. Juli 2022 19:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenNeurodermitis ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Was sind die Hintergründe dieser „unheilbaren“, chronischen Erkrankung? Wie hilft die Naturheilkunde? Was bringt eine Ernährungsumstellung? Die Dozentin berichtet aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz – als Betroffene und Therapeutin.
Sie bespricht mit euch wirkungsvolle und bewährte Handlungsstrategien, gibt Tipps zum Umgang mit der Krankheit und beantwortet eure Fragen.
Kursgebühr: 12 Euro
Kursleitung: Birgit Klaiber-Gottfried
Haus der Familie, Konferenzsaal groß (1. Stock)
Goethestr. 12
86391 Stadtbergen
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.awo-haus-der-familie.de/kursprogramm/elternwissen/
Online-Info-Session Technische Weiterbildungen (Industriemeister, Medienfachwirt, techn. Fachwirt, Industrietechniker, Industriemanager)
14. Juli 2022 17:30 UhrOnline-Info-Session Technische Weiterbildungen (Industriemeister, Medienfachwirt, techn. Fachwirt, Industrietechniker, Industriemanager)
Sie entscheiden selbst, von welchem Ort Sie an der Info-Session teilnehmen. Sie bleiben räumlich ungebunden und setzen sich keinerlei gesundheitlichen Gefahren aus. Also entweder bequem aus dem Homeoffice, am Arbeitsplatz oder von der Couch aus teilnehmen – ganz wie es für Sie passt.
Die Teilnahme ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.
Online-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
14. Juli 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Umweltbildung: Naturschätze im Schmuttertal
17. Juli 2022 10:00 Uhr Neusäß, 86356 NeusäßDas Schmuttertal ist eines der bedeutendsten Schutzgebiete
in Schwaben und zeichnet sich durch vielfältige Lebensräume
und eine artenreiche Tierwelt aus. Bei einem Rundgang
erkunden wir Gewässer- und Feuchtbiotope und lernen
einige ihrer typischen Bewohner in diesem kostbarem Stück
Natur kennen – darunter mit etwas Glück auch den „berühmten“
Wiesenknopf-Ameisenbläuling, der als Leitart für die Pflege
der Wiesen maßgeblich ist. Wir erfahren auch warum es ein
wichtiges Rückzugsgebiet für seltene Arten ist und wie die
Landschaftspflege zu ihrem Schutz beitragen kann.
Leitung: Peter Hartmann
Treffpunkt: Neusäß, Parkplatz bei den Tennisplätzen westlich des Lohwaldstadions (Krautgartenweg)
Anmeldung: Bis spätestens 14.07.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Gründungszuschuss - Wege in die Selbstständigkeit
18. Juli 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgGründungszuschuss – Wege in die Selbstständigkeit
In dieser Onlineveranstaltung erfahren Sie, wie die Agentur für Arbeit Sie beim Weg in die Selbstständigkeit unterstützen kann.
Die Veranstaltung wird über Skype for Business durchgeführt. Es ist eine vorherige Anmeldung unter Augsburg.Existenzgruendung@arbeitsagentur.de notwendig. Auf diesem Weg erhalten Sie anschließend die weiteren Anmeldeinformationen.
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/augsburg/grundungszuschuss
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
19. Juli 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVORTRAG: Streiten will gelernt sein!
20. Juli 2022 09:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenStreiten will gelernt sein!
Größere und kleinere Auseinandersetzungen gehören zum Familienalltag. Unterschiedliche Bedürfnisse treffen aufeinander, von Eltern gesetzte Grenzen werden in Frage gestellt, die eine oder andere Regel wird nicht eingehalten. Diese Reibungspunkte strengen an, werfen Fragen auf und bringen uns Eltern manchmal zur Verzweiflung. Das Entstehen von Konflikten und ein guter Umgang damit ist Thema dieser Veranstaltung.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Mittwoch, 20.07.2022, 9:00 – 10:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Informationsveranstaltungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen/ Інформаційні заходи щодо визнання іноземних кваліфікацій
20. Juli 2022 15:00 UhrНа наших інформаційних заходах ми інформуємо вас про можливості визнання професійних кваліфікацій. Ми покажемо вам, як діяти в процесі визнання професійних кваліфікацій і що для цього потрібно. Ви також дізнаєтеся, як поради IQ-Fachberatung можуть вам допомогти . Участь безкоштовна.
На цьому інформаційному заході ви отримаєте загальний огляд визнання іноземних кваліфікацій. В кінці ми рекомендуємо індивідуальну консультацію спеціаліста.
Цей захід призначений для людей з іноземною кваліфікацією.
Захід ведеться німецькою та українською мовами.
За цим посиланням тут можна перейти безпосередньо на саму консультацію, яка відбуватиметься онлайн через webex. Попередня реєстрація не потрібна.
Якщо ця дата для вас не підходить, ви знайдете додаткові дати на тему визнання іноземних кваліфікацій за цим посиланням: тут. Додаткову інформацію та наші контактні дані можна знайти тут.
In unseren Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung. Wir zeigen Ihnen wie man im Anerkennungsprozess vorgehen kann und was gebraucht wird. Sie erfahren auch wie die IQ-Fachberatung dabei unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen allgemeinen Überblick über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Wir empfehlen im Anschluss eine individuelle Fachberatung.
Die Veranstaltung ist für Personen mit ausländischen Qualifikationen.
Die Veranstaltung ist auf Deutsch und Ukrainisch.
Sie kommen hier direkt zur Veranstaltung! Diese findet online über webex statt. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Sollte dieser Termin für Sie nicht möglich sein, finden Sie hier zusätzliche Termine zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten sehen Sie hier.
Online-Info-Session Geprüfte/r Immobilienfachwirt/-in
20. Juli 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Immobilienfachwirt/-in
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Robotik und KI-Basics für Azubis – im DLR_School_Lab der Universität Augsburg
21. Juli 2022 13:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgRobotik und KI-Basics für Azubis – im DLR_School_Lab der Universität Augsburg
Im Workshop experimentieren die Azubis mit LEGO®-Robotern, erstellen selbst KI und lernen dabei Spannendes über Informatik, Sensorik, Mechanik und Elektronik. Der Workshop des JOBSTARTER plus-Projekts Azubi.Mento4.0 findet in Kooperation mit dem DLR_School_Lab der Universität Augsburg statt und richtet sich speziell an Auszubildende. Die Teilnahme ist kostenfrei und branchenübergreifend möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Teilnahme ist mit vorheriger Anmeldung möglich und findet unter den zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regelungen in Präsenz vor Ort im DLR_School_Lab statt. Die Anmeldung finden Sie hier.
Vortrag „Barrierefrei Wohnen – selbstbestimmt und sicher zu Hause wohnen“ des SkF-Betreuungsvereins in Königsbrunn
21. Juli 2022 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnAm 21. Juli 2022 findet der Vortrag zum Thema „Barrierefrei Wohnen – selbstbestimmt und sicher zu Hause wohnen“ des SkF-Betreuungsvereins in der Bürgermeister-Wohlfahrt-Str. 98 in Königsbrunn statt. Interessierte können sich bei Frau Silke Stade anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, die regelmäßige Bürgersprechstunde zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Tag der Offenen Tür: Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle
23. Juli 2022 14:00 Uhr Zusmarshausen, 86441 ZusmarshausenSamstag, 23. Juli 2022 – Ab 14 Uhr – Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle
Gemeinsam…
feiern, essen, reden, staunen, tanzen, lachen, Musik genießen
Jugendarbeit erleben
Sich endlich wieder begegnen
Programm am Nachmittag
Nachmittags erwartet Euch ein vielfältiges , mit dabei:
- Jugendorchester Gersthofen
- Assyrische Jugend: Tanzgruppe und Trommelgruppe
- TSV Schwabmünchen, Jugendgarde
- Dance for fun – TSV Zusmarshausen
- Trachtenjugend Gablingen
- und viele mehr…
Außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Stationen für Kinder und Informationen rund um die Jugendarbeit und das Jugendfreizeitgelände sowie leckeres Essen und Getränke.
Hüpfburg – Spielmobil – Sprayen – Historisches – Erkundung – Jonglage – Fotos – und noch mehr…
Ab 19 Uhr: Party mit der Band Freinacht.
Zur Feier des Tages: Tag der Offenen Tür: Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle
Umweltbildung | Waldameisen: Bedrohte Helfer des Waldes
23. Juli 2022 15:00 Uhr Biberbach, 86485 BiberbachWaldameisen: Bedrohte Helfer des Waldes
Wir gehen zu einer großen Ameisenkolonie, an der Sie Einiges
über das Leben der kleinen Krabbler erfahren werden
und dort auch deren emsiges Treiben beobachten können.
Die imposanten Ameisenhügel können dort genauestens
erklärt werden, sowie auch die Bedeutung der staatenbildenden
Waldameisen, die für ein biologisches Gleichgewicht
im Wald sorgen.
Mitbringen: Bitte auf entsprechende (lange) Kleidung, sowie Insekten- und Zeckenschutz achten, da es sich um eine Veranstaltung im Wald handelt!
Leitung: Franz Bürger (Ameisenschutzwarte LV Bayern e.V.)
Treffpunkt: Biberbach, Rathausplatz 1 (danach kurze Weiterfahrt zum Veranstaltungsort)
Anmeldung: Bis spätestens 21.07.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Online-Info-Session Business Coach IHK
25. Juli 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Business Coach IHK
Nutzen
Erleben Sie unsere Online-Info-Session „Business Coach IHK“ live, persönlich, interaktiv und vor allem CORONAfrei.
Wir führen Sie in den Lehrgang ein und klären Ihre persönlichen Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich noch schnell an! Wir freuen uns auf Sie!
Inhalt
Wir führen in die Lehrgänge ein – Inhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Kosten und Fördermöglichkeiten – und klären Ihre persönlichen Fragen.
Informationen und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-schwaben.de/weiterbildung/infoveranstaltung/235891/augsburg/online-info-session-business-coach-ihk
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
26. Juli 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgRecognition of foreign qualifications – information event
26. Juli 2022 15:00 UhrRecognition of foreign qualifications – information event
In our information events we inform you about the possibilities of professional recognition. We will show you how the recognition process works and what you need. You will also find out how the IQ-Fachberatung can support you. Participation is free of charge.
This information event will give you a general overview about recognition of foreign qualifications. After that we recommend individual specialist counselling.
The event is suited for persons with foreign qualifications. The event is held in English.
You can join the meeting here in webex. You don’t need to sign up in advance.
If you are unable to attend this event, there might be other options for you here . Further information and our contact details can be found here.
Web: Migranet – information event
Folder: Information event
Web-T@lk - Gesprächsmöglichkeit für Eltern
27. Juli 2022 20:00 UhrDer WebT@lk ist ein digitales Angebot der Familienbildung und bietet Eltern eine Plattform, mit Fachleiten ins Gespräch zu kommen. Themen sind beispielsweise kindliche Sexualität, Pubertät, Mediennutzung, Vätergesundheit oder auch der Wert des Spielens. Dazu können sich Eltern, Erziehende und Referent*innen im moderierten Gespräch unkompliziert austauschen und gemeinsam Antworten finden. Fragen können im Chat gestellt werden und am Ende erhalten Eltern bei Bedarf weiterführende Infos und Kontaktadressen.
Weitere Infos: https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/familienportal/web-tlk
Umweltbildung: Bat-Night - den fliegenden Jägern auf der Spur
29. Juli 2022 20:00 Uhr Hiltenfingen, 86856 Hiltenfingenab 6 Jahren
Wenn es dämmert, werden geheimnisvolle nächtliche Jäger
aktiv – die Fledermäuse. Wir erfahren viel Spannendes und
Interessantes über die kleinen Flugkünstler und gehen auf
Tour mit dem Bat-Detektor, einem Gerät, das die Ultraschall-
Rufe der Fledermäuse auch für menschliche Ohren hörbar
macht.
Mitbringen: Taschen- / oder Stirnlampen, Kompass (falls vorhanden)
Leitung: Harald Harazim
Treffpunkt: Hiltenfingen, Parkbucht an der Augsburger-Straße (von Schwabmünchen kommend 150 m
nach dem Hiltenfinger Keller links)
Anmeldung: Bis spätestens 27.07. bzw. 10.08.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
LPV-Kindersafari: Zwergerlwanderung
30. Juli 2022 10:00 Uhr Bobingen, 86399 BobingenLPV-Kindersafari: Zwergerlwanderung
Wir basteln Zwergerl und suchen mit ihnen die geheimnisvollen
Bewohner des Stadtparks. Wo haben sie sich versteckt?
Warum sind einige von ihnen sogar bedroht? Wie
können wir ihre Welt ein bisschen besser machen?
Mitbringen: Brotzeit und Getränk; wettergerechte Kleidung;
Sonnen-, Zecken- und Insektenschutz
Leitung: Susanna Eberl
Treffpunkt: Bobingen, Parkplatz gegenüber dem Schwimmbad (Parkstraße)
Anmeldung: Bis spätestens 28.07.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Gründungszuschuss - Wege in die Selbstständigkeit
01. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgGründungszuschuss – Wege in die Selbstständigkeit
In dieser Onlineveranstaltung erfahren Sie, wie die Agentur für Arbeit Sie beim Weg in die Selbstständigkeit unterstützen kann.
Die Veranstaltung wird über Skype for Business durchgeführt. Es ist eine vorherige Anmeldung unter Augsburg.Existenzgruendung@arbeitsagentur.de notwendig. Auf diesem Weg erhalten Sie anschließend die weiteren Anmeldeinformationen.
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/augsburg/grundungszuschuss
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
02. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgDigitaler Infoabend Elterngeld
02. August 2022 18:30 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Freiluftatelier Natur – Kunstwerke aus Ast, Gras, Matsch und Fantasie
05. August 2022 15:00 Uhr Gersthofen, 86368 GersthofenIm Wald- und Wasseratelier bekommen die Baumstämme
Gesichter, Äste hüllen sich in Grasmäntel und Steine werden
schwerelos. Kreative Naturerfahrung mit der ganzen Familie,
bei der die Biotope vor unserer Haustüre von einer ganz
anderen Seite kennen gelernt werden.
Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V.
Natur erleben an Lech und Wertach
Leitung: Julia Zimmer
Treffpunkt: Gersthofen, Parkplatz am Europaweiher
Anmeldung: Bis spätestens 02.08.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
09. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session Weiterbildung im Personalwesen
11. August 2022 12:00 UhrOnline-Info-Session Weiterbildung im Personalwesen
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Umweltbildung: Bat-Night - den fliegenden Jägern auf der Spur
12. August 2022 19:30 Uhr Hiltenfingen, 86856 Hiltenfingenab 6 Jahren
Wenn es dämmert, werden geheimnisvolle nächtliche Jäger
aktiv – die Fledermäuse. Wir erfahren viel Spannendes und
Interessantes über die kleinen Flugkünstler und gehen auf
Tour mit dem Bat-Detektor, einem Gerät, das die Ultraschall-
Rufe der Fledermäuse auch für menschliche Ohren hörbar
macht.
Mitbringen: Taschen- / oder Stirnlampen, Kompass (falls vorhanden)
Leitung: Harald Harazim
Treffpunkt: Hiltenfingen, Parkbucht an der Augsburger-Straße (von Schwabmünchen kommend 150 m
nach dem Hiltenfinger Keller links)
Anmeldung: Bis spätestens 27.07. bzw. 10.08.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
16. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgUmweltbildung: Die Welt der Schmetterlinge und Heuschrecken auf dem Lechfeld
21. August 2022 10:00 Uhr Untermeitingen, 86836 UntermeitingenUnter fachkundiger Führung tau-
chen wir ein in die Welt der Schmet-
terlinge und Heuschrecken, die sich
auf den Magerrasen des Lechfelds
tummeln. Mit Kescher und Lupe
entdecken wir unterschiedliche Ar-
ten, lernen Interessantes über ihre
Lebensweise und erfahren, was wir
zu ihrem Schutz beitragen können.
Leitung: Richard Engelschall
Treffpunkt: Untermeitingen, Schlesierstraße 1, (Parken gegenüber)
Anmeldung: Bis spätestens 18.08.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Gründungszuschuss - Wege in die Selbstständigkeit
22. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgGründungszuschuss – Wege in die Selbstständigkeit
In dieser Onlineveranstaltung erfahren Sie, wie die Agentur für Arbeit Sie beim Weg in die Selbstständigkeit unterstützen kann.
Die Veranstaltung wird über Skype for Business durchgeführt. Es ist eine vorherige Anmeldung unter Augsburg.Existenzgruendung@arbeitsagentur.de notwendig. Auf diesem Weg erhalten Sie anschließend die weiteren Anmeldeinformationen.
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/augsburg/grundungszuschuss
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
23. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgIHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
30. August 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgUmweltbildung: Geheimnisvolle Nacht am Wasser ...
02. September 2022 19:00 Uhr Gersthofen, 86368 GersthofenGeheimnisvolle Nacht am Wasser …
Abends und nachts herrscht am Wasser eine geheimnisvolle
Stimmung. Der Biber beginnt seine nächtlichen Erkundungen,
Fische schnappen nach abendlichen Insekten,
Fledermäuse gehen auf die Jagd und andere Tiere beginnen
ihr heimliches Leben mit der Dämmerung. Wir gehen auf Erkundungstour,
wenn es langsam dunkel wird und sehen, was
uns am Ufer und in der Nähe des Wassers alles begegnet.
Mitbringen: Taschen- oder Stirnlampen, wenn vorhanden
Leitung: Harald Harazim
Treffpunkt: Gersthofen, Parkplatz am Europaweiher
Anmeldung: Bis spätestens 31.08.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Online-Info-Session Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
05. September 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
06. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
07. September 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
LPV-Kindersafari: Wenn Steine reden könnten
10. September 2022 10:00 Uhr Wehringen, 86517 Wehringenab 6 Jahren
Was können uns die vielen bunten Kieselsteine in der still-
gelegten Kiesgrube erzählen? Wie sind sie entstanden? Wir
erfinden eine Geschichte über die Erlebnisse der uralten
Steine.
Mitbringen: Brotzeit und Getränk; bitte auf wettergerechte Kleidung, Sonnen-, Zecken- und Insektenschutz achten
Leitung: Marianne und Bernhard Frey
Treffpunkt: Wehringen, Straßenecke Bahnstraße/Mittelfeldstraße
Anmeldung: Bis spätestens 08.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
LPV-Kindersafari: Was dümpelt im Tümpel?
10. September 2022 15:00 Uhr Thierhaupten, 86672 Thierhauptenab 6 Jahren
Hier sind mit „allen Wassern gewaschene“ Wasserdetektive
und Froschforscher gefragt! Wie richtige Forscher begeben
wir uns mit dem Kompass auf die Suche nach einem kleinen
Tümpel. Wir werden das Gewässer und seine Bewohner „un-
ter die Lupe“ nehmen. Rein in die Gummistiefel und los geht’s!
Mitbringen: Brotzeit, Getränk, Gummistiefel, Kompass (falls vorh.), Becherlupe, Küchensieb/Kescher, weiße Plastikdose
Leitung: Harald Harazim
Treffpunkt: Thierhaupten, Parkplatz vor dem Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins (Mühlweg)
Anmeldung: Bis spätestens 08.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Umweltbildung: Mächtige Baumveteranen & urwüchsige „Oxen“
10. September 2022 15:00 Uhr Thierhaupten, 86672 ThierhauptenWir starten im Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins
vor der Kulisse des ehem. Benediktinerklosters. Auf einem
Spaziergang am idyllischen „Brunnenwasser“ besuchen wir
die „Aueroxen“ im angrenzenden Beweidungsprojekt des
LPV. Dann führt uns der Weg am Hang hinter dem Kloster
durch einen märchenhaften Eichenbestand, wo wir Geschich-
ten über wilde Wälder und uralte Bäume hören werden.
Leitung: Renate Hudak
Treffpunkt: Thierhaupten, Mühlweg, Parkpl. Lehrgarten Obst- und Gartenbauverein
Anmeldung: Bis spätestens 08.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
13. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session REFA-Grundausbildung Arbeitsorganisation für Industriemeister, Techniker und Ingenieure
14. September 2022 17:00 UhrOnline-Info-Session REFA-Grundausbildung Arbeitsorganisation für Industriemeister, Techniker und Ingenieure
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Umweltbildung: Ganz „wild“ auf wilde Beeren
16. September 2022 16:30 Uhr Stadtbergen, 86391 StadtbergenSind denn „Vogelbeeren“ wirklich giftig? Lernen Sie bei einer
Wildfrüchte-Wanderung heimische Bäume und Sträucher,
ihre Früchte und deren Verwendungsmöglichkeiten kennen
und schätzen. Erfahren Sie weshalb es sich lohnt, solche
Gehölze zu pflanzen und zu schützen.
Leitung: Renate Hudak
Treffpunkt: Stadtbergen, Reiterweg 15, auf dem Parkplatz am Kindergarten
Anmeldung: Bis spätestens 14.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Sensen lernen mit dem Landschaftspflegeverband
17. September 2022 08:00 Uhr Thierhaupten, 86672 Thierhauptenab 14 Jahren
Ein Kurs für jene, die sich entschlossen haben, zukünfti
öfter „zur Sense zu greifen“ und das von Grund auf erlernen
möchten. Sie erhalten theoretisches Wissen und ausreichend
Möglichkeit für praktische Übungen unter Anleitung von
einem erfahrenen Sensenlehrer und Biobauern.
Schwerpunktmäßig werden in diesem Kurs der richtig
Umgang mit der Sense, das Mähen, Schärfen und die
Verwendung des Mähgutes vermittelt. Es besteht die
Möglichkeit neue Sensen zu erwerben.
Mitbringen: Sense (falls vorhanden, es werden auch körper-
gerechte Sensen zur Verfügung gestellt), festes
Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Schutz-
handschuhe und Schreibzeug. Für Getränke
sorgt der LPV, Brotzeit bitte selbst mitbringen.
Leitung: Georg Hahn (Dt. Sensenverein e.V.)
Kosten: 50 € pro Person (6 – 10 Teilnehmer), 95 € Gesamtpreis für den ganzen Tag mit Dengel- und Sensenkurs
Treffpunkt: Thierhaupten, Klostermühlenmuseum (Franzengasse 21)
Anmeldung: Bis spätestens 08.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Bei der Anmeldung bitte Körpergröße angeben.
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Dengeln lernen mit dem Landschaftspflegeverband
17. September 2022 13:00 Uhr Thierhaupten, 86672 Thierhaupten„Owei a guade Schneid!“ Wie, wann und warum man dengelt,
erklärt Ihnen ein erfahrener Sensenlehrer und Biobauer.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, Sicherheitsregeln
und Materialkunde, kann jeder selbst seine
Sense dengeln und einstellen. Dabei wird am Flach- und
Spitzamboss sowie am Schlagdengler gearbeitet. Das
Dengelwerkzeug wird zur Verfügung gestellt. Es besteht die
Möglichkeit neue Sensen zu erwerben.
Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V.
Natur erleben an Lech und Wertach
Mitbringen: Sensenblätter (falls vorhanden, es werden auch Sensenblätter zur Verfügung gestellt), Gehörschutz, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Schutzhandschuhe und Schreibzeug;
Für Getränke sorgt der LPV, Brotzeit bitte selbst mitbringen
Leitung: Georg Hahn (Dt. Sensenverein e.V.)
Kosten: 50 € pro Person (6 – 10 Teilnehmer), 95 € Gesamtpreis für den ganzen Tag mit Dengel- und Sensenkurs
Treffpunkt: Thierhaupten, Klostermühlenmuseum (Franzengasse 21)
Anmeldung: Bis spätestens 08.09..; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Bei der Anmeldung bitte Körpergröße angeben.
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
Umweltbildung: Die Wunderwelt der Pilze
17. September 2022 14:00 Uhr Wehringen, 86517 WehringenFür „Pilzeinsteiger“
Pilze haben vielfältige und wichtige Funktionen in unserem
Naturhaushalt. Wussten Sie, dass Pilze weder Pflanzen noch
Tiere sind, dass es ohne Pilze keinen Wald gäbe oder dass
viele Orchideen Pilze zur Samenkeimung brauchen? Seien Sie
gespannt auf die Antworten, tauchen Sie ein in die Welt der
Mykologie und begleiten uns auf einer Pilzerkundungstour
entlang der Wertachleite.
Leitung: Richard Schöttner
Treffpunkt: Wehringen, Wassertretanlage/Barfußpfad (Parken an der Wertachbrücke)
Anmeldung: Bis spätestens 15.09.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
20. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session Trainer / Online-Trainer
20. September 2022 18:00 UhrOnline-Info-Session Trainer / Online-Trainer
Bei der Online-Info-Session informieren wir Sie vollumfänglich über die Lehrgänge „Trainer“ und „Online Trainer“.
Sie erhalten alles Wissenswerte zum Lehrgangsablauf, erläutern Ihnen die Lehrgangsinhalte und zeigen Ihnen die zu erwartenden Kosten auf.
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Informationen und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-schwaben.de/weiterbildung/infoveranstaltung/236500/augsburg/online-info-session-trainer-online-trainer
Digitaler Infoabend Elterngeld
20. September 2022 18:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Trennung und Scheidung - Informationsveranstaltung mit Rechtsanwalt
24. September 2022 Augsburg, 86150 AugsburgTrennung und Scheidung … bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt? Was sind meine Rechte und meine Pflichten? Und welche Vorgaben zur Regelung des Umgangs gibt es?
Bei dieser Informationsveranstaltung stehen Ihnen ein Anwalt mit besonderen Kenntnissen im Familienrecht sowie eine Fachkraft der Beratungsstelle zur Verfügung. Sie erhalten grundlegende Informationen und haben Raum für eigene Fragen.
Die Informationsveranstaltung ist hilfreich für alle, die zum ersten Mal mit dem Thema Trennung und Scheidung konfrontiert sind und sich zunächst einen Überblick verschaffen möchten. Sie dient auch zur Vorbereitung auf weitere Gespräche mit Fachleuten.
Die Informationsveranstaltung ersetzt nicht das persönliche Beratungsgespräch!
Jeweils Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr.
29.01., 19.03., 14.05., 09.07., 24.09., 12.11.
Seminarraum Diakonisches Werk, Beim Pfaffenkeller 6, 86152 Augsburg
Die Informationsveranstaltung ist für Sie kostenfrei.
So lange die allgemeinen coronabedingten Auflagen bestehen, ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Tel.: 0821-597760 oder per Mail an eb@diakonie-augsburg.de
VORTRAG: Spielerisches Lernen als Unterrichtsvertiefung und -vorbereitung
26. September 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenDie Veranstaltung richtet sich an Eltern von Schulanfängern. Wie können Unterrichtsvertiefung und Lernen im Alltag untergebracht werden und dabei auch noch Spaß machen? Welche Materialien benötigen wir dafür? Wir setzen uns anhand von konkreten Beispielen mit diesem Thema auseinander.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 26.09.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg-Oberhausen
26. September 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 26. September 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in der Tobias-Maurer-Str. 17 in Augsburg-Oberhausen statt. Interessierte können sich bei Frau Silke Stade anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Veränderung gesucht? Methoden zur beruflichen Neuorientierung
27. September 2022 10:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVeränderung gesucht? Methoden zur beruflichen Neuorientierung
Wir zeigen Ihnen:
– wie Sie Ihre aktuelle Situation analysieren können
– Methoden und Techniken zur Selbsterkundung und Entwicklung eines neuen Berufsziels
– welche Schritte zur Zielfindung denkbar sind
– wie die Berufsberatung Sie dabei begleiten kann
Ansprechpartner: Frau Linder, Berufsberaterin im Erwerbsleben
Hinweise zur Anmeldung:
Die Veranstaltung ist geeignet für Interessentinnen und Interessenten aus dem Verbund Augsburg/Donauwörth/Allgäu. Bitte Anmeldung unter Nennung des Veranstaltungsdatums durch Kontaktaufnahme über Augsburg.BBiE@arbeitsagentur.de vornehmen. Anmeldeschluss bis 26.09.2022. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren Skype Link und die Skype Anleitung per E-Mail. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Tablet mit Internetverbindung.
Veranstalter: Agentur für Arbeit Augsburg
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000376908-V
Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg
27. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 12. Juli sowie dem 27. September 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins am Leonhardsberg 16 in Augsburg statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
27. September 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgBürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Gersthofen
28. September 2022 15:00 Uhr Gersthofen, 86368 GersthofenAm 28. September sowie den 09. November 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in der Kirchstr. 12 in Gersthofen statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
04. Oktober 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgElternkurs nach Trennung | Kinder im Blick
04. Oktober 2022 18:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgWenn Eltern sich trennen verändert sich vieles, auch für ihre Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen.
Das ist für die meisten Eltern nicht leicht!
Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, gehen häufig auch auf Kosten der Kinder, aber auch genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
Der Kurs „Kinder im Blick“ beschäftigt sich mit drei grundlegenden Fragen:
- Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten, seine Bedürfnisse in der Krise wahrnehmen, auf seine Fragen und Gefühle reagieren?
- Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes konfliktfreier gestalten?
- Was kann ich für mich selber tun?
In zwei Gruppen, jeweils 7 Abende
Gr. A, dienstags, 18:00 – 21:00 Uhr, ab 04.10.2022, nicht in den Herbstferien
Gr. B, mittwochs, 18:00 – 21:00 Uhr, ab 05.10.2022, nicht in den Herbstferien
Anmeldeschluss: Freitag, 05.08.2022
VORTRAG: Was brauchen Jungs?
05. Oktober 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenWas brauchen Jungs?
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Jungen und ihre Bedürfnisse: Wie können Eltern und Erzieher sie in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen zu einer gesunden und ausgeglichenen Entwicklung verhelfen?
Referent: Hubert Müller, Dipl.-Sozialpädagoge, systemischer Berater (DGSF)
Ort: online oder Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 05.10.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Digitaler Infoabend Elterngeld
05. Oktober 2022 19:30 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Vortrags- und Gesprächsreihe Familie stärken | Wie kann Partnerschaft gestärkt werden?
06. Oktober 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgWie kann Partnerschaft gestärkt werden?
Im Laufe eines Beziehungslebens unterliegen Liebe und Partnerschaft zahlreichen Einflüssen und Veränderungen. Wie können diese in einer länger dauernden Beziehung bewältigt und die Partnerschaft gestärkt werden? Und wie kann die Liebe im Fluss bleiben?
Referentin: Dipl.-Päd. Christine Laubmeier
Augsburg: Donnerstag, 06.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 11.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm Evangelische Beratungsstelle
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
11. Oktober 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVortrags- und Gesprächsreihe Familie stärken | Wie kann Partnerschaft gestärkt werden?
11. Oktober 2022 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnWie kann Partnerschaft gestärkt werden?
Im Laufe eines Beziehungslebens unterliegen Liebe und Partnerschaft zahlreichen Einflüssen und Veränderungen. Wie können diese in einer länger dauernden Beziehung bewältigt und die Partnerschaft gestärkt werden? Und wie kann die Liebe im Fluss bleiben?
Referentin: Dipl.-Päd. Christine Laubmeier
Augsburg: Donnerstag, 06.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 11.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm Evangelische Beratungsstelle
Vortrag „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg
12. Oktober 2022 18:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 12. Oktober sowie dem 23. November 2022 findet der Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ des SkF-Betreuungsvereins in der Geschäftsstelle in der Schaezlerstr. 4 in Augsburg statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold direkt anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, die regelmäßige Bürgersprechstunde zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Online-Info-Session Ausbildung der Ausbilder
13. Oktober 2022 12:00 UhrOnline-Info-Session Ausbildung der Ausbilder
Sie erhalten alles Wissenswerte zum Lehrgangsablauf, den Lehrgangsinhalten und den zu erwartenden Kosten.
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
VORTRAG: Was brauchen Mädchen?
13. Oktober 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenDie Rollenbilder von Mann und Frau haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr gewandelt. Mädchen und Frauen haben scheinbar kräftig aufgeholt in Sachen Gleichberechtigung, Schule und Selbstbewusstsein. Dennoch lohnt es sich, kritisch zu hinterfragen, welche Werte und Fähigkeiten wir unseren Mädchen tatsächlich mitgeben wollen auf einem Weg in ein glückliches Leben. Dieser Vortrag soll einen Einblick in die Entwicklung von Mädchen geben und unsere Haltung als Erziehende kritisch hinterfragen. Praktische Hinweise zur Umsetzung in den Lebensalltag sollen nicht fehlen.
Referentin: Birgit Sölch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c
Termin: Donnerstag, 13.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Umweltbildung: Die Körpersprache der Bäume
15. Oktober 2022 10:00 Uhr Untermeitingen, 86836 UntermeitingenSeit jeher faszinieren uns mächtige und alte Bäume. Bei einem
Spaziergang durch die Natur Untermeitingens benennt der
Baumexperte Bernhard Frey die Baumarten, erklärt deren
artspezifische Wesenszüge und interpretiert aus der Körper-
sprache der Bäume was diese im Verlaufe ihres langen Lebens
erlebt und überstanden haben.
Leitung: Marianne und Bernhard Frey
Treffpunkt: Untermeitingen, auf dem Parkplatz am Friedhof (Schlossberg 9)
Anmeldung: Bis spätestens 13.10.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
18. Oktober 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVORTRAG: Hausaufgabe: mit Spaß dabei?
24. Oktober 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenHausaufgaben sind notwendig und begleiten Kinder durch die gesamte Schulzeit. Bei diesem Treffen werden gemeinsam hilfreiche Strukturen und Rahmenbedingungen für das Erledigen von Hausaufgaben erarbeiten. Je besser die Hausaufgabe am Anfang eingeführt wird, umso leichter fällt es Kindern, später diese Struktur zu halten.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 24.10.2020, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
25. Oktober 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgDigitaler Infoabend Elterngeld
26. Oktober 2022 19:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Web-T@lk - Gesprächsmöglichkeit für Eltern
26. Oktober 2022 20:00 UhrDer WebT@lk ist ein digitales Angebot der Familienbildung und bietet Eltern eine Plattform, mit Fachleiten ins Gespräch zu kommen. Themen sind beispielsweise kindliche Sexualität, Pubertät, Mediennutzung, Vätergesundheit oder auch der Wert des Spielens. Dazu können sich Eltern, Erziehende und Referent*innen im moderierten Gespräch unkompliziert austauschen und gemeinsam Antworten finden. Fragen können im Chat gestellt werden und am Ende erhalten Eltern bei Bedarf weiterführende Infos und Kontaktadressen.
Weitere Infos: https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/familienportal/web-tlk
Online-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik
27. Oktober 2022 17:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Online-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Logistiksysteme
27. Oktober 2022 17:00 UhrOnline-Info-Session Geprüfte/r Fachwirt/-in für Logistiksysteme
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
01. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgUmweltbildung: Mystische Baumwanderung – Mit der Taschenlampe durch den Singoldpark
05. November 2022 17:00 Uhr Bobingen, 86399 BobingenWas können uns Bäume erzählen? Ein knorriger Baum hat viel
erlebt und zeigt dies in seiner Körpersprache. Fachwissen und
Baumgeschichten für Kinder und deren Eltern und Großeltern.
Mitbringen: Taschen- oder Stirnlampen (falls vorhanden)
Leitung: Marianne und Bernhard Frey
Treffpunkt: Bobingen, Wasserspielplatz im Singoldpark
Anmeldung: Bis spätestens 03.11.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
VORTRAG: "Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht" - Förderung im Alltag
07. November 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 Meitingen Neusäß, 86356 NeusäßWir alle wollen unseren Kindern möglichst gute Chancen für ihr Leben bieten und Ihnen eine gute Entwicklung ermöglichen. „Bildung“ und „Förderung“ sind Schlagworte, die zurzeit in aller Munde sind. Für vieles gibt es heute gezielte Förderprogramme. Doch wann ist wie viel gezielte Förderung wirklich notwendig und sinnvoll?
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, was wir unseren Kindern bis zum Grundschulalter im Alltag anbieten können, damit sie sich gut entwickeln
Referentin: Julia Unger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Safe Mentorin
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c
Termin: Montag, 07.11.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
08. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Die Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
08. November 2022 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnDie Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch
Augsburg: Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 08.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Die Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
08. November 2022 19:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnDie Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben
Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit
vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch
Augsburg: Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 08.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in Gersthofen
09. November 2022 15:00 Uhr Gersthofen, 86368 GersthofenAm 28. September sowie den 09. November 2022 findet die nächste Bürgersprechstunde des SkF-Betreuungsvereins in der Kirchstr. 12 in Gersthofen statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, regelmäßige Vorträge zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Trennung und Scheidung - Informationsveranstaltung mit Rechtsanwalt
12. November 2022 Augsburg, 86150 AugsburgTrennung und Scheidung … bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt? Was sind meine Rechte und meine Pflichten? Und welche Vorgaben zur Regelung des Umgangs gibt es?
Bei dieser Informationsveranstaltung stehen Ihnen ein Anwalt mit besonderen Kenntnissen im Familienrecht sowie eine Fachkraft der Beratungsstelle zur Verfügung. Sie erhalten grundlegende Informationen und haben Raum für eigene Fragen.
Die Informationsveranstaltung ist hilfreich für alle, die zum ersten Mal mit dem Thema Trennung und Scheidung konfrontiert sind und sich zunächst einen Überblick verschaffen möchten. Sie dient auch zur Vorbereitung auf weitere Gespräche mit Fachleuten.
Die Informationsveranstaltung ersetzt nicht das persönliche Beratungsgespräch!
Jeweils Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr.
29.01., 19.03., 14.05., 09.07., 24.09., 12.11.
Seminarraum Diakonisches Werk, Beim Pfaffenkeller 6, 86152 Augsburg
Die Informationsveranstaltung ist für Sie kostenfrei.
So lange die allgemeinen coronabedingten Auflagen bestehen, ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Tel.: 0821-597760 oder per Mail an eb@diakonie-augsburg.de
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
15. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgDigitaler Infoabend Elterngeld
16. November 2022 19:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Die Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
17. November 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgDie Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch
Augsburg: Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 08.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Vortrags- und Gesprächsreihe Familien stärken | Die Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
17. November 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgDie Bindung als Grundlage in dauerhaften Beziehungen
Jeder Mensch hat Sehnsucht nach einer dauerhaften Beziehung. Sie ist eine primäre Quelle von Glück und gibt unserem Leben
Sinn. In meinem Vortrag mit anschließender Diskussion stelle ich Ihnen die Paartherapeutin Sue Johnson vor. Sie erforscht seit
vielen Jahren, wie sich Paare in Beziehungen zueinander verhalten und wie Veränderungen positiv gestaltet werden können.
Referentin: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Kornelia Bosch
Augsburg: Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Dienstag, 08.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
Infoabend: Berufliche Weiterbildung für das Handwerk
18. November 2022 15:00 UhrFortbildung bringt Sie weiter
„Die Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“ – dieses Zitat von Benjamin Franklin gilt besonders für das Handwerk.
Unsere Infoabende zum Thema Fortbildung sind kostenlos und unverbindlich.
Ob Sie Ihr Wissen an den aktuellen Stand der Technik anpassen wollen oder weitere Qualifikationen anstreben: Bei unseren Infoabenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Weiterbildungen, Aufstiegsfortbildungen sowie über deren Rahmenbedingungen und helfen Ihnen bei Ihrer Karriereplanung.
Wir stellen Ihnen kostenlos und unverbindlich die wichtigsten Weiterbildungen (Meister, Betriebswirt, Fachwirt und anderes mehr) vor. Und informieren über Karrierechancen, Fördermöglichkeiten, Rahmenbedingungen u.v.m..
Alle weiteren Informationen unter: https://www.bildungschwaben.de/infoabend
Umweltbildung: Natur entdecken im Museum
18. November 2022 15:00 Uhr Königsbrunn, 86343 KönigsbrunnNatur entdecken im Museum:
Lernen Sie die Natur am Lech und auf der Heide im Naturmuseum
kennen. Hier können Sie sich in Ruhe über die Tiere
und Pflanzen in diesem Lebensraum informieren.
Leitung: Naturmuseum Königsbrunn
Treffpunkt: Königsbrunn, Königsallee 1 (ehemalige Königstherme)
Anmeldung: Bis spätestens 23.03. bzw. 16.11.; lpv@lra-a.bayern.de oder
unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
22. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVortrags- und Veranstaltungsreihe Familien stärken | Pubertät - die Zeit, in der die Eltern schwierig werden
22. November 2022 19:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgPubertät – die Zeit, in der die Eltern schwierig werden
Was ist denn auf einmal so verkehrt mit den Eltern? Was ist los mit unserem Kind? Was passiert entwicklungs- und neuropsychologisch im Jugendalter? Wie wirken sich diese Veränderungen in der Familie aus? Was bedeuten sie für die Eltern-KindBeziehung? Um all das geht es an diesem Abend, auch darum, was hilfreich sein kann in dieser – meist für alle- gefühlsturbulenten Phase.
Referentin: Dipl.-Psych. Helena Mayer
Augsburg: Dienstag, 22.11.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Königsbrunn: Donnerstag, 17.12.2021, 19:00 – 21:00 Uhr
Informationen und Anmeldung im Jahresprogramm der evangelischen Beratungsstelle.
VORTRAG: Sprache schafft Wirklichkeit oder: Die Möglichkeit der sprachlichen Beeinflussung
23. November 2022 09:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenSprache schafft Wirklichkeit
oder: Die Möglichkeit der sprachlichen Beeinflussung
Sprache ist Macht- und Gestaltungsmittel. Wir beeinflussen unsere Kinder durch das, was wir sagen und durch die Art, wie wir es sagen. Die Art und Weise, wie wir unsere Botschaften formulieren, ist für das Ergebnis verantwortlich. Wir können bestimmte Ergebnisse mit unseren Formulierungen unterstützen. Dadurch fördern wir bei unseren Kindern Selbstbewusstsein und Wachstum und eröffnen Möglichkeiten zur Veränderung.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Mittwoch, 23.11.2022, 9:00 – 10:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Online-Info-Session Weiterbildung im Personalwesen
23. November 2022 12:00 UhrOnline-Info-Session Weiterbildung im Personalwesen
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!
Vortrag „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ des SkF-Betreuungsvereins in Augsburg
23. November 2022 18:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgAm 12. Oktober sowie dem 23. November 2022 findet der Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ des SkF-Betreuungsvereins in der Geschäftsstelle in der Schaezlerstr. 4 in Augsburg statt. Interessierte können sich bei Frau Patricia Mangold direkt anmelden.
Der SkF-Betreuungsverein bietet darüber hinaus auch persönliche Beratung vor Ort bzw. per Telefon oder Email an. Teil des Angebots sind zudem Gesprächskreise für Angehörigenbetreuer*innen, die regelmäßige Bürgersprechstunde zu allen Fragen rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten sowie das Expert*innentelefon zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht (donnerstags, 9 bis 12 Uhr).
Vortrag: Regeln und Grenzen sinnvoll setzen
28. November 2022 09:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenRegeln helfen Ihrem Kind sich im täglichen Leben besser zurechtzufinden. Zusammen mit klaren Grenzen geben sie Ihrem Kind Orientierung, Halt und Sicherheit und sie erleichtern das Zusammenleben. Gleichzeitig entwickelt sich aus dem Umgang mit Regeln
und Grenzen die Fähigkeit zu einem sozial verträglichen Verhalten. Wir beschäftigen uns mit dem Aufstellen sinnvoller Regeln, dem Setzen von klaren Grenzen sowie einem konsequenten Umgang damit.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9 c
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
29. November 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVeränderung gesucht? Methoden zur beruflichen Neuorientierung
29. November 2022 15:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVeränderung gesucht? Methoden zur beruflichen Neuorientierung
Wir zeigen Ihnen:
– wie Sie Ihre aktuelle Situation analysieren können
– Methoden und Techniken zur Selbsterkundung und Entwicklung eines neuen Berufsziels
– welche Schritte zur Zielfindung denkbar sind
– wie die Berufsberatung Sie dabei begleiten kann
Ansprechpartner: Frau Linder, Berufsberaterin im Erwerbsleben
Hinweise zur Anmeldung:
Die Veranstaltung ist geeignet für Interessentinnen und Interessenten aus dem Verbund Augsburg/Donauwörth/Allgäu. Bitte Anmeldung unter Nennung des Veranstaltungsdatums durch Kontaktaufnahme über Augsburg.BBiE@arbeitsagentur.de vornehmen. Anmeldeschluss bis 26.09.2022. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren Skype Link und die Skype Anleitung per E-Mail. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Tablet mit Internetverbindung.
Veranstalter: Agentur für Arbeit Augsburg
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000376908-V
Digitaler Infoabend Elterngeld
30. November 2022 18:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
Web-T@lk - Gesprächsmöglichkeit für Eltern
30. November 2022 20:00 UhrDer WebT@lk ist ein digitales Angebot der Familienbildung und bietet Eltern eine Plattform, mit Fachleiten ins Gespräch zu kommen. Themen sind beispielsweise kindliche Sexualität, Pubertät, Mediennutzung, Vätergesundheit oder auch der Wert des Spielens. Dazu können sich Eltern, Erziehende und Referent*innen im moderierten Gespräch unkompliziert austauschen und gemeinsam Antworten finden. Fragen können im Chat gestellt werden und am Ende erhalten Eltern bei Bedarf weiterführende Infos und Kontaktadressen.
Weitere Infos: https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/familienportal/web-tlk
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
06. Dezember 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgVORTRAG: Rituale im Familienalltag
07. Dezember 2022 09:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenRituale erfüllen im Familienalltag eine wichtige Funktion. Mit Ritualen verbinden wir ein natürliches Bedürfnis nach Struktur im Alltag, nach lieb gewordenen Traditionen und nach verlässlichen Regeln. Die Sehnsucht nach Sicherheit wird teilweise durch Rituale abgedeckt. Diese Überlegungen erklären auch, warum Rituale im Leben unserer Kinder eine so wichtige Rolle spielen.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin
Ort: online oder Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Mittwoch, 07.12.2022, 09:00 – 10:30 Uhr
Anmeldung bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40.
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
Umweltbildung: Wintervögel in der Feldflur
10. Dezember 2022 09:00 Uhr Oberottmarshausen, 86507 OberottmarshausenWintervögel in der Feldflur
In der sehr artenreichen Feldflur bei Oberottmarshausen beobachten
wir Vögel im Winter und entdecken nordische Gäste,
die bei uns den Winter verbringen.
Mitbringen: Fernglas (falls vorhanden)
Leitung: Robert Kugler
Treffpunkt: Oberottmarshausen, Parkplatz gegenüber Firma Siegmund
Anmeldung: Bis spätestens 08.12.; lpv@lra-a.bayern.de oder unter 0821/3102-2852
Weitere Informationen im LPV-Veranstaltungsprogramm 2022
VORTRAG: Spielen!!! … die Bedeutung des kindlichen Spiels für eine gesunde Entwicklung
12. Dezember 2022 19:00 Uhr Meitingen, 86405 MeitingenSpielen – das ist nicht nur eine Grundbedingung für Lern- und Bildungsprozesse, sondern Lernen und Welterfassung an sich. Im Spiel „passiert“ emotionale, geistige, soziale und motivationale Entwicklung gleichzeitig. Das Besondere und Einzigartige daran ist, dass es aus eigenem innerem Antrieb heraus geschieht. In dieser Veranstaltung stehen die Entwicklung und Bedeutung des kindlichen Spiels im Mittelpunkt, das gerade im Zeitalter der neuen Medien manchmal in den Hintergrund rückt und dennoch wichtiger ist denn je.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort: Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Termin: Montag, 12.12.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung: bitte bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung unter familienbildungm@st-gregor.de oder telefonisch im Familienzentrum unter (08271) 81 33 40. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Bitte hinterlassen Sie hierfür Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis für Tagesmütter: Dieser Vortrag kann als Teil Ihrer Aus- und Weiterbildung angerechnet werden.
Weitere Informationen: https://st-gregor.de/angebote/beratung-und-bildung/familienzentrum-meitingen/
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
13. Dezember 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session Geprüfte/r Industriefachwirt/-in
14. Dezember 2022 18:00 UhrIHK Akademie Schwaben
Online-Info-Session Geprüfte/r Industriefachwirt/-in
Mit unseren Online-Info-Sessions bieten wir Ihnen die Gelegenheit sich ausführlich über Ihren Lehrgang informieren zu können – live, persönlich und interaktiv per Videokonferenz.
Sie entscheiden selbst, von welchem Ort Sie an der Info-Session teilnehmen. Sie bleiben räumlich ungebunden und setzen sich keinerlei gesundheitlichen Gefahren aus. Also entweder bequem aus dem Homeoffice, am Arbeitsplatz oder von der Couch aus teilnehmen – ganz wie es für Sie passt.
Die Teilnahme ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.
Informationen und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-schwaben.de/weiterbildung/infoveranstaltung/234255/augsburg/online-info-session-gepruefter-industriefachwirt-in-industriefachwirt
Digitaler Infoabend Elterngeld
16. Dezember 2022 15:00 UhrDigitaler Infoabend Elterngeld – ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern
Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen. Das Angebot ist kostenlos. Fragen können im Chat gestellt werden.
IHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
20. Dezember 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgIHK-Info-Nachmittag für Zugewanderte
27. Dezember 2022 14:00 Uhr Augsburg, 86150 AugsburgOnline-Info-Session Fachwirt/-in für Einkauf
16. Februar 2023 17:00 UhrOnline-Info-Session Fachwirt/-in für Einkauf
Da es sich beim Format um eine Videokonferenz handelt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die Ihnen entweder direkt oder am Ende der Info-Session beantwortet werden.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!